NACHRICHTEN
Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
aus unserem Netzwerk
Frauen im Handwerk mit Ehrengast Angela Merkel
Heidi Kluth, unser neues Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK), ist auch Vorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH). In dieser Eigenschaft hat sie anlässlich der Internationalen Handwerksmesse in München einen Fachtag zum...
“Wir sind frei … gerade am Sonntag. 10 gute Gründe für den freien Sonntag” – neue Broschüre der Allianz für den freien Sonntag Rhein/Main
Von der regionalen Allianz für den freien Sonntag Rhein/Main ist die Argumentationshilfe "Wir sind frei ... gerade am Sonntag. 10 gute Gründe für den freien Sonntag" veröffentlicht worden, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen möchten. Sie finden Sie Publikation...
Stellungnahme zum Equal Pay Day
Zum diesjährigen Equal Pay Day am 18.3.2019 haben die Evangelischen Frauen in Bayern, der kda und die ELKB eine Stellungnahme veröffentlicht. In dieser weisen sie auf aktuelle Untersuchungen zur geschlechtsspezifische Lohnlücke von 21 % hin und...
Kirchen und Handwerk diskutieren in Rom globale Zukunftsfragen
Welchen Beitrag können die Kirchen und das Handwerk für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und für den sozialen Frieden leisten? Diese Frage diskutierte der Zentrale Besprechungskreis Kirche-Handwerk auf seiner Jahrestagung vom 29. bis 31. Januar 2019 in Rom....
Ein Besuch beim SOCIAL ENTREPRENEURSHIP CAMP in Hannover
Social Business ist in aller Munde. Gute Ideen, die - in einer Unternehmensform als Mittel zum Ziel – die Lösung von sozialen und ökologischen gesellschaftlichen Problemstellungen als Ausgangspunkt und zum Ziel haben. Damit nicht nur Einzelne Gewinne...
Hingeschaut, wo die Würde der Arbeit auf dem Spiel steht
Wirtschafts- und Sozialpfarrer Thomas Löffler in den Ruhestand verabschiedet Mannheim, 21.01.2019 – An einem bedeutenden Ort, in einer sozialdiakonischen Begegnungsstätte - im Beisein von geladenen Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft ist Wirtschafts- und...
Aufruf und Rückblick: Videoaktion und Dialogtreffen der Europäischen Sonntagsallianz
Aufruf Anlässlich des bevorstehenden Europäischen Tages für den freien Sonntag (3. März) lädt die European Sunday Alliance ihre Mitglieder und Unterstützer ein, ihre Gedanken zum Sonntag zu teilen. Zwischen dem 3. März – 3. April 2019 kann ein Statement mit einem...
„DER AUSGESTRECKTE ARM DER KIRCHE IN DIE ARBEITSWELT“:
60 JAHRE EVANGELISCHE ARBEITNEHMERSCHAFT IN BADEN (EAN) Karlsruhe. Gemeinsam mit Partnern aus Gewerkschaften, Handwerk und Unternehmen feiert die Evangelische Arbeitnehmerschaft Baden (ean) heute (Dienstag, 27. November) ihr 60-jähriges Jubiläum. Die ean wurde 1958 in...
Neuer Vorstand beim AHK gewählt
Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche haben auf Ihrer Bundestagung vom 23.-24.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dieses sind: Vorsitzender: Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer vom bayrischen Handwerkstag e.V. Theologischer Vorsitzender: Claus...
Handwerk und Kirche: Tariflohn bedeutet Wertschätzung
Lüneburg (epd). Vertreter von Handwerk, Kirche und Gewerkschaft haben die Bedeutung von Tariflöhnen betont. Neben einer guten Qualifizierung und Würdigung durch Vorgesetzte zähle die Tarifbindung zu den wichtigsten Kriterien für gute Arbeit,...
Die Zukunft ist digital
Hunderte Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten am 7. November 2018 bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin über den digitalen Wandel. Auch Holger Lemme vom KDA der EKM und Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft der Ev....
Allianz für den freien Sonntag in Bremen sucht Unterstützerinnen und Unterstützer
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA), die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) als Trägerorganisationen eine regionale Initiative der Sonntagsallianz in Bremen ins Leben gerufen. Die drei...
Jahrestagung des SI – Beruf 4.0
Für seine Bundestagung lädt das Sozialwissenschatlichen Instituts (SI) in die evangelische Akademie Loccum ein: Beruf 4.0 - Eine Institution im digitalen Wandel Diskutiert wird, ob und wie Digitalisierung das Konzept des Berufes...
Vereinte Nationen fordern höheres Hartz IV
Fünf Euro am Tag für die Ernährung, ein Euro täglich für die Mobilität und nur ein Euro pro Monat für die Bildung – Hartz IV deckt grundlegende Bedarfe kaum ab. Das kritisieren nun auch die Vereinten Nationen. Im Rahmen einer Überprüfung des UN-Sozialpaktes hatte der...
Hille de Maeyer – Neue Handwerkspastorin in der Landeskirche Hannovers
Seit dem 1. September 2018 bin ich Pastorin für Kirche und Handwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Für mich gibt es viele Gründe, groß vom Handwerk zu denken: Ich staune über das Wissen und Können der einzelnen Gewerke. Mich beeindruckt die...