Aktuelles aus dem Verband
Pressemitteilung 5000 Brote: Annette Kurschus und Michael Wippler übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” bekommt in diesem Aktionsjahr prominente Unterstützung: Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
PRESSEMITTEILUNG: Auf die Plätze, fertig – MEHL!
Auf die Plätze, fertig – MEHL! Aktion 5000 Brote startet wieder zum Erntedankfest
Berlin/Hannover, 24.09.2021: Von Erntedank bis zum 1. Advent läuft die heiße Phase der „Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Gemeinsam rufen die evangelischen Landeskirchen und die Landesinnungsverbände des Bäckerhandwerks zum Mitmachen auf.
PRESSEMITTEILUNG: Hochkarätiges Team aus Referierenden der Politik, Kirche und Wissenschaft waren zu Gast beim FORUM
Der Bundesverband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) lud am Freitag zum FORUM rund um das Thema „Solidarische Zukunftssicherung“ ein. Auf der digitalen Veranstaltung wurden nicht nur Fragen der Zukunftsfähigkeit unserer sozialen Sicherungssysteme wie Kranken-, Renten- oder Pflegeversicherung diskutiert.
Pressemitteilung: Motivieren statt bestrafen – Ideen für das Jobcenter der Zukunft
„Hartz IV überwinden!“ heißt es derzeit in der Politik. Kurz vor der Bundestagswahl kündigen verschiedene Parteien an, Hartz IV umbauen oder sogar abschaffen zu wollen. Den dafür zuständigen Behörden, den Jobcentern, könnte ein tiefgreifender Wandel bevorstehen. Aber in welche Richtung?
Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt hat zu dieser Frage bundesweit Menschen befragt, die die Behörde selbst intensiv erleben: Erwerbslose, Jobcentermitarbeitende und soziale Einrichtungen. Ihre vielfältigen Erfahrungen und Ideen werden in dem neuen Report „Jobcenter der Zukunft – Perspektiven auf eine umstrittene Behörde“ vorgestellt, der ab heute bestellt und heruntergeladen werden kann.
Pressemitteilung: Endlich wieder gemeinsam backen! Aktion 5000 Brote soll stattfinden
AKTION 5000 BROTE – Köstlicher Duft liegt in der Luft, wenn die Brote aus dem Ofen gezogen werden! Brote, die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen Landeskirchen zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten backen. Das haben im Corona-Jahr 2020 viele Gemeinden vermisst. Daher soll in diesem Jahr die Aktion 5000 Brote wieder wie gewohnt stattfinden. Bäckerbetriebe öffnen ihre Backstuben und backen zusammen mit Konfis Brot.
PRESSEMITTEILUNG: Nur ein soziales Europa ist ein zukunftsfähiges Europa
„Die Bereiche Pflege, Fleischindustrie oder Erntehilfe sind ohne Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern in Deutschland kaum mehr denkbar. Die Freiheit, innerhalb der EU zu arbeiten, wird zurecht genutzt. Leider aber werden Menschen auch viel zu oft ausgenutzt – das muss sich ändern. Keine halben Sachen mehr bei sozialen Rechten in Europa“, so Gudrun Nolte, Vorsitzende des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) im Vorfeld des Sozialgipfels in Porto vom 07.-08. Mai 2021 und anlässlich des Europatages am 09. Mai 2021.
Pressemitteilung: Keine halben Sachen mehr! Solidarität ist Zukunft, DGB-Motto zum 01. Mai
„Wir müssen die Bedingungen in der Pflege, in der Fleischindustrie und in der Ernte im Blick behalten.“ Dazu fordert der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) zum Tag der Arbeit auf. „Als Teil der Evangelischen Kirche setzen wir uns stets für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit ein“, so Gudrun Nolte, Vorsitzende im KWA.
Pressemitteilung: Chance vertan – vorerst kein flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege
Hannover, 02.03.2021 Pressemitteilung: Chance vertan - vorerst kein flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege Fast hätte es geklappt: Ein flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege! Dies wäre ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen...
Pressemitteilung: 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag: Für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft
Hochrangige Gäste bei Jubiläumsveranstaltung am kommenden Mittwoch An diesem Mittwoch, 3. März 2021, jährt sich der arbeitsfreie Sonntag zum 1700. Mal. Im Jahr 321 hatte der damalige römischer Kaiser Konstantin ein Edikt erlassen, wonach „am Tag der Sonne alle...
Gemeinsame Pressemeldung: “Corona trifft Arme extra hart – Soforthilfen jetzt!”
Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als “Tropfen...
Handwerk und Kirche diskutieren Zeitenwende Corona-Pandemie
Zum Jahresauftakt treffen sich traditionell Vertreter*innen der katholischen und evangelischen Kirche mit Repräsentanten der Handwerksorganisation. Aus unserem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt haben Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche daran...
Pressemitteilung: 1.700 Jahre freier Sonntag!
1.Februar 2021 Am 3. März 321 n. Chr. machte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag per Edikt zum wöchentlichen Ruhetag. Dieses historische Datum wird die Allianz für den freien Sonntag am 3. März 2021 feiern. Zugleich wird sie einen konsequenteren Sonntagsschutz...