NACHRICHTEN

Verstärkung im KWA-Team

Seit dem 1. Juli 2025 verstärkt Diana Bauer-Herrmann das Team des KWA. Mit ihrem Hintergrund in Hotellerie, Marketing und Veranstaltungsmanagement übernimmt sie ab sofort die Bereiche Kommunikation, Veranstaltungsplanung sowie Assistenz.

Der KWA begrüßt die Erhöhung des Mindeslohns und warnt vor Ausnahmen in der Landwirtschaft

Mit Sorge sieht der KWA die jüngsten Forderungen des Deutschen Bauernverbands nach Ausnahmeregelungen vom gesetzlichen Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft. Der Mindestlohn ist die absolute Lohnuntergrenze – ohne Ausnahmen. Eine Absenkung für bestimmte Gruppen untergräbt das Prinzip gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit und öffnet Tür und Tor für Ausbeutung.

Seelsorge-Roboter und Afterlife: Evangelische Kirche beim Nürnberg Digital Festival

Vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 vernetzt das Nürnberg Digital Festival Menschen und Organisationen zur digitalen Transformation. Mit dabei ist in diesem Jahr auch der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda Bayern). Am 7. Juli 2025 bietet er Einblicke in ethische Fragen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Im Rahmen des Podcasts „Ethik Digital“ wird Moderatorin Rieke C. Harmsen mit Karl Teille über KI, Seelsorge-Roboter und Afterlife-Avatare ins Gespräch kommen. Die Aufzeichnung findet im Herzen der Nürnberger Altstadt, im evangelischen Tagungshaus eckstein, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

 aus unserem Netzwerk

Weiterhin mangelhaft: Kein gutes Zeugnis für die Fleischindustrie

Weiterhin mangelhaft: Kein gutes Zeugnis für die Fleischindustrie

2021 wurden aus Arbeitenden auf dem Schlachthof Angestellte des Schlachthofes und aus Schlachthofbetreibern Arbeitgeber. Ein Erfolg des Arbeitsschutzkontrollgesetzes. Doch Kontrolle und Verantwortung bleiben lückenhaft.  So sehr, dass gefragt werden muss: Ist es noch ein System mit Mängeln oder haben die Mängel System?

mehr lesen
Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Die Gestaltung  der sozial – ökologischen Transformation ist eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Dabei ist ein umfassender Blick auf das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem für das Gelingen der Transformationsprozesse wesentlich. Gleichzeitig müssen unterschiedliche Partikularinteressen unter den Gesichtspunkten sozialer Gerechtigkeit und Fairness in einen Ausgleich gebracht werden, damit die Transformation von einem großen Teil der Gesellschaft mitgetragen wird.  

mehr lesen
Ein Brückenbauer nimmt Abschied

Ein Brückenbauer nimmt Abschied

Am Mittwoch, dem 28. Juni 2023, wurde Dr. Johannes Rehm mit einem festlichen Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Unter den rund 120 Gästen aus ganz Bayern waren Weggefährt*innen aus Kirche, Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft. Nach Stationen als Gemeindepfarrer in Erlangen und Studierendenpfarrer in Bamberg leitete Dr. Johannes Rehm seit dem Jahr 2006 den kda.

mehr lesen
Pressemitteilung: Deutschland braucht eine neue Haltung  zur Arbeitsmigration!

Pressemitteilung: Deutschland braucht eine neue Haltung zur Arbeitsmigration!

Stellungnahme zur Reform der Fachkräfteeinwanderung. Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) wertet die heute vom Bundestag beschlossene Öffnung für mehr Arbeitseinwanderung als Fortschritt. „Wir müssen die Arbeitsmigration unkomplizierter und menschenfreundlicher regeln als bisher“, sagte der Geschäftsführer des KWA, Axel Braßler. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei in diesem Sinne ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es blieben auch noch viele Bürokratiehürden, die Zuwanderung verhinderten.

mehr lesen
Sozialwahlen 2023 – Die ACA ist wieder gesetzt

Sozialwahlen 2023 – Die ACA ist wieder gesetzt

Bis zum 31. Mai waren über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest. Kolping, KAB und BVEA werden auch in den kommenden sechs Jahren eine starke Stimme in den Verwaltungsräten der Krankenkassen und in den Gremien weiterer Sozialversicherungsträger sein. Mit einem Anteil von 4,6 Prozent konnten die drei Verbände der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) ihr Ergebnis zur Wahl des Verwaltungsrates der BARMER Ersatzkasse im Vergleich zur Sozialwahl 2017 leicht verbessern. Auch in der der DAK-Gesundheit wird die ACA dank eines Ergebnisses von knapp 5 Prozent erneut vertreten sein.

mehr lesen
Schön war´s – beim Handwerkergottesdienst in Nürnberg!

Schön war´s – beim Handwerkergottesdienst in Nürnberg!

Der Handwerkergottesdienst war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Wetter fanden sich mehr als 200 Gäste im Innenhof des Alten Rathauses ein, um gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst zu feiern. Die Atmosphäre war erfüllt von spiritueller Verbundenheit und der Wertschätzung für die enge Verbindung zwischen Handwerk und Kirche. Unter dem Motto “Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde – und das Handwerk macht den Rest!” wurde von Regionalbischof Friedrich Selter eine inspirierende Predigt gehalten, die uns daran erinnerte, wie bedeutend das Handwerk für unsere Welt ist.

mehr lesen
Willkommen auf der neuen Webseite von Handwerk und Kirche!

Willkommen auf der neuen Webseite von Handwerk und Kirche!

Neues Onlineangebot: handwerkundkirche.de ist Türöffner für Ihre Verbindung von Handwerk und Kirche. Egal ob Handwerksgottesdienst, Betriebsbesuche beim Handwerk vor Ort, Freisprechung nach Ausbildungsende oder ein ganz eigenes maßgeschneidertes Format – es lohnt sich immer, wenn Kirche und Handwerk gemeinsam an einem Strang ziehen.

mehr lesen
Podiumsdiskussion: “OK, Boomer!” und “Respekt, Generation Z” – Der Weg in unsere gemeinsame (fucking!?) Zukunft

Podiumsdiskussion: “OK, Boomer!” und “Respekt, Generation Z” – Der Weg in unsere gemeinsame (fucking!?) Zukunft

Am Freitag, den 9. Juni 2023, fand im Messezentrum Nürnberg in Halle 5 eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Rahmen des Kirchentags statt. Unter dem Titel “OK, Boomer!” und “Respekt, Generation Z” wurde der Weg in unsere gemeinsame Zukunft thematisiert. Dabei wurden Themen wie die unterschiedlichen Werte, Lebensentwürfe und Zukunftsvisionen diskutiert. Insbesondere die Spannungen zwischen der älteren Generation, oft als “Boomer” bezeichnet, und der jüngeren Generation, repräsentiert durch die “Generation Z”, standen im Fokus.

mehr lesen
“Handwerk goes Transformation” Rückblick auf den Stammtisch von „Handwerk und Kirche“ am 4. Mai 2023

“Handwerk goes Transformation” Rückblick auf den Stammtisch von „Handwerk und Kirche“ am 4. Mai 2023

Mit einem persönlichen Einblick ins Handwerk vor Ort eröffnete Andreas Kuttenkeuler den Austausch. Andreas Kuttenkeuler, Leiter des Aufgabenbereiches Bezirke bei der Handwerkskammer Hamburg berichtete über die unsichere Zukunft des Handwerks aufgrund des Arbeitskräftemangels, der sich in den nächsten Jahren nochmal deutlich verschärfen wird. Wichtige – von der Politik geforderte – Vorhaben, wie beispielsweise der Ausbau erneuerbarer Energien, könnten ohne ausreichend Handwerker*innen nicht gestemmt werden.

mehr lesen
Kultur erhalten – Zukunft gestalten

Kultur erhalten – Zukunft gestalten

Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung, Bildungsinitiativen: Diese Themen zogen sich wie ein roter Faden durch das Programm der diesjährigen Jahrestagung des Zentralen Besprechungskreises Kirche-Handwerk vom 21. bis zum 24. Mai im rumänischen Sibiu. Bewusst wurde diesmal Siebenbürgen als Tagungsort für das seit mehr als 50 Jahren stattfindende Treffen von Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche mit Vertretern des Handwerks ausgewählt, um vor Ort einen Eindruck davon zu bekommen…

mehr lesen
Pressemitteilung: Pflege muss bezahlbar bleiben

Pressemitteilung: Pflege muss bezahlbar bleiben

Angesichts der geplanten Beitragserhöhungen zur sozialen Pflegeversicherung spricht sich die ACA für ein nachhaltiges Konzept zur Finanzierung des Pflegewesens aus. Die ständige Anhebung des
Pflegebeitrags kann die demografisch bedingten Herausforderungen einer alternden Gesellschaft alleine nicht abfedern. Vor dem Hintergrund der anstehenden Sozialwahlen äußert der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) deutliche Kritik an dem Vorhaben, die Beitragssätze zur Pflegeversicherung erneut anzuheben

mehr lesen
Solidaritätserklärung an die Beschäftigten von GALERIA Karstadt Kaufhof

Solidaritätserklärung an die Beschäftigten von GALERIA Karstadt Kaufhof

Nach aktuellen Plänen sollen deutschlandweit 47 Kaufhäuser von GALERIA schließen. Tausende von euch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen um den eigenen Arbeitsplatz, das Einkommen und die berufliche Zukunft fürchten.Wir wissen, wie sehr ihr euch für eure Häuser engagiert. Viele von euch sind seit Jahrzehnten bei Kaufhof oder Karstadt beschäftigt und identifizieren sich mit ihrem Unternehmen.Ihr habt Investoren kommen und gehen sehen.

mehr lesen
Ein Lern-Quiz zur Sozialwahl

Ein Lern-Quiz zur Sozialwahl

Dann spielen Sie doch unser Quiz auf der Lernplattform KAHOOT. Mit nur 10 Fragen erhalten Sie einen fröhlichen Eindruck über die Sozialwahl und das evangelische Engagement der Menschen, die sich für die vielen Mandate der Sozialen Selbstverwaltung zur Wahl stellen.

mehr lesen