Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA)
Der BVEA – Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. ist die bundesweite Interessenvertretung aller Evangelischen Arbeitnehmerbewegungen oder Arbeitnehmerschaften in Deutschland.
Der Verband steht in der Tradition der Evangelischen Arbeitervereine, die vor über hundert Jahren entstanden und vorwiegend ehrenamtlich arbeiten.
Der BVEA e.V. versteht sich als politisch neutral und tritt im Rahmen der sozialen Selbstverwaltung und der Sozialversicherungsträger in einem Zusammenschluss in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA), gemeinsam mit den katholischen Vertretern, Katholische Arbeiterbewegung (KAB) und Kolping, bei den alle sechs Jahren stattfindenden Sozialwahlen an.
Der Bundesverband stellt ca. 100 ehrenamtliche Arbeits-, Finanz- und Sozialrichter und sieht seine Aufgabe in der Umsetzung der evangelischen Sozialethik im Wirtschaftsleben.
Der BVEA e.V. versteht sich als anwaltlicher Akteur für Benachteiligte und Schwächere in unserer Gesellschaft.
Daneben ist die politische Einflussnahme auf Gesetzesvorhaben und der Meinungsaustausch mit gesellschaftlich relevanten Gruppen vorrangige Aufgabe. Ziel ist, sozialen und ethischen Vorstellungen evangelischer Christen bei gesellschaftlichen Veränderungsprozessen Gewicht zu verleihen. Dies ist ein Weg, die Arbeitnehmer*innen in die Lage zu versetzen, gesellschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge zu verstehen und aktiv an deren Veränderung teilzunehmen.
Seit 2014 findet unter dem Dach des KWA alle 2 Jahre ein Arbeitnehmenden-Fachtag zu sozialpolitischen und gesellschaftsrelevanten Themen statt.
Vorsitzende
Nachrichten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen
Mandatsträger*innentreffen mit Rita Pawelski
Kassel 29. November 2019 "Fordern Sie mehr und bitten Sie weniger" so der Aufruf der Bundeswahlleiterin Rita Pawelski zu den knapp 30 evangelischen Mandatsträger*innen, die sich zu einem Austausch mit dem KWA, der EKD, dem Vorsitzenden der ACA und der...
Der BVEA hat einen neuen Vorstand
Der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA) hat einen neuen Vorstand gewählt Von links nach rechts: Jürgen Lorke (Beisitzer), Rudi Krause (stv. Vorsitzender), Claudia Braun (Beisitzerin), Silke Sigl-Schenke (Schatzmeisterin), Bernhard...
Bundeswahlbeauftragte Rita Pawelski zu Gast bei der ACA
Frankfurt a. M. 16. Februar 2019 Rita Pawelski (CDU), die Beauftragte der Bundesregierung für die Sozialwahl war zu Gast bei der ACA Tagung in Frankfurt am Main. Dort wurde ihr 10 Punkte Programm zur Modifizierung der Sozialwahl diskutiert und gemeinsam erörtert,...
„DER AUSGESTRECKTE ARM DER KIRCHE IN DIE ARBEITSWELT“:
60 JAHRE EVANGELISCHE ARBEITNEHMERSCHAFT IN BADEN (EAN) Karlsruhe. Gemeinsam mit Partnern aus Gewerkschaften, Handwerk und Unternehmen feiert die Evangelische Arbeitnehmerschaft Baden (ean) heute (Dienstag, 27. November) ihr 60-jähriges Jubiläum. Die ean wurde 1958 in...
Glück auf in Oberhausen – ein erfolgreiches Forum 2018
Ein erfolgreiches Forum 2018, in diesem Jahr vom Arbeitsbereich ev. Arbeitnehmer*innen gestaltet und durchgeführt, ging am 16. Juni 2018 in Oberhausen zu Ende. Die zweitägige Veranstaltung am 15./16. Juni unter dem Motto Glaube-Arbeit-Hoffnung:...
KDA-Sozialsekretär Siegfried Aulich geht nach 39 Dienstjahren in den Ruhestand
Ein Arbeitsleben für die Menschen in der Arbeitswelt KDA-Sozialsekretär Siegfried Aulich geht nach 39 Dienstjahren in den Ruhestand Kurz vor seinem 40. Dienstjubiläum geht Siegfried Aulich, Sozialsekretär im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Baden, in den...
Sozialwahl 2017
Noch ist nicht alles ausgezählt, aber es gibt die ersten Ergebnisse zur Sozialwahl 2017. Der BVEA hat sich mit Kolping und KAB in der ACA zusammengeschlossen. Wie die ACA abgeschnitten hat finden Sie hier: http://aca-online.de/ergebnisse-sozialwahl-2017/ Die...
Pressemitteilung der EKD: Aufruf zur Beteiligung an Sozialwahl
Gerne veröffentlichen wir hier folgende PM der EKD Pressestelle: zum Download: pdf