NACHRICHTEN

Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen.

Unsere Themenseite zu prekärer Arbeit – und ein besonderer Buchtipp

Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen...

Bildung statt Vermittlung – KWA beteiligt sich an Debatte um Bürgergeld

Bürgergeld-Reform oder neue Grundsicherung? Während Union und SPD über Sanktionen und Pflichten streiten, fordern wir: Bildung muss Vorrang haben – damit Teilhabe und Chancen nicht auf der Strecke bleiben. Lesen Sie mehr…

Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

 aus unserem Netzwerk

Referat für Nachhaltigkeit in der EKD

Referat für Nachhaltigkeit in der EKD

Frau OKRin Dr. Ruth Gütter leitet in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das neu geschaffene Referat für Nachhaltigkeit. Homepage: http://www.ekd.de/Nachhaltigkeit Ziele des Referats für für 2018 bis 2019 sind: Theologisch ethischen Diskurs vertiefen (durch...

mehr lesen

Thementableau für DEKT Dortmund 2019 beschlossen

Vom 08. bis 10. März 2018 hat sich die Präsidialversammlung des DEKT im Haus Villigst getroffen und über die thematische Ausrichtung des Kirchentags in Dortmund beraten. Kirchentagspräsident Hans Leyendecker erwartet einen Kirchentag der klaren Worte. Digitalisierung,...

mehr lesen
Der KWA im Transparenzregister der EU gelistet

Der KWA im Transparenzregister der EU gelistet

Der KWA hat sich im Transparenzregister der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments gelistet. Mit diesem Schritt kann der Verband u.a. als Rechtsperson an Öffentlichen Konsultationen der EU teilnehmen und auch so seine Stimme einbringen. Für die...

mehr lesen
Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Gott, wenn du bei uns bist, verwandelt sich unsere Welt. Wenn du uns erleuchtest, weicht unsere Dunkelheit. Wenn dein Wort uns bewegt, erwacht unser Glaube. Du bist da für uns und alle Welt. Deshalb danken wir dir und bitten: Gib Mut und Hoffnung, wenn wir mutlos und...

mehr lesen
Handwerk und Kirche im Kammerbezirk Magdeburg

Handwerk und Kirche im Kammerbezirk Magdeburg

Im Reformationsjubiläumsjahr hat die Handwerkskammer Magdeburg im Rahmen einer Ausstellung „Handwerk & Kirche“ Handwerkerinnen und Handwerker aus ihrem Kammerbezirk vorgestellt, die regelmäßig in, an oder für Kirchen arbeiten. Begleitend zu der Ausstellung, die...

mehr lesen

Auf Luthers Spuren – Bericht einer Pilgerreise

Eine Gruppe der bayrischen Handwerkerarbeit traf sich mit Handwerkerinnen und Handwerkern aus Hessen im Kloster Erfurt. Das Kloster war der gemeinsame Startpunkt einer viertägigen Pilgerreise. Stefan Helm und Dieter Lomb, beide Vorstandsmitglieder in der...

mehr lesen
Arbeit Plus Verleihung auf großer Bühne

Arbeit Plus Verleihung auf großer Bühne

Letztmalig wurde das Arbeit Plus Siegel im Rahmen eines Personalkongresses für den Mittelstand am 08. November 2017 bei Stuttgart verliehen. Der Mitinitiator des EKD-Siegels Dr. Reiner Meusel hielt vor 800 Kongressbesuchern die Laudatio für die tempus. GmbH, die...

mehr lesen
Kirche und Handwerk auf www.evangelisch.de

Kirche und Handwerk auf www.evangelisch.de

Kirche und Handwerkerschaft sind eng miteinander verbunden: In den Kirchengemeinden, vor allem in ländlichen Regionen, spielen Handwerkerfamilien schon seit Jahrhunderten eine große Rolle, da sie sehr ansässig sind und über Generationen hinweg Gemeinden geprägt haben....

mehr lesen