Ein fröhliches „Moin“ in die KWA-Runde – Willkommen Jan Duensing Seit dem 1. September 2025 bin ich neuer Referent Projektentwicklung beim KWA, zunächst einmal für die kommenden 12 Monate. In dieser Rolle wird es meine Aufgabe sein, die vielen Ideen, die im...
„Ausgeliefert“ – Einblicke in die Arbeitsrealität von Fahrradlieferdiensten Flexible Arbeitszeiten, frische Luft und ein schneller Einstieg? Was auf den ersten Blick nach einem Traumjob klingt, entpuppt sich in der Realität oft als ausbeuterisches System. In seinem...
Wir informieren Frauen, wie finanzielle Unabhängigkeit und Absicherung unter ethischen Gesichtspunkten gelingen kann. Expert*innen vermitteln Grundlagen zu sozial und ökologisch wirksamen Geldanlagen und Steuerfragen. Di., 9. September 2025 (nicht mehr buchbar) Geld...
Wie wollen wir leben? Erwerbsarbeit ist nicht alles… Dabei ist die „Zeitfrage“ eine wichtige Stellschraube. Eine gute Balance zwischen Zeit für die Familie, für sich selbst, für die Erwerbsarbeit und für Engagement – das ist etwas, nach dem insbesondere Menschen...
Kreis Altenkirchen. Im Anschluss an die Blaulichtkonferenz in Betzdorf tauschten sich Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten Bienemann, Beauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen für das...
Abschied Zum 1. September gibt es einen Wechsel in der landeskirchlichen Beauftragung für das Handwerk. Nach sieben Jahren Tätigkeit als Handwerkspastorin der Hannoverschen Landeskirche verabschiede ich, Hille de Maeyer, mich aus dem Team Arbeit und Wirtschaft. Voller...
Azubi-Gottesdienst im Michel – Mit Gottes Segen in die Ausbildung Am 17. September 2025 findet in der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) wieder der Azubi-Gottesdienst statt. Gemeinsam mit der Hauptkirche St. Michaelis, den Hamburger Kammern, der Arbeitsstelle Ev....
„Kulturwandel beginnt mit Vertrauen“, sagt Boris Voelkel (Voelkel GmbH) – Einblicke vorab und am 11. September 2025 in der GLS Bank Am Donnerstag, 11. September 2025, dreht sich bei unserer Veranstaltung in der GLS Bank alles um das Thema „Kulturwandel in...
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen....
Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen arbeiten in...
In der politischen Diskussion um das Bürgergeld wird ein „heißer Herbst“ erwartet – so hatte es CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann angekündigt. Gemeinsam mit unseren Partnern im kda Bayern greifen wir diese Debatte auf und setzen einen klaren Akzent: Bildung muss...
Über den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt es seit vielen Jahren den „Zentralen Besprechungskreis Kirche und Handwerk“, in dem sich Vertreterinnen und Vertreter beider Seiten regelmäßig austauschen. Dieses Mal führte der Weg nach München – zu einem...
Alle sechs Jahre werden bei den Sozialwahlen die Vertreter*innen der Versicherten in die Gremien der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung gewählt – zuletzt 2023. Trotz ihrer Bedeutung wird die drittgrößte Abstimmung des Landes und die in den Gremien...
04. September 2025 Donnerstag, 18:00 – 20:00 Uhr Die ökologischen Grenzen von Arbeit Arbeit schafft Waren, Dienstleistungen – und Emissionen. Doch wie viel Arbeit verträgt das Klima? Der Arbeitsforscher Philipp Frey hat 2019 im Auftrag des britischen Thinktanks...
Umgang mit und in Krisen – der Blick nach vorn entscheidet Die volatile Marktsituation stellt viele Konzerne, Betriebe und kleine und mittlere Unternehmen vor extreme Herausforderungen. Viele Unternehmen befinden sich im Dauer-Krisenmodus. Auch die Kirche steht...
Der afa-KURIER ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) der Evang.-Luth. Kirche Bayern. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der...
Pfarrer Peter Lysy, Leiter des kda Bayern, fordert einen „Bildungsvorrang“ bei der anstehenden Reform der Jobcenter MÜNCHEN. In den Jobcentern soll künftig wieder ein scharfer Wind wehen. Die Bundesregierung möchte nach der Sommerpause eine Reform der Grundsicherung...
Selbstführung und innere Haltung für Führungskräfte in Kirche, Caritas und Diakonie 29.–30.06.2026 | Erfurt In der Leitung kirchlicher, caritativer und diakonischer Organisationen sind Sie täglich gefordert, zwischen unterschiedlichen Erwartungen und dynamischen...
Seit dem 1. Juli 2025 verstärkt Diana Bauer-Herrmann das Team des KWA. Mit ihrem Hintergrund in Hotellerie, Marketing und Veranstaltungsmanagement übernimmt sie ab sofort die Bereiche Kommunikation, Veranstaltungsplanung sowie Assistenz. Sie freut sich darauf, ihre...
Halbzeit! Die Mittwochsandacht. Die Hälfte ist geschafft! Mittwoch um zwölf Uhr ist der halbe Mittwoch vorbei, die Hälfte der klassischen Montag-bis-Freitag-Woche und auch die Hälfte der Woche, die nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnt, liegt hinter...