FORUM: ALTENPFLEGE MITTENDRIN
Ein Mehrwert für alle
Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt
Donnerstag, 9. November 2023
14:00 Uhr – 19:00 Uhr
11. Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt, 9. November 2023, Stephansstift Hannover
14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Wir freuen uns, Sie zu unserem Forum KIrche-Wirtschaft-Arbeitswelt mit dem Titel “Altenpflege mittendrin – ein Mehrwert für alle” am 9. November im Stephansstift Hannover einzuladen. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, innovative Konzepte und Ansätze im Bereich der Altenpflege kennenzulernen, zu diskutieren und von Fachexpert*innen zu lernen.
„Alt werden ist nichts für Feiglinge“, so die einstige Hollywood Diva Mae West. Oft sind mit dem Alter gesundheitliche Einschränkungen und im schlimmsten Fall auch Pflegebedürftigkeit und der Verlust an Selbstständigkeit verbunden. Das macht vielen Menschen Angst. Die meisten Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung alt werden, weil damit Sicherheit und Würde verbunden ist.
Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den nächsten Jahren voraussichtlich steigen. Daher sind mutmachende und innovative Konzepte in der Altenpflege dringend erforderlich. Ein akuter Personalmangel und steigende Kosten führen zu Verunsicherung und Angst. Wie kann es gelingen, dass wir die ambulante und stationäre Pflege stärken und Bürokratie abbauen?
Wir stellen innovative Konzepte vor und möchten mit Ihnen über die Vor- und Nachteile ins Gespräch kommen. Wie können wir die Altenpflege wieder mitten in unsere Quartiere und Dörfer holen und so organisieren, dass sie einen Mehrwert für alle bietet? Wir wollen nach vorne schauen und freuen uns auf eine rege Diskussion mit Ihnen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen und Übernachtungsreservierungen sind möglich unter: a.haubrich@kwa-ekd.de oder direkt über unser Anmeldeformular unten.
Veranstaltungsort
Stephansstift
Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Straße 44 | 30625 Hannover
Träger
- KWA: Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V.
Kontakt
Dr. A. Braßler, Geschäftsführer KWA
Arnswaldtstraße 6, 30159 Hannover
Tel.: 0511 473877-11
Fax: 0511 473877-18
E-Mail: a.brassler@kwa-ekd.de
PROGRAMM
13:OO Uhr – Ankommen
Kleiner Imbiss und Getränke
14:00 Uhr – Begrüßung
Gudrun Nolte, Vorsitzende des Ev. Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt KWA
14:05 Uhr – Teil I – Innovative Konzepte und Ansätze in der ambulanten und stationären Altenpflege
Erleben Sie inspirierende Einblicke in verschiedene Altenpflege-Modelle:
- Altenpflege in Dänemark, Kirsten H. Bachmann
- Altenpflege in den Niederlanden (Buurtzorg-Modell), Gunnar Sander
- Altenpflege in der Bürgergemeinschaft Oberried, Lucia Eitenbichler
Jedes Modell wird kurz vorgestellt und im Anschluss diskutiert. Fragen wie Gelingensfaktoren, Intentionen, Erfolgsrezepte, politische Unterstützung und Finanzierungsmodelle stehen im Fokus.
15:30 Uhr Pause
16:00 Uhr – Teil II – Diskussion inhaltlicher Schwerpunkte an Thementischen
In kleinen Gruppen wollen wir über inhaltliche Schwerpunkte diskutieren. An Thementischen können Sie mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Folgende Schwerpunkte stehen zur Diskussion:
- Stärkung des Berufsbildes Altenpflege, Dr. Bodo de Vries
- Gute Arbeitsbedingungen in der Altenpflege, Sarah Lukuc
- „ich pflege wieder, wenn…“ , Greta-Marleen Storath
- Pflegenachbarn, Martin Schnellhammer
- Gesicherte Versorgung von pflegebedürftigen Menschen im ländlichen Raum, Lucia Eitenbichler
Wir bieten die Möglichkeit, an zwei Thementischen teilzunehmen.
17.30 Uhr – Teil III – Der lange Weg zu Guter Pflege
Dr. Bodo de Vries, stellv. Vorsitzender des Vorstands und Geschäftsführer des Evangelischen Johanneswerks
Ein integrativer Abschlussvortrag zu Welfare Mix, Quartiersmanagement und Bewältigung des Fachkräftemangels mit anschließender Diskussion.
19:00 Uhr – Ende
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser wegweisenden Konferenz teilzunehmen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von führenden Expert*innen zu lernen und gemeinsam Ideen für eine zukunftsweisende Altenpflege zu entwickeln.
Datum: 9. November Ort: Stephansstift Hannover
Bitte melden Sie sich noch heute an, um Ihren Platz zu sichern!
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Altenpflege – für eine bessere Lebensqualität im Alter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mitwirkende
Greta-Marleen Storath hat Politikwissenschaft (B.A.) und Sozialpolitik (M.A.) in Bremen studiert und war anschließend in einem Forschungsprojekt zur transnationalen Dienstleistungserbringung in der Langzeitpflege tätig. Seit Mai 2023 arbeitet sie bei der Arbeitnehmerkammer Bremen zu den Themen Gesundheits- und Pflegepolitik.
Dr. Bodo de Vries ist stellv. Vorsitzender des Vorstands und Geschäftsführer des Evangelischen Johanneswerks. Seit 2021 fungiert er als Vorstandsvorsitzender des Netzwerkes ‚Soziales neu gestalten e.V.‘ (kurz SONG) und seit 2022 ist er Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich GmbH (FOGS).
Lucia Eitenbichler ist Leiterin des Ursulinenhofes in Oberried und hat gleichzeitig die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald inne. Sie ist Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreuter Wohngemeinschaften Baden-Württemberg (LABEWO). Sie ist davon überzeugt, dass nur mit einer neuen Kultur der Sorge und Pflege die riesigen Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels bewältigt werden können.
Kirsten H. Bachmann ist Kommunalpolitikerin aus Sonderburg, Dänemark, und Vorsitzende des Ausschusses Technik, Städte- und Wohnungsbau. Sie leitete in Dänemark Pflegerinnen und Pfleger in der Hauskrankenpflege an. Heute arbeitet sie als Krankenschwester in der Hauskrankenpflege. Zusätzlich hat sie in Deutschland eine Einrichtung für betreutes Wohnen nach dänischem Vorbild aufgebaut.
Gunnar Sander ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement und Gründer der Sander Pflege GmbH mit über 2.000 Mitarbeitern. 2018 hat er Buurtzorg Deutschland Nachbarschaftspflege gemeinützige GmbH gegründet und ist Botschafter von HelpAge Deutschland e.V.. Sein Credo: Menschlichkeit, Nächstenliebe und Innovationsfreudigkeit.
Martin Schnellhammer ist Geschäftsbereichsleiter des Living Lab Wohnen und Pflege. Er ist Religions- und Sozialpädagoge mit Weiterbildung zum Sozialtherapeuten und Systemischen Therapeuten sowie Supervisor. Er arbeitet daran, die Lebensbedingungen von Pflegebedürftigen und Hochbetagten sowie der Pflegenden und Versorgenden zu verbessern.
Er will dazu beitragen, Strukturen und Prozesse in der Pflege so anzupassen, dass die professionell und familiär Pflegenden gesund bleiben und die demografische Herausforderung bewältigt werden kann.
Sarah Lukuc, absolvierte 2006 ihr Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im Laufe ihrer Karriere spezialisierte sie sich als Wundexpertin und Stomatherapeutin. Während ihres Pflegemanagement-Studiums übernahm sie Positionen als stellvertretende Stationsleitung und später als Stationsleitung. Im Jahr 2016 gewann sie den Nachwuchspflegemanagement Award und wurde in den Vorstand des Bundesverbandes Pflegemanagement berufen. Im letzten Jahr wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sarah Lukuc arbeitet derzeit als Referentin für Pflegemanagement und Pflegepolitik bei den Knappschaft Kliniken GmbH.
Gudrun Nolte hat 14 Jahre (1978-1992) in der Pflege, zuletzt in der Intensivpflege gearbeitet. Seit dem Studium und verschiedenen anderen beruflichen Aktivitäten leitete sie 10 Jahren den KDA der Nordkirche und ist seit vier Jahren Vorsitzende des Bundesverbandes KWA.
Träger und Kooperationspartner
Anmeldung
FORUM: ALTENPFLEGE MITTENDRIN
Ein Mehrwert für alle
Präsenz Veranstaltung am Donnerstag, 9. November 2023
Bitte füllen Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder unbedingt aus. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich nach Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden sie hier.
Anmeldung zum Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt am 9. November 2023
Weitere Veranstaltungen
EKD-Nachhaltigkeitsforum: Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn…
Nachhaltig Wirtschaften schaffen wir, wenn wir neuen Denkansätzen Raum geben, ungewöhnliche Allianzen schmieden und sozialverträgliche Lösungsansätze finden. Aber wie gelingt das? Vor welchem Hintergrund suchen wir Lösungsstrategien? Setzen wir vor allem auf Technologie- und Innovationspotenziale? Oder spielen Degrowth- und Suffizienzstrategien die entscheidendere Rolle? Lässt sich möglicherweise beides vereinen?
Online Reihe: Chancen und Grenzen des Marktes
Zielsetzung der Reihe ist es, die besonderen Möglichkeiten zu beleuchten, die der Markt zur Bewältigung grundlegender Herausforderungen des menschlichen Zusammenlebens bereithält. Zugleich soll aber auch danach gefragt werden, wo die Grenzen des Marktes liegen, die er mit der Logik des Marktes nicht zu überschreiten vermag.
5. EKD-Fachforum: Inklusive Kirche gestalten
Beim 5. Fachforum »Inklusive Kirche gestalten« steht die Entwicklung inklusiver Sozialräume im Mittelpunkt. Das Forum stellt Methoden sozialräumlicher Arbeit vor und bringt Inspirationen aus verschiedenen Perspektiven des Glaubens zur Sprache. Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Kirchengemeinden, diakonischen Trägern, Bildungseinrichtungen und weiteren Akteuren im Sozialraum werden vorgestellt und Chancen von Digitalität im
Braucht Deutschland ein Ressourcenschutzgesetz?
Diesmal wollen wir der Frage nachgehen, ob Deutschland eine Ressourcenschutzgesetz benötigt. Aus ökologischer Sicht befindet sich die Welt in einer verzweifelten Lage. Die planetarischen Belastungsgrenzen sind weit überschritten. Der Earth Overshoot Day wird jedes Jahr früher erreicht. In Deutschland sind die bisherigen politischen Bemühungen fehlgeschlagen. Weder das Kreislaufwirtschaftsgesetz noch das
Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt: Von hier an Zukunft
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Themen wie Digitalisierung, KI, Homeoffice oder die 4-Tage-Woche machen das deutlich. Es gibt immer wieder etwas, was unsere Arbeitswelt, wie wir sie kennen auf den Kopf stellt. Arbeit lässt sich flexibler, mit mehr Selbstbestimmung und Selbstverantwortung gestalten. Eins wird dabei jedoch immer klarer: Möchte eine
Bundestagung Handwerk und Kirche – in diesem Jahr zu Gast in Passau
Neben fachlichen Inhalten wollen wir auch wieder das Handwerk vor Ort besuchen. Passau ist eine grenznahe Stadt, wodurch sich für Handwerksbetriebe besondere Herausforderungen ergeben. Wir sind gespannt was uns dazu berichtet wird. Ein interessantes Rahmenprogramm in Passau ist bereits in Planung.
Fachtag: Armut konkret
Die Diskussion über Armut in Deutschland spiegelt sich in vielen Zahlen und Daten wider. Dahinter stehen aber ganz konkrete Menschen, die beteiligt, respektiert und wahrgenommen werden wollen. In der Selbstorganisation, der diakonischen Arbeit und im kirchlichen Kontext begegnen sich Menschen, die miteinander ihr Zusammenwirken gestalten. Wir wollen uns auf diesem
Einladung: Situation der evangelischen Arbeitnehmerarbeit im Wandel von Arbeitswelt, Gesellschaft und Kirche
Die Arbeitswelt, unsere Gesellschaft und die Evangelische Kirche befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Diese Veränderungen betreffen uns alle – besonders aber auch die evangelische Arbeitnehmerarbeit. Angesichts der stetig kleiner werdenden Evangelischen Kirche und der damit verbundenen finanziellen Einschränkungen für den Bereich "Wirtschaft und Arbeitswelt" stehen wir vor großen Herausforderungen.
Arbeit konkret: Unternehmenswettbewerbsfähigkeit steigern: Finanzielle Förderung von Weiterbildung
Welche Fördermöglichkeiten es im Rahmen der beruflichen Weiterbildung für Unternehmen gibt und warum eine strategische Potenzialentwicklung für zukünftige, berufliche Anforderungen sinnvoll ist, erklärt Markus Metz, Bereichsleitung Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens in unserem Online-Austausch Arbeit konkret am 26. September 2024 von 10 bis 11 Uhr.
Fachtag: Armut konkret – Qualitative Armutsforschung als Arbeitsgrundlage von Diakonie und Kirche
Die Diskussion über Armut in Deutschland spiegelt sich in vielen Zahlen und Daten wider. Dahinter stehen aber ganz konkrete Menschen, die beteiligt, respektiert und wahrgenommen werden wollen. In der Selbstorganisation, der diakonischen Arbeit und im kirchlichen Kontext begegnen sich Menschen, die miteinander ihr Zusammenwirken gestalten. Wir wollen uns auf diesem