Bericht einer Studienreise nach Tallin „Seid ihr eigentlich verrückt, jetzt eine Studienreise nach Tallinn zu machen?“ Das haben Laura Bekierman und ich in den letzten Wochen mehr als einmal gehört. Schon kurz nach unserer Ankunft in Estland hat sich unser Eindruck...
im Streit um die EU Taxonomie und hier insbesondere um die Frage, ob Gas und Atom als nachhaltig einzustufen sind, kommt es in den kommenden Tagen zur entscheidenden Abstimmung im Europäischen Parlament. Ein erfreulicher kleiner Teilerfolg ist, dass die zuständige...
Pressemitteilung Hamburg/Kellinghusen, 11. Mai 2022 Gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit Einladung zum gemeinsamen Gebet für Frieden in Europa in mehreren Sprachen. Die ökumenische Kooperationsveranstaltung dreier Kirchen richtet sich unter anderem an die...
Auf Solidarität gebaut – Europas Bürger und Bürgerinnen: die wichtigste Ressource für Gemeinschaft in Frieden Am heutigen 9. Mai gedenken wir wieder dem Jahrestag der Schuman-Erklärung, die fünf Jahre nach Kriegsende eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in...
Mit gemeinsamen Freiräumen „GeMAInsam Zukunft gestalten“, DGB-Motto zum 01. Mai Der Tag der Arbeit am 1.Mai ist traditionell ein arbeitsfreier Tag. In diesem Jahr fällt dieser Feiertag auf einen Sonntag. Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V....
In diesem Jahr fällt der 1. Mai auf einen Sonntag und wird somit zum Feiertag im Doppelpack! In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen eine Zusammenstellung der Landeskirchlichen Aktivitäten und Gottesdienste zum 1. Mai 2022. Das Dokument mit Verlinkungen zu den...
Pastor Peer-Detlev Schladebusch ist jetzt aus seiner 18-jährigen Referenten-Tätigkeit für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Haus kirchlicher Dienste mit einem feierlichen Gottesdienst in der Wolfsburger Christuskirche verabschiedet worden....
Im Frühjahr 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt. Ab sofort bietet die ACA die Möglichkeit, sich digital für eine Kandidatur zu den Sozialwahlen 2023 zu bewerben. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) ist ein Zusammenschluss von...
Holger Lemme beendet zum 31. März 2022 seinen Dienst als Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Damit endet auch seine Tätigkeit als Studienleiter Arbeit und Wirtschaft an der Evangelischen...
„Richte unsre Füße auf den Weg des Friedens.“ Unter diesem Leitmotiv aus der Bibel hat sich die badische Landeskirche insbesondere dem Weg des Friedens in Europa und der Welt verpflichtet. Fußend auf dem am Donnerstag letzter Woche veröffentlichten Wort der vier...
Engagement bleibt auch nach dem Jubiläum wichtig – 1700+1 Jahre arbeitsfreier Sonntag Die vergangenen Monate und Jahre haben vor Augen geführt, wie wertvoll menschliches Miteinander für unser persönliches und gesellschaftliches Wohlbefinden ist. Abstandsregeln...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 31. März 2022 verlässt unsere Kollegin Nora Langerock-Siecken die Geschäftsstelle des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) nach fast acht Jahren zunächst als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und...
Hannover, 02.02.2022 „Zeichen für eine menschenwürdige, solidarische und gerechte Arbeitswelt“ Mit einem ökumenischen Aufruf zu den vom 1. März bis 31. Mai 2022 stattfindenden Betriebsratswahlen in Deutschland appellieren die evangelische und katholische Kirche an...
Welche Maßnahmen sind zur Bewältigung des Klimawandels notwendig und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich dadurch für das Handwerk? Dieses Thema stand im Zentrum der diesjährigen Sitzung des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk an dem Dieter...
IAA in München – Dialog im EHV: „Wohin geht es mit dem (Kfz-) Handwerk?“ und Gottesdienst in St. Matthäus München Die IAA – Internat. Automobilausstellung – drehte sich im September 2021 um Deutschlands „liebstes Kind“, das Auto… Die IAA fand erstmals in...
Nürnberg, 7.12.2021 Die zukünftige Präsidentin der Diakonie in Bayern heißt Sabine Weingärtner. Die bisherige stellvertretende Leiterin des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt (kda Bayern) wird im Frühsommer 2022 die Nachfolge von Michael Bammessel antreten, der...
Kirchliche Akteure aus dem Norden bleiben unzufrieden mit der Situation migrantischer Beschäftigter in der Fleischindustrie und fordern weitere Maßnahmen. Nur so können Arbeitnehmerrechte und Menschenwürde im Betrieb gewahrt werden. Es muss endlich Schluss sein mit...
Berlin, den 2. November 2021 Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland und dem Evangelischen Verband Kirche- Wirtschaft-Arbeitswelt Hartz IV überwinden – kein Etikettenschwindel mit dem Bürgergeld Die Diakonie Deutschland und der Evangelische Verband...
Nach über 30 Jahren gesamtdeutscher Wirtschaftspraxis Erfolg und Strategie Wertschätzung und Frust Wo bleibt die Würde des Menschen? Welche wirtschaftspolitische Struktur lebt die freie Marktwirtschaft? Es ist an der Zeit die im Osten unseres Landes lebende...
Die Allianz für den freien Sonntag hat rund um die Bundestagswahl zahlreiche Anfragen und Aktionen zum Sonntagsschutz organisiert. Insbesondere in Bayern ist der freie Sonntag durch politische Pläne bedroht. Lesen Sie hier die letzte Ausgabe....