ROTHENBURG. Ob kulturell, religiös oder ökologisch und ökonomisch – Deutschland wandelt sich. In dieser Situation wünschen sich viele Menschen: mehr Glaubwürdigkeit. Wie die diakonischen Arbeitsfelder dem gerecht werden und ein glaubwürdiges, zeitgemäßes Profil...
Am 17. September 2021 beschäftigen wir uns mit der Fragestellung: Wieviel bin ich bereit, in eine solidarische Gesellschaft zu investieren, wenn es um Ungleichheit, Erwerbslosigkeit, Geringverdienende, bezahlbaren Wohnraum oder um Armut im ländlichen Raum geht? Dabei...
Längst ist es angebrochen, das Zeitalter der Digitalisierung. Wie der Buchdruck oder die Elektrizität die Welt grundlegend verändert haben, so wird die Gegenwart durch digitale Technologien geprägt. Dabei ist das Besondere an „der Digitalisierung“, dass...
Jobcenter der Zukunft – Existenzsicherung neu denkenkostenlos im YouTube Live-Stream Freitag, 25. Juni 2021 Digital Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht – im YouTube Live-Stream können Sie die Veranstaltung dennoch...
Jubiläumsfeier – 1700 Jahre freier Sonntag Der freie Sonntag feiert Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr. verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in...
Konfirmandinnen und Konfirmanden üben sich in einem besonderen Handwerk. Die Landeskirche Hannovers hat einen Film dazu gedreht: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer...
Gemeinsam für Gerechtigkeit – Lernen über Indien Datum: 11.11.2020, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr In dem einstündigen Online-Workshop für Konfirmand*innen lernen wir Poornima Kumar kennen. Sie arbeitet für Samvada. Das ist eine Partnerorganisation von Brot für die Welt...
Sozialökologischer Wandel Unterschätzte Akteure – übersehene Möglichkeiten 25. September 2020, Freitag 9:00 Uhr – Die Veranstaltung findet ausschließlich im virtuellen Raum statt. Zivilgesellschaft und Kommunen entfalten unabhängig von der Europa- und...
aus dem KDA Hannover: Veranstaltungsreihe Plurale Ökonomik: Lektionen aus Corona – Freitag, 03.07.2020, 18-19 Uhr, online – Klimakrise – Kick-off für eine neue Wirtschaft? https://anmeldung.e-msz.de/content/lektionen-aus-corona-klimakrise-2415 ...
aus dem KDA Hannover: Kirche und CoWorking – eine Partnerschaft für den ländlichen Raum? Mittwoch, 08.07.2020, 14-15.30 Uhr, online https://anmeldung.e-msz.de/content/der-kda-im-gespr%C3%A4ch-mit-hans-albrecht-wiehler-von-coworkland-2488 Über diese Frage...
Video-Fachgespräch mit und für Betriebs- und Personalräte und MAVen Besser geht immer- aber wie? Homeoffice in Corona Zeiten Donnerstag, den 18.6.2020 von 14 – 16 Uhr technischen Ankommen ab 13:45 Uhr Mit einer ungeahnten Geschwindigkeit ist Arbeiten im Homeoffice in...
aus dem KDA Hannover: „Wirtschaften in Europa“ ist auch in diesem Jahr für uns im KDA ein Thema, dem wir uns auf einer Studienreise widmen wollen. Nachdem im letzten Jahr Linz in Österreich Ziel unserer Reise war, geht es diesmal Anfang Oktober nach Paris. Dort wird...