VERANSTALTUNGEN

Save the Date: Digitaler Stammtisch am 25. September

Save the Date: Bitte notiert euch schon jetzt den nächsten Termin für unseren digitalen Stammtisch – am 25. September 2025 um 19 Uhr  (Und wir haben wieder einen besonderen Impulsgeber in unserer Mitte – mehr wird noch nicht verraten!) 

DJs for Change – Drei Songs zum Weltuntergang und eine Party für die Hoffnung

Das Event ist ein Gemeinschaftsprojekt des KDA der Nordkirche mit der Hauptkirche St. Katharinen und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Es verbindet elektronische Musik mit gesellschaftskritischer Reflexion über Klimakrise, Demokratie und Zukunftsängste in der Arbeitswelt.

Save the Date: Bundestagung Handwerk & Kirche 2025

Vom 21. bis 23. November 2025 laden wir herzlich ein zur nächsten Bundestagung Handwerk & Kirche in Osnabrück. Unter dem Leitthema „Handwerk & Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen“ erwarten Sie spannende Impulse, unter anderem mit einem Vortrag von Prof. Joachim Hertzberg, sowie wie gewohnt Betriebsbesuche, Austauschformate und ein gemeinsamer Gottesdienst.

Veranstaltungen aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

aus unserem Netzwerk

2024

Save the Date: Bundestagung Handwerk & Kirche 2025

Save the Date: Bundestagung Handwerk & Kirche 2025

Vom 21. bis 23. November 2025 laden wir herzlich ein zur nächsten Bundestagung Handwerk & Kirche in Osnabrück. Unter dem Leitthema „Handwerk & Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen“ erwarten Sie spannende Impulse, unter anderem mit einem Vortrag von Prof. Joachim Hertzberg, sowie wie gewohnt Betriebsbesuche, Austauschformate und ein gemeinsamer Gottesdienst.

mehr lesen
Segen für Auszubildende – Vorbereitungen zum Azubi-Gottesdienst 2025 sind gestartet

Segen für Auszubildende – Vorbereitungen zum Azubi-Gottesdienst 2025 sind gestartet

Seit 2018 gibt es ihn wieder: den Hamburger Azubi-Gottesdienst. Eine schöne Einrichtung, um den Ausbildungsbeginn und damit den Start in einen neuen Lebensabschnitt gebührend zu feiern. Für Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs ist der Termin eine feste Größe in ihrem Kalender. Sie hält im Gottesdienst eine Ansprache, und auch der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ist vertreten: 2024 sprach Ksenija Bekeris, Präses der Behörde für Schule und Berufsbildung, ein Grußwort, in den Vorjahren ihr Amtsvorgänger Ties Rabe.

mehr lesen
Ruhestand im Blick: Den Übergang aus dem Berufsleben gut vorbereiten und gestalten

Ruhestand im Blick: Den Übergang aus dem Berufsleben gut vorbereiten und gestalten

Ein Arbeitsleben lang bewegen wir uns auf den Ruhestand zu. Wenn er dann kommt, stellen viele fest, dass es gar nicht so einfach ist, die Freiräume zu nutzen, sich von Gewohntem zu verabschieden und noch einmal Neues zu wagen. Wie gestalten wir Abschied und Übergang, welche Träume und Wünsche wollen und können wir noch verwirklichen, wie ordnen wir unsere Beziehungen neu, wie gehen wir mit unserer Zeit um, wie finden wir Sinn in neuen Aufgaben jenseits der Erwerbsarbeit?

mehr lesen
Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0

Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0

Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich – und viele Unternehmen und Betriebe mit ihr. Manche gehen mutig voran und zeigen: Erfolg und Haltung schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Gemeinsam mit drei engagierten Unternehmen und Betrieben wollen wir erfahren, wie Veränderung gelingen kann. Freut euch auf wertvolle Einblicke, inspirierende Geschichten und spannende Diskussionen. Im Anschluss gibt es kühle Getränke und leckeres Fingerfood – perfekt zum Netzwerken!

mehr lesen
Rückblick: Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt beim Kirchentag 2025

Rückblick: Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt beim Kirchentag 2025

Der KWA war mit vielfältigen Aktionen und Gesprächen auf dem Kirchentag 2025 in Hannover vertreten. Von Diskussionen über faire Arbeit bis zum Handwerksgottesdienst bot unser Programm viele Impulse rund um die Themen Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt. Eindrücke und besondere Momente finden Sie in unserem Beitrag – inklusive Bildergalerie.

mehr lesen
Veranstaltungsbericht: EKD-Nachhaltigkeitsforum 2025

Veranstaltungsbericht: EKD-Nachhaltigkeitsforum 2025

„Lassen Sie uns das Wenn in ein Jetzt verwandeln“, appellierte Diakonie-Vorständin Elke Ronneberger gleich zu Beginn in ihrem Grußwort an die Anwesenden. Die Welt habe sich in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus stark gewandelt, dem müsse man engagierten entgegentreten. Diesen Faden nahm Johannes Zieseniß dankbar auf. Der wissenschaftliche Referent und Projektleiter „Wertvolles Unternehmertum“ von Mission Wertvoll, der kurzfristig für seine Chefin Prof. Dr. Maja Göpel eingesprungen war, sprach von „neuen Realitäten“ und dass das alte Versprechen, wonach es den eigenen Kindern besser gehen sollte, ins Wanken gerate.

mehr lesen
Einladung zum Sächsischen Handwerkergottesdienst am 28. September 2025

Einladung zum Sächsischen Handwerkergottesdienst am 28. September 2025

Handwerk & Kirche stehen für Traditionen, die bis ins Mittelalter und noch weiter zurück reichen. Seit jeher stehen sie für Zusammenhalt, Gemeinwohl, soziales Umfeld, Passion, Hoffnung und vieles mehr. Elemente, die gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind.
Aus diesem Grund laden wir Sie und Ihre Familie recht herzlich zum Sächsischen Handwerkergottesdienst am 28. September 2025 um 11.00 Uhr in die St.-Petri-Kirche in Chemnitz ein. Die Predigt wird von Landesbischof Tobias Bilz gehalten

mehr lesen
Einladung zum Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag

Einladung zum Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst ein: dem Handwerksgottesdienst unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“. Dieser Satz steht für die große Zuversicht der Menschen im Handwerk. Mit handwerklichem Geschick, wertvollen Erfahrungen und tief verwurzeltem Wissen gestalten sie ihre Zukunft. Sie bewahren Traditionen und nutzen zugleich mutig neue Technologien. Vielfalt, Kreativität und Innovationsgeist prägen ihr Tun.

mehr lesen
Bildungsurlaub auf Baltrum: Balance zwischen Arbeit und Privatleben

Bildungsurlaub auf Baltrum: Balance zwischen Arbeit und Privatleben

Wir möchten Sie auf das Bildungsurlaubsseminar der Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Team Arbeit und Wirtschaft, hinweisen, das vom 13. bis 18. Juli 2025 auf der Insel Baltrum stattfindet. In diesem Seminar geht es um das Thema „Balance zwischen Arbeit und Privatleben“ – ein Aspekt, der in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.

mehr lesen
Arbeit Konkret: Sucht erkennen. Unterstützung bieten.

Arbeit Konkret: Sucht erkennen. Unterstützung bieten.

Abhängigkeitserkrankungen sorgen für verringerte Arbeitsleistung, erhöhte Fehlzeiten, steigende Betriebsunfälle und weitere direkte und indirekte Krankheits- und Behandlungskosten. Sabine Hoffmann, Schnittstellenmanagerin der Fachklinik Eußerthal erklärt in unserem Online-Austausch Arbeit konkret am 27. März 2025 von 10 bis 11 Uhr, wie vielfältig Sucht sein kann, wie wir Sucht erkennen und welche Art von Unterstützung wir Kolleginnen und Kollegen anbieten können.

mehr lesen
Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag in Hannover

Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag in Hannover

Der Kirchentag ist ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten und ein großartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben. Das Handwerk ist dabei! Der Handwerksgottesdienst findet statt am Samstag, 03. Mai 2025 um 11 Uhr in St. Clemens, Platz an der Basilika 1, 30169 Hannover.

mehr lesen
Klostergespräch_24 zum Thema New Work

Klostergespräch_24 zum Thema New Work

Erleben Sie in 24 Stunden einen anregenden Austausch in klösterlicher Atmosphäre. Wir richten uns an Menschen in Führungspositionen, die herausfordernde Fragen aus Wirtschaft und Arbeitswelt unter christlich-ethischen Gesichtspunkten diskutieren möchten.

mehr lesen