NACHRICHTEN

Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen.

Unsere Themenseite zu prekärer Arbeit – und ein besonderer Buchtipp

Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen...

Bildung statt Vermittlung – KWA beteiligt sich an Debatte um Bürgergeld

Bürgergeld-Reform oder neue Grundsicherung? Während Union und SPD über Sanktionen und Pflichten streiten, fordern wir: Bildung muss Vorrang haben – damit Teilhabe und Chancen nicht auf der Strecke bleiben. Lesen Sie mehr…

Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

 aus unserem Netzwerk

Stellenausschreibung der Evangelischen Landeskirche Baden

Stellenausschreibung der Evangelischen Landeskirche Baden

In der Evangelischen Landeskirche in Baden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Studienleitung für Wirtschaft und Arbeitswelt in der Ev. Akademie Baden mit der Leitung des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA)  in der Abteilung „Evangelische...

mehr lesen
Ausschreibung KDA Bremen

Ausschreibung KDA Bremen

In der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) ist zum 1. Mai 2020 oder später die Leitung des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) im forum Kirche neu zu besetzen. Wir suchen eine*n Sozial- oder Politikwissenschaftler*in (m,w,d) Die Stelle hat den Umfang von...

mehr lesen
Folgen der Digitalisierung

Folgen der Digitalisierung

ein Beitrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD: Folgen der Digitalisierung: Zunahme von schlecht bezahlten Arbeitsplätzen Welche Folgen der Einsatz digitaler Technologien für die Arbeitsplätze in Deutschland hat, wird breit diskutiert. Andreas Mayert sieht...

mehr lesen
Mandatsträger*innentreffen mit Rita Pawelski

Mandatsträger*innentreffen mit Rita Pawelski

“Fordern Sie mehr und bitten Sie weniger” so der Aufruf der Bundeswahlleiterin Rita Pawelski zu den knapp 30 evangelischen Mandatsträger*innen, die sich zu einem Austausch mit dem KWA, der EKD, dem Vorsitzenden der ACA und der Bundeswahlleiterin in Kassel getroffen haben, um sich über den Stand der Sozialen Selbstverwaltung zu informieren. “Tun Sie Gutes und reden Sie darüber”, rät Pawelski weiter. Die Anwesenden waren sich über die Wichtigkeit solcher Austauschtreffen einig und visieren ein nächstes Treffen in 2021 an.

mehr lesen
Bundestagung Handwerk und Kirche – Verleihung Lutherrosen

Bundestagung Handwerk und Kirche – Verleihung Lutherrosen

Drei verdiente Persönlichkeiten aus dem Verband wurden auf der Bundestagung für ihre langjährigen Verdienste für die Handwerksarbeit der Landeskirchen und im KWA ausgezeichnet. Dieter Vierlbeck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft würdigte in seinen Ansprachen das...

mehr lesen
Bundestagung Handwerk und Kirche – im Dialog

Bundestagung Handwerk und Kirche – im Dialog

Die jährliche Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) fand dieses Jahr vom 22.-23. November in der Handwerkskammer zu Unterfranken (Würzburg) mit freundlicher Unterstützung der SIGNAL IDUNA Gruppe statt. Am Freitag luden AHK und HWK zu einem...

mehr lesen