Aktuelles aus dem Verband

Der KWA begrüßt die  Erhöhung des Mindeslohns  und warnt vor Ausnahmen  in der Landwirtschaft

Der KWA begrüßt die Erhöhung des Mindeslohns und warnt vor Ausnahmen in der Landwirtschaft

Mit Sorge sieht der KWA die jüngsten Forderungen des Deutschen Bauernverbands nach Ausnahmeregelungen vom gesetzlichen Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft. Der Mindestlohn ist die absolute Lohnuntergrenze – ohne Ausnahmen. Eine Absenkung für bestimmte Gruppen untergräbt das Prinzip gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit und öffnet Tür und Tor für Ausbeutung.

mehr lesen
Pressemitteilung: Frauenmonat März

Pressemitteilung: Frauenmonat März

Ob Internationaler Frauentag am 8. März oder Equal Pay Day: Der Monat März ist traditionell gefüllt mit wichtigen frauenpolitischen Aktionstagen. Das greift der „Frauenmonat März 2025“ auf. Die Themen-Webseite ist ein Kooperationsprojekt des „Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt“ der Ev.-Luth. Kirche in Bayern mit dem Team „Arbeit und Wirtschaft“ in der Landeskirche Hannovers und dem „Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt“

mehr lesen
Arbeitszeitverkürzung – geht doch!

Arbeitszeitverkürzung – geht doch!

Die Bremer Arbeitszeitinitiative und der Bundesausschuss Transformation der Arbeit des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt haben buchstäblich überzeugende Argumente von A-Z für eine Arbeitszeitverkürzung zusammengetragen und präsentieren diese Argumentationshilfe online, in den sozialen Medien und als Handout im PDF-Format.

mehr lesen
Pressemitteilung kda Bayern – Equal Pay Day: Bayerns große Lücke

Pressemitteilung kda Bayern – Equal Pay Day: Bayerns große Lücke

„Der Gender Pay Gap liegt in Bayern bei 21 Prozent und damit drei Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt mit 18 Prozent“, erläutert Nina Golf, wissenschaftliche Referentin im kda Bayern. In mehreren Statistiken habe sich dieser Wert seit dem Jahr 2021 nicht mehr verändert. In Westdeutschland sei der Gender Pay Gap mit 19,8 Prozent mehr als dreimal so hoch wie in Ostdeutschland mit 5,8 Prozent. 

mehr lesen
Pressemitteilung: Deutschland braucht eine neue Haltung  zur Arbeitsmigration!

Pressemitteilung: Deutschland braucht eine neue Haltung zur Arbeitsmigration!

Stellungnahme zur Reform der Fachkräfteeinwanderung. Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) wertet die heute vom Bundestag beschlossene Öffnung für mehr Arbeitseinwanderung als Fortschritt. „Wir müssen die Arbeitsmigration unkomplizierter und menschenfreundlicher regeln als bisher“, sagte der Geschäftsführer des KWA, Axel Braßler. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei in diesem Sinne ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es blieben auch noch viele Bürokratiehürden, die Zuwanderung verhinderten.

mehr lesen
Kultur erhalten – Zukunft gestalten

Kultur erhalten – Zukunft gestalten

Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung, Bildungsinitiativen: Diese Themen zogen sich wie ein roter Faden durch das Programm der diesjährigen Jahrestagung des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk vom 21. bis zum 24. Mai im rumänischen Sibiu. Bewusst wurde diesmal Siebenbürgen als Tagungsort für das seit mehr als 50 Jahren stattfindende Treffen von Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche mit Vertretern des Handwerks ausgewählt, um vor Ort einen Eindruck davon zu bekommen…

mehr lesen
PRESSEMITTEILUNG: Auf die Plätze, fertig – MEHL!

PRESSEMITTEILUNG: Auf die Plätze, fertig – MEHL!

Auf die Plätze, fertig – MEHL! Aktion 5000 Brote startet wieder zum Erntedankfest
Berlin/Hannover, 24.09.2021: Von Erntedank bis zum 1. Advent läuft die heiße Phase der „Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Gemeinsam rufen die evangelischen Landeskirchen und die Landesinnungsverbände des Bäckerhandwerks zum Mitmachen auf.

mehr lesen
Pressemitteilung: Motivieren statt bestrafen –  Ideen für das Jobcenter der Zukunft

Pressemitteilung: Motivieren statt bestrafen – Ideen für das Jobcenter der Zukunft

„Hartz IV überwinden!“ heißt es derzeit in der Politik. Kurz vor der Bundestagswahl kündigen verschiedene Parteien an, Hartz IV umbauen oder sogar abschaffen zu wollen. Den dafür zuständigen Behörden, den Jobcentern, könnte ein tiefgreifender Wandel bevorstehen. Aber in welche Richtung?

Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt hat zu dieser Frage bundesweit Menschen befragt, die die Behörde selbst intensiv erleben: Erwerbslose, Jobcentermitarbeitende und soziale Einrichtungen. Ihre vielfältigen Erfahrungen und Ideen werden in dem neuen Report „Jobcenter der Zukunft – Perspektiven auf eine umstrittene Behörde“ vorgestellt, der ab heute bestellt und heruntergeladen werden kann.

mehr lesen
Pressemitteilung: Endlich wieder gemeinsam backen! Aktion 5000 Brote soll stattfinden

Pressemitteilung: Endlich wieder gemeinsam backen! Aktion 5000 Brote soll stattfinden

AKTION 5000 BROTE – Köstlicher Duft liegt in der Luft, wenn die Brote aus dem Ofen gezogen werden! Brote, die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen Landeskirchen zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten backen. Das haben im Corona-Jahr 2020 viele Gemeinden vermisst. Daher soll in diesem Jahr die Aktion 5000 Brote wieder wie gewohnt stattfinden. Bäckerbetriebe öffnen ihre Backstuben und backen zusammen mit Konfis Brot.

mehr lesen