Fast am Zerreißen – Sommerakademie

Fast am Zerreißen – Sommerakademie

Leben wir, um zu arbeiten – oder arbeiten wir, um zu leben? Sommerakademie 3. bis 7. Juli 2023 Kloster Lichtenthal in Baden-Baden Einladung Jeder Mensch hat nur ein Leben und eine Biografie, nur sieben Tage für eine Woche und nur 24 Stunden am Tag zum...
Bildungsurlaub in Hamburg | ab jetzt familienfreundlich

Bildungsurlaub in Hamburg | ab jetzt familienfreundlich

AB JETZT FAMILIENFREUNDLICH! – CHANCEN FÜR (KIRCHLICHE) ARBEITGEBER*INNEN UND MITARBEITENDE 27.02.2023 bis 03.03.2023 in Hamburg | Bildungsurlaub Familienfreundlichkeit ist eine Chance – zum einen für Arbeitgeber*innen. Studien zeigen: Wenn Mitarbeitende Beruf...
Hinter dem Horizont – Bildungsurlaub | Sylt

Hinter dem Horizont – Bildungsurlaub | Sylt

DIE LETZTE BERUFSPHASE UND DEN ÜBERGANG POSITIV GESTALTEN 19.02.2023 bis 24.02.2023 | Bildungsurlaub | Sylt Die Veranstaltung dient dazu, die Teilnehmenden zu befähigen, den letzten Zeitabschnitt ihres Berufslebens motiviert und positiv zu erleben und ihren Übergang...
Kirche und Kino zeigt: ICH, DANIEL BLAKE

Kirche und Kino zeigt: ICH, DANIEL BLAKE

FILMTIPP: Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:00 im City46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen ICH, DANIEL BLAKE GB/A 2016, Regie: Ken Loach, mit Dave Johns, Hayley Squires, Sharon Percy, 101 Min. |  Einführung: Joachim Barloschky, Aktivist und Ex-Quartiersmanager. „Mein...
LeseReise – zu Lisa Herzog

LeseReise – zu Lisa Herzog

„Die Rettung der Arbeit – Ein politischer Aufruf“ Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft...
EKD-Sozialforum

EKD-Sozialforum

Der Rat der EKD hat das EKD-Sozialforum ins Leben gerufen. Einmal im Jahr – wenn möglich in der Woche zwischen dem 1. und 2. Advent – soll an fünf aufeinander folgenden Tagen jeweils für 90 Minuten eine Online-Veranstaltung durchgeführt werden. Ziel ist es, Themen wie...
Konsum auf Kosten Anderer – eine andere Welt ist möglich

Konsum auf Kosten Anderer – eine andere Welt ist möglich

Der KDA Bremen ist Gründungsmitglied des AWWB (AKTIONSBÜNDNIS WACHSTUMSWƎNDƎ BREMEN), das wieder zur Wintervortragsreihe einlädt. Dabei geht es um Beispiele aus dem Raum Bremen, wie mit weniger Verbrauch, regionalen Bezügen und fairen/m Handel/n die Wachstumswende vor...
Reminder: Digitaler Stammtisch Handwerk und Kirche am 8. Dezember 2022

Digitaler Stammtisch Handwerk und Kirche am 8. Dezember 2022

Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches und liebe neue Gäste, wir kriegen einfach nicht genug von Euch! Noch einmal möchten wir euch in diesem Jahr digital treffen. Wir wollen hören, wir wollen erfahren, wie euer Sommer war, welche spannenden Themen...
Wer erntet eigentlich unser Essen?

Wer erntet eigentlich unser Essen?

Wer erntet eigentlich unser Essen? Zur Situation von Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft 25. November | 16 – 18 Uhr | Zoom  Saisonarbeit ist aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken, das haben wir spätestens in der Corona Zeit gelernt. Um die Ernte zu...
Einfach Durchatmen können

Einfach Durchatmen können

Bremer Initiative für wohnungs- und obdachlose Frauen stellt sich vor, Dienstag 22. November 19-21 Uhr “Einfach Durchatmen können” – Warum das auf der Straße nicht geht und was besonders Frauen brauchen LieLa eV – Bremer Initiative für wohnungs- und obdachlose Frauen...
Klima – Arbeit – Armut – ein (un)lösbares Dilemma?

Klima – Arbeit – Armut – ein (un)lösbares Dilemma?

Tagung zur sozial-ökologischen Transformation 08.12.2022, 18:30 – 20:30 Uhr | Bonn09.12.2022, 09:30 – 15:30 Uhr | Bonn Dürre und Brände im Sommer, Fluten im Herbst – das Jahr 2022 zeigt erneut, dass der Kampf gegen die Klimakrise sofortige Handlungen...
#gutepflege – Forum 2022 – ein erster Rückblick

#gutepflege – Forum 2022 – ein erster Rückblick

Das 11. Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt hat sich im Sephansstift Hannover mit dem herausfordernden Thema Gute Pflege und den damit verbundenen Finanzierungsoptionen beschäftigt. Über 70 Teilnehmende haben sich zu einem konstruktiven Gedankenaustausch getroffen, um...
Einladung zum Online-Fachgespräch „Digitales Existenzminimum“

Einladung zum Online-Fachgespräch „Digitales Existenzminimum“

in der digitalisierten Welt werden Menschen ohne geeignete Technikausstattung und Anwenderkompetenz zunehmend ausgegrenzt. Ob im Beruf oder im sozialen Umfeld, in der Schule, bei der Stellensuche, im Kontakt mit Ärzten, Banken, Schufa, Jobcentern oder anderen Behörden...