Frauenmonat März 2025

Frauenmonat März 2025:
Schwungvoll statt schachmatt – Frauen und Gesundheit in der Arbeitswelt
Wir vertrauen auf Gott, der uns Heilung für Körper, Geist und Seele schenkt. Denn die brauchen wir – auch auf der Arbeit!
Deshalb wollen wir in diesem Jahr zum Frauenmonat März verschiedene Schlaglichter auf das physische und psychische Wohlergehen von Frauen am Arbeitsplatz beleuchten.
Jede Woche veröffentlichen wir immer mittwochs um 10:00 Uhr eine Andacht und immer donnerstags einen thematischen Beitrag. Unsere Themen:
1. März-Woche: Von Rollenerwartungen und Rückenschmerzen
2. März-Woche: Von Macht und Mobbing
3. März-Woche: Von Frauenleiden, Fachkräftemangel und anderen Veränderungen
4. März-Woche: Von den Mühen der Vielfalt und der Demontage nicht nur in der Frauenpolitik
Frauenrechte sind hart erkämpft und errungen worden. Aber es gibt noch viel zu tun! Wir stehen neben der Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Erwerbswelt auch für viele weitere Vielfaltskriterien ein.
Der Frauenmärz 2025 ist ein Kooperationsprojekt des Teams Arbeit und Wirtschaft in der Landeskirche Hannovers, des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt der Landeskirche Bayern und des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.
Kontakt
kda Bayern:
Nina Golf
Wissenschaftliche Referentin
kda Bayern
Telefon 0911 43100 289
golf@kda-bayern.de
Lisa Schürmann
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
kda Bayern
Telefon 0911 43100 208
schuermann@kda-bayern.de
Service Agentur Arbeit und Wirtschaft
Landeskirche Hannovers:
Annelies Bruhne
Referentin
Service Agentur Arbeit und Wirtschaft
Telefon 0511 1241-678
annelies.bruhne@evlka.de
Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt:
Angela Haubrich
Öffentlichkeitsarbeit
KWA
Telefon: 0511 47 38 77-15
a.haubrich@kwa-ekd.de
Eine Aktion von …
Andachten zum Frauenmonat März 2025:
Schwungvoll statt schachmatt. Frauen und Gesundheit in der Arbeitswelt.
Im Frauenmonat März 2025 veröffentlichen wir jeweils mittwochs um 10 Uhr eine Andacht. Zum Nachdenken, zum „In sich gehen“, zur Stärkung!
Andacht: Pflege als Berufung
Beim Vorbereiten der Schulbrote für die Kinder geht mir durch den Kopf, auf welche Situationen und Menschen ich heute treffen werde. Mein Beruf als Pflegerische Leitung ist ein Beruf am Menschen, der persönlicher nicht sein kann. Und neben dem Organisieren und Leiten ist die Kommunikation auf Augenhöhe wichtig.
Andacht: Keine angenehme Aufgabe, wirklich nicht
Ich räume meinen Schreibtisch auf. Eine kleine Karte fällt mir in die Hände. Eine TÜV-Plakette ist dort abgebildet mit einem Satz: Prüft alles und behaltet das Gute. Die Jahreslosung aus dem 1.Thessalonischerbrief. Im Januar habe ich sie bekommen und beiseitegelegt. „Wer weiß, wofür ich sie nochmal gebrauchen kann?“ habe ich…
Andacht: In Sand geschrieben
Wenn beim Mannheimer Mobbingtelefon oder der überregionalen Konflikthotline das Telefon klingelt, meldet sich am anderen Ende der Leitung in weit über 50 Prozent der Fälle eine weibliche Stimme. Erst zurückhaltend, dann immer intensiver erzählt die Stimme.
Andacht: Guilty Pleasures
Ich tauche ein in ihre Phantasie- und Märchenwelt und stelle mir vor, auch ich würde Gummibärchen oder Bratwürste selbst herstellen, Tischdecken umhäkeln oder meinen acht Kindern beibringen, wie man Kühe von Hand melkt. Keine Frau, die ich kenne, hat für sowas Zeit. Genau deshalb ist der Trend ja so faszinierend.
Beiträge zum Frauenmonat März 2025:
Schwungvoll statt schachmatt. Frauen und Gesundheit in der Arbeitswelt.
Im März beleuchten wir das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ aus geschlechtssensibler Perspektive. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, neue Blickwinkel und überraschende Erkenntnisse!
Rollback in die Zukunft?
Die Weltbank erforscht in einem ihren jährlichen Berichten als Gradmesser für die Entwicklung eines Landes, wie Frauen behandelt werden. In Deutschland befinden wir uns im internationalen Vergleich auf einem hohen Niveau, aber auch wir müssen auch zukünftig um Innovationen ringen, die eine bessere Welt schaffen.
Change of Life – Menopause als Tabuthema im Arbeitsumfeld
Rücken wir heute also die weibliche mittelalte Generation in den Blickwinkel, nennen wir sie mit gutem Vorbild „Generation 47+“ und betrachten ein bis vor kurzem noch stark unterbelichtetes Thema in diesem Alter: die Menopause (Wechseljahre). Erst im letzten Jahr sind vielfältige Studien und Initiativen gegründet und veröffentlicht – und damit…
Mobbing für Frauen und Fortgeschrittene
Werden allerdings Konflikte mit Kollegen*innen und Vorgesetzten oder Kunden zu einem dauerhaften Problem oder wird sogar Mobbing zum Alltag, kann der Arbeitsplatz zur ernsthaften psychischen Belastung werden und krankmachen. Statistiken zeigen, dass fast jede*r dritte Deutsche angibt, selbst schon einmal am Arbeitsplatz gemobbt worden zu sein.
Interview: „Und was machst du so beruflich, Barbie?“
Du sprichst von den Herausforderungen, aber deine Figur ist oft das genaue Gegenteil dieser Realität. Dein Körper entspricht körperlichen Proportionen, die in der echten Welt völlig unrealistisch sind. Hast du jemals darüber nachgedacht, wie schädlich dein Aussehen für das Selbstbild von jungen Mädchen sein könnte? Und wie geht es dir…