..die Anfänge des rechtlichen Sonntagsschutzes bei Kaiser Konstantin im Jahr 321 wurzeln? Die erste rechtliche Festschreibung des arbeitsfreien Sonntags stammt aus dem Jahre 321 und wurde von Kaiser Konstantin dem Großen erlassen: „Der Kaiser Konstantin an A....
Wir freuen uns, die Presseerklärung der CALL (Church Action on Labour and Life) Network der Conference of European Churches (CEC) anlässlich der Konferenz „Shaping the Future of Work – a faith based contribution to the ILO Centenary Initiative“ zu...
Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche haben auf Ihrer Bundestagung vom 23.-24.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dieses sind: Vorsitzender: Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer vom bayrischen Handwerkstag e.V. Theologischer Vorsitzender: Claus...
Auf der Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) haben die Delegierten sich für eine Zustimmung zu einer Resolution des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ausgesprochen: Aus dem Verständnis heraus, dass sich das Handwerk in Tradition...
Hunderte Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten am 7. November 2018 bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin über den digitalen Wandel. Auch Holger Lemme vom KDA der EKM und Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft der Ev. Akademie Thüringen war...