Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen

BVEA e.V.

Der BVEA – Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V.  ist die bundesweite Interessenvertretung aller Evangelischen Arbeitnehmerbewegungen oder Arbeitnehmerschaften in Deutschland. Der Verband steht in der Tradition der Evangelischen Arbeitervereine, die vor über hundert Jahren entstanden und vorwiegend ehrenamtlich arbeiten.

Der BVEA e.V. versteht sich als politisch neutral und tritt im Rahmen der sozialen Selbstverwaltung und der Sozialversicherungsträger in einem Zusammenschluss in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA), gemeinsam mit den katholischen Vertretern, Katholische Arbeiterbewegung (KAB) und Kolping, bei den alle sechs Jahren stattfindenden Sozialwahlen an.

Organisation und Arbeisweise

  • Der Bundesverband stellt ca. 100 ehrenamtliche Arbeits-, Finanz- und Sozialrichter und sieht seine Aufgabe in der Umsetzung der evangelischen Sozialethik im Wirtschaftsleben.
  • Daneben ist die politische Einflussnahme auf Gesetzesvorhaben und der Meinungsaustausch mit gesellschaftlich relevanten Gruppen vorrangige Aufgabe.
  • Seit 2014 findet unter dem Dach des KWA alle 2 Jahre ein Arbeitnehmenden-Fachtag zu sozialpolitischen und gesellschaftsrelevanten Themen statt.

Themen und Ziele

  • Ziel ist, sozialen und ethischen Vorstellungen evangelischer Christen bei gesellschaftlichen Veränderungsprozessen Gewicht zu verleihen. Dies ist ein Weg, die Arbeitnehmer*innen in die Lage zu versetzen, gesellschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge zu verstehen und aktiv an deren Veränderung teilzunehmen.

BVEA-Vorsitzende

Bernhard Dausend

Stellv. Vorstandsvorsitzender KWA
Vorstandsvorsitzender BVEA
T
elefon: 08431-647169
E-Mail

Rudi Krause
Stellv. Vorstandsvorsitzender BVEA

Tel.: 0172/2738231
E-Mail

GettyImages-990876202_Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt-eV

Evangelisch! Wertvoll! Gut!

Sozialwahlen alle sechs Jahre – die nächste Sozialwahl: 2029!

„Als Christen übernehmen wir Verantwortung für den Sozialstaat. […] Wir wollen eine solidarische Gesellschaft und setzen uns für die Weiterentwicklung der Selbstverwaltung bei den gesetzlichen Sozialversicherungsträgern und anderen gesellschaftspolitischen Einrichtungen ein. […] Wir sind davon überzeugt, dass die soziale Selbstverwaltung ein hohes gesellschaftliches Gut darstellt, welches bewahrt, weiterentwickelt und gestärkt werden muss.“

Gemeinsam treten Kolping, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) bei den Sozialwahlen an. Diese drei christlichen Verbände schlossen sich als Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) zusammen. Mit ihren Vertreterinnen und Vertretern stehen die Verbände für ein Engagement im Sinne der Versicherten in den Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und in der Rentenversicherung. ACA gestaltet die gesetzliche Sozialversicherung mit.

Sozialwahl-Pressemappe 2023

ACA Kampagnenblatt
(One Pager, 1,6 MB)

Das Wahlprogramm der ACA
(657 KB)

Pressemitteilung der ACA zur Finanzierung der GKV
(116 KB)

Spielanleitung Lernquiz zur Sozialwahl
(56 KB)

Pflege muss bezahlbar bleiben
(Pressemitteilung 115 KB)

Filme und Social-Media-Kurzfilme

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Evangelisches Ehrenamt in der Sozialen Selbstverwaltung – ein Film zur Sozialwahl 2023

Im April und Mai werden die Ehrenamts-Mandate in der Sozialen Selbstverwaltung von über 50 Mio. Deutschen gewählt. Auch Menschen mit evangelischem oder katholischen Hintergrund füllen seit langem diese speziellen Ehrenämter aus. Zur Sozialwahl 2023 stehen wieder sie auf einer gemeinsamen Liste zur Wahl. Was macht den Unterschied, wo ist dabei die Verbindung zum Glauben? Dieser Film stellt ihnen einige Personen aus evangelischen Kreisen vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Karin von Knoblauch und Ingo Bíelicki (Kurzfilm)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dietwald Wolf (Kurzfilm)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jürgen Hopf (Kurzfilm)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wolfgang Schimmel (Kurzfilm)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Birgit Mathiak (Kurzfilm)

BVEA-Nachrichten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen

Mandatsträger*innentreffen mit Rita Pawelski

Mandatsträger*innentreffen mit Rita Pawelski

“Fordern Sie mehr und bitten Sie weniger” so der Aufruf der Bundeswahlleiterin Rita Pawelski zu den knapp 30 evangelischen Mandatsträger*innen, die sich zu einem Austausch mit dem KWA, der EKD, dem Vorsitzenden der ACA und der Bundeswahlleiterin in Kassel getroffen haben, um sich über den Stand der Sozialen Selbstverwaltung zu informieren. “Tun Sie Gutes und reden Sie darüber”, rät Pawelski weiter. Die Anwesenden waren sich über die Wichtigkeit solcher Austauschtreffen einig und visieren ein nächstes Treffen in 2021 an.

mehr lesen
Der BVEA hat einen neuen Vorstand

Der BVEA hat einen neuen Vorstand

Der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA) hat einen neuen Vorstand gewählt Von links nach rechts: Jürgen Lorke (Beisitzer), Rudi Krause (stv. Vorsitzender), Claudia Braun (Beisitzerin), Silke Sigl-Schenke (Schatzmeisterin), Bernhard...

mehr lesen

Bundeswahlbeauftragte Rita Pawelski zu Gast bei der ACA

Frankfurt a. M. 16. Februar 2019 Rita Pawelski (CDU), die Beauftragte der Bundesregierung für die Sozialwahl war zu Gast bei der ACA Tagung in Frankfurt am Main. Dort wurde ihr 10 Punkte Programm zur Modifizierung der Sozialwahl diskutiert und gemeinsam erörtert,...

mehr lesen
„DER AUSGESTRECKTE ARM DER KIRCHE IN DIE ARBEITSWELT“:

„DER AUSGESTRECKTE ARM DER KIRCHE IN DIE ARBEITSWELT“:

60 JAHRE EVANGELISCHE ARBEITNEHMERSCHAFT IN BADEN (EAN) Karlsruhe. Gemeinsam mit Partnern aus Gewerkschaften, Handwerk und Unternehmen feiert die Evangelische Arbeitnehmerschaft Baden (ean) heute (Dienstag, 27. November) ihr 60-jähriges Jubiläum. Die ean wurde 1958 in...

mehr lesen
Sozialwahl 2017

Sozialwahl 2017

Noch ist nicht alles ausgezählt, aber es gibt die ersten Ergebnisse zur Sozialwahl 2017. Der BVEA hat sich mit Kolping und KAB in der ACA zusammengeschlossen. Wie die ACA abgeschnitten hat finden Sie hier: http://aca-online.de/ergebnisse-sozialwahl-2017/ Die...

mehr lesen
Themenheft 2016: Fliehen und Ankommen

Themenheft 2016: Fliehen und Ankommen

Niemand macht sich ohne Not auf den Weg und legt tausende Kilometer unter größten Gefahren für sein Leben zurück, wenn er in seiner Heimat noch eine Perspektive für ein Leben unter akzeptablen Bedingungen hat. Flucht und Vertreibung stellen unsere Gesellschaft wieder einmal vor große Herausforderungen, die nur gemeinsam bearbeitet werden können. Auch wenn zurzeit nicht mehr so viele Flüchtlinge in unser Land kommen wie zu Beginn, so ist es weiterhin erforderlich, Flüchtlingen eine Lebens­ perspektive zu ermöglichen. Dies geschieht u. a. durch die vielen helfenden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, die, auch in Kirchengemeinden, mit hohem Einsatz und z. T. unter schwierigen Bedingungen Flüchtlinge nicht nur willkommen heißen, sondern sich um die vor Ort notwendige Unterstützung kümmern.

mehr lesen