NACHRICHTEN
Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
aus unserem Netzwerk
Referat für Nachhaltigkeit in der EKD
Frau OKRin Dr. Ruth Gütter leitet in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das neu geschaffene Referat für Nachhaltigkeit. Homepage: http://www.ekd.de/Nachhaltigkeit Ziele des Referats für für 2018 bis 2019 sind: Theologisch ethischen Diskurs vertiefen (durch...
Welche biblische Führungsfigur sind Sie? – Material jetzt online!
Welche biblische Führungsfigur sind Sie?- Material für die Führungskräftearbeit Wir laden Sie zu einem Persönlichkeitstest der besonderen Art ein. Finden Sie heraus, welcher biblischen Führungsfigur Sie nahestehen! Es ist ein spielerisch-ernster Zugang zu den...
Thementableau für DEKT Dortmund 2019 beschlossen
Vom 08. bis 10. März 2018 hat sich die Präsidialversammlung des DEKT im Haus Villigst getroffen und über die thematische Ausrichtung des Kirchentags in Dortmund beraten. Kirchentagspräsident Hans Leyendecker erwartet einen Kirchentag der klaren Worte. Digitalisierung,...
Der KWA im Transparenzregister der EU gelistet
Der KWA hat sich im Transparenzregister der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments gelistet. Mit diesem Schritt kann der Verband u.a. als Rechtsperson an Öffentlichen Konsultationen der EU teilnehmen und auch so seine Stimme einbringen. Für die...
Digitalisierung – nicht nur ganz praktisch: zur GEP-Jahrestagung des Netzwerks Öffentlichkeitsarbeit
Die mehrtätige Konferenz Ende Februar stand unter dem Titel: „Gruß aus der digitalen Küche. Neue Rezepte für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit“. Im Augustinerkloster zu Erfurt trafen sich dazu die Verantwortlichen für Kommunikation des netzwerk-oe.de, bei der auch...
Europa weiter denken – Besuch des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk in Brüssel
Kirchen und Handwerk diskutieren die Zukunft der EU Wie kann der Zusammenhalt in Europa gestärkt werden, und welche Reformen sind notwendig? Diese Fragen diskutierte der Zentrale Besprechungskreis Kirche-Handwerk auf seiner Sitzung am 17./18. Januar in Brüssel mit...
Frohe Weihnachten
Gott, wenn du bei uns bist, verwandelt sich unsere Welt. Wenn du uns erleuchtest, weicht unsere Dunkelheit. Wenn dein Wort uns bewegt, erwacht unser Glaube. Du bist da für uns und alle Welt. Deshalb danken wir dir und bitten: Gib Mut und Hoffnung, wenn wir mutlos und...
Handwerk und Kirche im Kammerbezirk Magdeburg
Im Reformationsjubiläumsjahr hat die Handwerkskammer Magdeburg im Rahmen einer Ausstellung „Handwerk & Kirche“ Handwerkerinnen und Handwerker aus ihrem Kammerbezirk vorgestellt, die regelmäßig in, an oder für Kirchen arbeiten. Begleitend zu der Ausstellung, die...
„Interdisziplinär zu arbeiten war mir immer besonders wertvoll“
Dr. Brigitte Bertelmann, Referentin für Wirtschaft und Finanzpolitik und stellvertretende Leiterin des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, tritt in den Ruhestand. Am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, wurde die...
Rechtfertigung – folgenlos? Jahrbuch Sozialer Protestantismus (Band 10)
Das Jahrbuch Sozialer Protestantismus wird im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD erstellt. Herausgeber sind: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis,...
Auf Luthers Spuren – Bericht einer Pilgerreise
Eine Gruppe der bayrischen Handwerkerarbeit traf sich mit Handwerkerinnen und Handwerkern aus Hessen im Kloster Erfurt. Das Kloster war der gemeinsame Startpunkt einer viertägigen Pilgerreise. Stefan Helm und Dieter Lomb, beide Vorstandsmitglieder in der...
Arbeit Plus Verleihung auf großer Bühne
Letztmalig wurde das Arbeit Plus Siegel im Rahmen eines Personalkongresses für den Mittelstand am 08. November 2017 bei Stuttgart verliehen. Der Mitinitiator des EKD-Siegels Dr. Reiner Meusel hielt vor 800 Kongressbesuchern die Laudatio für die tempus. GmbH, die...
Offener Brief zur Prokolamation der Europäischen Säule Sozialer Rechte
Anlässlich des Sozialgipfels und der Proklamation der Europäischen Säule Sozialer Rechte macht der KDA Europaausschuss innerhalb des KWA auf einen Offenen Brief aufmerksam, in dem Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, Gewerkschaften, Diakonie, Caritas und der...
Thesenpapier: Chancen der Digitalisierung für den ländlichen Raum
Die Welt wird digital: Arbeitswelt, Mobilität, Bildung, Landwirtschaft werden zunehmend vom digitalen Wandel ergriffen. Beim Fachtag „Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum?“ am 20. September 2017 in Erfurt standen speziell die Chancen...
Kirche und Handwerk auf www.evangelisch.de
Kirche und Handwerkerschaft sind eng miteinander verbunden: In den Kirchengemeinden, vor allem in ländlichen Regionen, spielen Handwerkerfamilien schon seit Jahrhunderten eine große Rolle, da sie sehr ansässig sind und über Generationen hinweg Gemeinden geprägt haben....