Dieter Vierlbeck vertrat als Vorsitzender die Interessen der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) beim Spitzengespräch in Berlin. Gemeinsam mit führenden Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks...
Der September/Oktober-Impuls: Sonntagsschutz dient allen! Keine Erfindung der Kirchen Die heute gültige Gesetzgebung zum Sonntagsschutz und ihre gegenwärtige Anwendung in der Rechtsprechung gehen nicht auf die Verteidigung angeblich rückwärtsgewandter kirchlicher...
Im Namen der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung (EAB), Landesverband Nordrhein-Westfalen, berichten wir über das aktuelle Rundschreiben für den Monat September. In diesem Schreiben möchten wir Sie über wichtige Neuigkeiten, bevorstehende Veranstaltungen und...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der...
Bundestagung Handwerk und Kirche im Oktober 2023: Gemeinsame Tradition: Handwerk und Kirche setzen Zeichen für Fachkräftegewinnung Hannover, 07. September .2023. Unter dem Leitmotiv “Handwerk in Bewegung” lädt die Arbeitsgemeinschaft “Handwerk und...
14. September 2023 Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr #90 Minuten, die sich lohnen! Welche Themen und Impulse sind bei der Zusammenarbeit von Handwerk und Kirche oben auf gewesen? Welche Ideen haben Sie bzw. habt ihr für das Wirkungsfeld von Handwerk und Kirche?...
Eine Stellungnahme des evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) In diesem Sommer ist eine heftige Debatte um die Errichtung von Dorfläden im ländlichen Raum entbrannt. Und heftig wurde diese Debatte vor allem deshalb, weil der Eindruck erweckt...
HANDWERK IN BEWEGUNG – Unter diesem Motto fragen wir auf der diesjährigen Bundestagung von “Handwerk und Kirche” (6. bis 8. Oktober 2023, Hamburg) nach: Wie lassen sich “Fachkräfte – gewinnen, ausbilden und halten”? Über 530.000 Fachkräfte...
Einladung zum deutsch-französischen Pilgerweg Veränderungen im Viertel „Port du Rhin“ „Was machen die Veränderungen mit den Menschen – was machen die Menschen mit den Veränderungen?“ Herzliche Einladung zu unserem ökumenisch grenzüberschreitenden Pilgerweg am...
Soziale Selbstverwaltung – Wir entscheiden mit! Donnerstag, 14.09.2023, 16:30 – 19:00 Die Sozialwahlen 2023 sind vorbei und bei vielen Trägern steht die konstituierende Sitzung bevor, also die erste Sitzung in der Legislaturperiode 2023–2029. Insbesondere für...
Wir möchten Sie über eine spannende Neuerung in Bezug auf unsere Teilnahme an der Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” informieren. Als Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt setzen wir uns aktiv für soziale...
HANDWERK IN BEWEGUNG – Unter diesem Motto fragen wir auf der diesjährigen Bundestagung von “Handwerk und Kirche” (6. bis 8. Oktober 2023, Hamburg) nach: Wie lassen sich “Fachkräfte – gewinnen, ausbilden und halten”? Über 530.000 Fachkräfte...
Wir freuen uns außerordentlich, dass Claudia Braun diese wichtige und ehrenvolle Position übernommen hat. Ihre Berufung in das Gremium zeugt von ihrem großen Engagement, ihrer Fachlichkeit sowie ihrer gelebten kooperativen Arbeitsweise über Organisationsgrenzen hinweg...
Ein Plädoyer für mehr Zusammenhalt in Europa Wohin steuert Europa in den kommenden Jahren? In einem Jahr wissen wir mehr darüber. Denn dann wird das Europaparlament neu gewählt worden sein. Wir sind mit vielen Herausforderungen und „multiplen Krisen“ konfrontiert....
Hannover, 23. Juni 2023 PRESSEMITTEILUNG: Deutschland braucht eine neue Haltung zur Arbeitsmigration! Stellungnahme zur Reform der Fachkräfteeinwanderung Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) wertet die heute vom Bundestag beschlossene Öffnung...
Stellungnahme des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung / Hannover 23.6.2023 Migrant*innen dringend gesucht Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Zahllosen Unternehmen mangelt es an Personal. Es...
Bis zum 31. Mai waren über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest. Kolping, KAB und BVEA werden auch in den kommenden sechs Jahren eine starke Stimme in den Verwaltungsräten der Krankenkassen und in...
Der Handwerkergottesdienst war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Wetter fanden sich mehr als 200 Gäste im Innenhof des Alten Rathauses ein, um gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst zu feiern. Die Atmosphäre war erfüllt von spiritueller Verbundenheit und der...
Neues Onlineangebot: handwerkundkirche.de ist Türöffner für Ihre Verbindung von Handwerk und Kirche. Egal ob Handwerksgottesdienst, Betriebsbesuche beim Handwerk vor Ort, Freisprechung nach Ausbildungsende oder ein ganz eigenes maßgeschneidertes Format – es...
Mit einem persönlichen Einblick ins Handwerk vor Ort eröffnete Andreas Kuttenkeuler den Austausch. Andreas Kuttenkeuler, Leiter des Aufgabenbereiches Bezirke bei der Handwerkskammer Hamburg berichtete über die unsichere Zukunft des Handwerks aufgrund des...