VERANSTALTUNGEN

Zeit für neue Modelle der Erwerbsarbeit – online

Inwieweit kann Arbeitszeitverkürzung ein wichtiger Beitrag für die Beantwortung aktueller sozialer, ökologischer und geschlechterpolitischer Herausforderungen sein?
Wir blicken mit dem Arbeitsforscher Philipp Frey (Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalysen in Karlsruhe) auf den aktuellen Forschungsstand und Erkenntnisse aus europaweiten Experimenten. Fragen zur Fachkräftegewinnung und Beschäftigungssicherung, Geschlechtergerechtigkeit und zur Zeitpolitik für Familien werden in den in anschließenden Workshops mit Expert*innen diskutiert.

Rückblick: Harburg feierte Erdedank

Faszinierend, fragil und schützenswert. Wer bei dem diesjährigen Erntedankgottesdienst in der St. Johanniskirche  in Hamburg-Harburg und dem anschließenden Kirchencafé dabei war, ging mit vielen Eindrücken und Anregungen zum Thema Boden nach Hause – auch was den eigenen Beitrag zur Bodengesundheit angeht. Nur rund 30 cm tief ist die Bodenschicht, die mit ihren Nährstoffen und Bodenlebewesen die Grundlage – im wahrsten Sinne des Wortes- für das Gedeihen von Pflanzen und unser aller Leben ist.

20 Jahre Sonntagsallianz Deutschland – Wir feiern ein starkes Bündnis für den freien Sonntag!

Die Sonntagsallianz Deutschland wird im Jahr 2026 zwanzig Jahre alt – zwei Jahrzehnte gemeinsamer Einsatz für die Arbeitsruhe und den Schutz des freien Sonntags. In dieser Zeit haben wir Rechtsgeschichte geschrieben, viel bewegt und das Bewusstsein für den Wert des gemeinsamen Ruhetages gestärkt.

Veranstaltungen aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

aus unserem Netzwerk

2024

KDA & FRIENDS: Whistleblowing

KDA & FRIENDS: Whistleblowing

Steuer- oder Abgasskandale und weitere bekannte Wirtschaftsaffären zeigen deutlich: Wo Kontrollmechanismen von Unternehmen versagen oder der rechtliche Rahmen zu kurz greift, liegt es an mutigen Menschen, auf Missstände aufmerksam zu machen. Im Großen und Kleinen braucht es kuragierte Mitarbeiter*innen in Unternehmen und Organisationen, die mit ihrem Wissen auf fehlenden Arbeitsschutz, Produktmängel oder Korruption aufmerksam machen.

mehr lesen
Kreativ bleiben unter Druck – Symposium

Kreativ bleiben unter Druck – Symposium

Der Druck auf kirchliche und diakonische Einrichtungen nimmt durch Reform-und Umbauprozesse, durch die Verknappung von personellen und finanziellen Ressourcen und durch veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen ständig zu. Damit wachsen auch die Anforderungen an die Führungskräfte in Kirche und Diakonie. Nicht selten macht sich das Gefühl der Überforderung, der Zeitverdichtung und des Lebens „im Hamsterrad“ breit. Viele stoßen angesichts der Stress-und Drucksituationen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.

mehr lesen
Arbeit Konkret – Frauen und Arbeitsmarkt – das ungenutzte Potential

Arbeit Konkret – Frauen und Arbeitsmarkt – das ungenutzte Potential

Die Arbeitswelt hält Herausforderungen für uns bereit. Von Euren Erfahrungen können andere oftmals profitieren, deswegen möchten wir einen thematischen Austausch mit anderen Menschen, die in der Arbeitswelt aktiv sind, etablieren. Was gibt es Wissenswertes zu diesem Thema? Wie gehen andere mit dem Thema um? Wäre das vielleicht auch eine Herangehensweise für mich?

mehr lesen
Fast am Zerreißen – Sommerakademie

Fast am Zerreißen – Sommerakademie

Jeder Mensch hat nur ein Leben und eine Biografie, nur sieben Tage für eine Woche und nur 24 Stunden am Tag zum Schlafen, Essen, Lieben und Arbeiten. Wir erleben, dass die Anforderungen der Arbeitswelt immer komplexere Ansprüche an uns stellen. Oft steht man „irgendwie dazwischen“: im Spagat zwischen den aktuellen Herausforderungen der Arbeit und den Gedanken an ganz andere Lebenswege; 

mehr lesen
Bildungsurlaub in Hamburg | ab jetzt familienfreundlich

Bildungsurlaub in Hamburg | ab jetzt familienfreundlich

Familienfreundlichkeit ist eine Chance – zum einen für Arbeitgeber*innen. Studien zeigen: Wenn Mitarbeitende Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können, steigt ihre Arbeitszufriedenheit, der Krankenstand sinkt und die Chance, Fachpersonal langfristig zu halten, steigt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung ist Familienfreundlichkeit für Unternehmen zukunftsweisend.

mehr lesen
Hinter dem Horizont – Bildungsurlaub | Sylt

Hinter dem Horizont – Bildungsurlaub | Sylt

Die Veranstaltung dient dazu, die Teilnehmenden zu befähigen, den letzten Zeitabschnitt ihres Berufslebens motiviert und positiv zu erleben und ihren Übergang in die Nacherwerbsphase selbstbewusst zu gestalten. Hierfür wird auf den beruflichen Werdegang der Teilnehmenden zurückgeschaut, um die Situation heute bewusst zu machen.

mehr lesen
Kirche und Kino zeigt: ICH, DANIEL BLAKE

Kirche und Kino zeigt: ICH, DANIEL BLAKE

Der Tischler Daniel Blake ist ein anständiger Durchschnittsengländer, der das Leben so nimmt, wie es kommt und sich durchschlägt. Sein ganzes Leben lang hat er Steuern gezahlt. Doch dann bringt ihn eine Krankheit in die Bredouille. Plötzlich ist er auf staatliche Hilfe angewiesen.

mehr lesen
LeseReise – zu Lisa Herzog

LeseReise – zu Lisa Herzog

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten wir die Zukunft der Arbeit nicht dem Markt überlassen – sie ist eine Frage der politischen Gestaltung, die gerade jetzt couragiert beantwortet werden kann.

mehr lesen