NACHRICHTEN

Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen.

Unsere Themenseite zu prekärer Arbeit – und ein besonderer Buchtipp

Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen...

Bildung statt Vermittlung – KWA beteiligt sich an Debatte um Bürgergeld

Bürgergeld-Reform oder neue Grundsicherung? Während Union und SPD über Sanktionen und Pflichten streiten, fordern wir: Bildung muss Vorrang haben – damit Teilhabe und Chancen nicht auf der Strecke bleiben. Lesen Sie mehr…

Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

 aus unserem Netzwerk

Frauen im Handwerk mit Ehrengast Angela Merkel

Frauen im Handwerk mit Ehrengast Angela Merkel

Heidi Kluth, unser neues Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK), ist auch Vorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH). In dieser Eigenschaft hat sie anlässlich der Internationalen Handwerksmesse in München einen Fachtag zum...

mehr lesen
Stellungnahme zum Equal Pay Day

Stellungnahme zum Equal Pay Day

Zum diesjährigen Equal Pay Day am 18.3.2019 haben die Evangelischen Frauen in Bayern, der kda und die ELKB eine Stellungnahme veröffentlicht. In dieser weisen sie auf aktuelle Untersuchungen zur geschlechtsspezifische Lohnlücke von 21 % hin und...

mehr lesen
Hingeschaut, wo die Würde der Arbeit auf dem Spiel steht

Hingeschaut, wo die Würde der Arbeit auf dem Spiel steht

Wirtschafts- und Sozialpfarrer Thomas Löffler in den Ruhestand verabschiedet Mannheim, 21.01.2019 – An einem bedeutenden Ort, in einer sozialdiakonischen Begegnungsstätte - im Beisein von geladenen Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft ist Wirtschafts- und...

mehr lesen
„DER AUSGESTRECKTE ARM DER KIRCHE IN DIE ARBEITSWELT“:

„DER AUSGESTRECKTE ARM DER KIRCHE IN DIE ARBEITSWELT“:

60 JAHRE EVANGELISCHE ARBEITNEHMERSCHAFT IN BADEN (EAN) Karlsruhe. Gemeinsam mit Partnern aus Gewerkschaften, Handwerk und Unternehmen feiert die Evangelische Arbeitnehmerschaft Baden (ean) heute (Dienstag, 27. November) ihr 60-jähriges Jubiläum. Die ean wurde 1958 in...

mehr lesen
Neuer Vorstand beim AHK gewählt

Neuer Vorstand beim AHK gewählt

Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche haben auf Ihrer Bundestagung vom 23.-24.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dieses sind: Vorsitzender:  Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer vom bayrischen Handwerkstag e.V. Theologischer Vorsitzender: Claus...

mehr lesen
Die Zukunft ist digital

Die Zukunft ist digital

Hunderte Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten am 7. November 2018 bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin über den digitalen Wandel. Auch Holger Lemme vom KDA der EKM und Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft der Ev....

mehr lesen
Jahrestagung des SI – Beruf 4.0

Jahrestagung des SI – Beruf 4.0

Für seine Bundestagung lädt das Sozialwissenschatlichen Instituts (SI) in die evangelische Akademie Loccum ein: Beruf 4.0 - Eine Institution im digitalen Wandel Diskutiert wird, ob und wie Digitalisierung das Konzept des Berufes...

mehr lesen
Vereinte Nationen fordern höheres Hartz IV

Vereinte Nationen fordern höheres Hartz IV

Fünf Euro am Tag für die Ernährung, ein Euro täglich für die Mobilität und nur ein Euro pro Monat für die Bildung – Hartz IV deckt grundlegende Bedarfe kaum ab. Das kritisieren nun auch die Vereinten Nationen. Im Rahmen einer Überprüfung des UN-Sozialpaktes hatte der...

mehr lesen