VERANSTALTUNGEN

Einladung zum Sächsischen Handwerkergottesdienst am 28. September 2025

Handwerk & Kirche stehen für Traditionen, die bis ins Mittelalter und noch weiter zurück reichen. Seit jeher stehen sie für Zusammenhalt, Gemeinwohl, soziales Umfeld, Passion, Hoffnung und vieles mehr. Elemente, die gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind.
Aus diesem Grund laden wir Sie und Ihre Familie recht herzlich zum Sächsischen Handwerkergottesdienst am 28. September 2025 um 11.00 Uhr in die St.-Petri-Kirche in Chemnitz ein. Die Predigt wird von Landesbischof Tobias Bilz gehalten

Unsere Aktivitäten auf dem Kirchentag 2025

Unsere Aktivitäten auf dem Kirchentag in Hannover laden zu spannenden Veranstaltungen, inspirierenden Begegnungen und viel Engagement ein. Gemeinsam erleben wir Gemeinschaft in Aktion – direkt vor Ort!

Einladung zum Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst ein: dem Handwerksgottesdienst unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“. Dieser Satz steht für die große Zuversicht der Menschen im Handwerk. Mit handwerklichem Geschick, wertvollen Erfahrungen und tief verwurzeltem Wissen gestalten sie ihre Zukunft. Sie bewahren Traditionen und nutzen zugleich mutig neue Technologien. Vielfalt, Kreativität und Innovationsgeist prägen ihr Tun.

Veranstaltungen aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

aus unserem Netzwerk

2024

Arbeitswelt Hafen – vielfältig, tolerant und weltoffen?

Arbeitswelt Hafen – vielfältig, tolerant und weltoffen?

2024 ist ein Superwahljahr: Noch nie konnten und können so viele Menschen weltweit zur Wahl gehen, um mit ihrer Stimme die Gesellschaft zu gestalten, in der sie leben. 2024 ist aber auch ein Jahr, in dem die
Demokratie so zerbrechlich scheint wie schon lange nicht mehr.

mehr lesen
Demokratie erhalten – eine Entscheidung fürs Miteinander

Demokratie erhalten – eine Entscheidung fürs Miteinander

„Demokratie erhalten – eine Entscheidung fürs Miteinander“ lautet das Motto der „Tage der Demokratie 2024“ in Hamburg, die von den Trägern der politischen Bildung ausgerichtet werden. Wir greifen dieses Motto auf in einem besonderen Gottesdienst auf der Flussschifferkirche. Im Anschluss ist Zeit für Begegnung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

mehr lesen
DJS FOR CHANGE. DREI SONGS GEGEN HASS … UND EINEN FÜRS KLIMA

DJS FOR CHANGE. DREI SONGS GEGEN HASS … UND EINEN FÜRS KLIMA

Politische Haltung zeigen bei Bier oder Bionade in der Rathauspassage. Fünf DJs präsentieren jeweils drei kraftvolle Songs gegen Hass und einen inspirierenden Song für das Klima – für das gesellschaftliche oder das biosphärische. Begleitet werden die Musikstücke von persönlichen Geschichten und Beweggründen der DJs, warum diese Songs für sie eine besondere Bedeutung haben.

mehr lesen
Arbeitsbedingungen in der Filmbranche

Arbeitsbedingungen in der Filmbranche

Die Forderung nach verbesserten Arbeitsbedingungen ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Anliegen in der Filmbranche geworden. Das zeigt auch der Streik in der US-amerikanischen Filmindustrie. Für kreativ Arbeitende sind prekäre Arbeitsbedingungen keine Seltenheit.

mehr lesen
SAVE THE DATE: Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn…

SAVE THE DATE: Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn…

Nachhaltig Wirtschaften schaffen wir, wenn wir neuen Denkansätzen Raum geben, ungewöhnliche Allianzen schmieden und sozialverträgliche Lösungsansätze finden. Aber wie gelingt das? Vor welchem Hintergrund suchen wir Lösungsstrategien? Setzen wir vor allem auf Technologie- und Innovationspotenziale? Oder spielen Degrowth- und Suffizienzstrategien die entscheidendere Rolle? 

mehr lesen
Transformationsreise Wirtschaft – Digitale Veranstaltung

Transformationsreise Wirtschaft – Digitale Veranstaltung

Gemeinsam mit Veronika Busch (Innovationscoachin, „fint“ e.V.) und Thomas Radke (Projektleiter Personalentwicklung und neues Lernen, Zukunftszentrum MV) und Dr. Jürgen Kehnscherper (kda Nordkirche) möchten wir euch die Grundlagen und Methoden der „Transformationsreise Wirtschaft“ vorstellen. Veronika Busch und Thomas Radke haben den methodischen Teil der TRW entwickelt und unterstützen teilnehmende KMU und NGOs als Coaches.

mehr lesen
Arbeitszeitkonferenz 2025

Arbeitszeitkonferenz 2025

Die Konferenz stellt Arbeitsbedingungen und Arbeitszeit in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf dem Wandel der Arbeitswelt und den Entwicklungen in Arbeitszeitrecht und Arbeitsschutz. Daneben werden aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Fragestellungen aufgegriffen.

mehr lesen
Gottes Segen zum Ausbildungsbeginn

Gottes Segen zum Ausbildungsbeginn

Auch in diesem Jahr feiern wir gemeinsam den Ausbildungsbeginn in Hamburg. Es wird wieder ein Gottesdienst von Azubis für Azubis, wenn Bischöfin Kirsten Fehrs, Schulsenatorin Frau Ksenija Bekeris und zahleichen Vertreterinnen und Vertretern aus Betrieben, Kammern und  Berufsschulen feiern. Der Azubi-Gottesdienst gehört für mich zu den schönsten Gottesdiensten, die ich im Jahr feiern darf“, sagt Bischöfin Fehrs.

mehr lesen
Workshop: Die Marginalisierten

Workshop: Die Marginalisierten

Auf diesem Workshop stellt Christopher Wimmer seine Promotion vor. Diese beruht auf qualitativer Forschung, intensive Interviews mit Menschen mit Armutserfahrung sind Grundlage seiner Forschung. Zum Buch (Verlagsinformation): „Christopher Wimmer blickt nach »ganz unten«. Seine These trifft den Kern der deutschen Gegenwart: Ein – wenn nicht sogar das zentrale – Ergebnis kapitalistischer Vergesellschaftung besteht in der Marginalisierung von Menschen in sozialen, politischen und kulturellen Zusammenhängen.

mehr lesen
Mit der ean zum SWR

Mit der ean zum SWR

Die Evang. Arbeitnehmerschaft im Bereich der Evang. Landeskirche in Baden (ean) lädt am 13. Juli 2024 zur Besichtigung und Führung des SWR in Baden-Baden ein. Anschließend findet ein Austausch mit der Redaktion „Kirche und Gesellschaft“ statt.

mehr lesen
Im Juni: Digitaler Stammtisch Handwerk und Kirche

Im Juni: Digitaler Stammtisch Handwerk und Kirche

Der Sommer naht und damit Licht und Wärme. Ich freue mich darauf. Ich freue mich auch auf einen neuen Austausch mit Euch. Diesmal haben wir eine Raumausstatterin – Meisterin als besondere Teilnehmerin gewonnen, die sich von Hauptschulabschluss über das Handwerk und mit Hilfe von Begabtenförderungen nach Oben und in die Selbständigkeit entwickelt hat.

mehr lesen
Führung im Bundesverfassungsgericht

Führung im Bundesverfassungsgericht

Die Evang. Arbeitnehmerschaft im Bereich der Evang. Landeskirche in Baden (ean) lädt am 28.Juni 2024 zur Führung im Bundesverfassungsgericht ein: In der Residenz des Rechts in Karlsruhe wollen wir ein Herzstück der Demokratie, das Bundesverfassungsgericht (BVG) besichtigen. 

mehr lesen