Einladung zum digitalen Stammtisch Handwerk und Kirche im November

Einladung zum digitalen Stammtisch Handwerk und Kirche im November

Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches, sehr geehrte Damen und Herren, mit ordentlich viel Wind, Nieselregen und seinen bunten Laublaunen sorgt der Herbst dafür, dass das gemütliche Indooring gerade besonders willkommen ist. Perfekte Zeit also, um...
EKD-Wirtschaftsforum: Wirtschaft und Theologie im Dialog

EKD-Wirtschaftsforum: Wirtschaft und Theologie im Dialog

70 Jahre Espelkamp – Kirche in der Arbeitswelt In diesem Jahr jährt sich die Synode von Espelkamp zum siebzigsten Mal. Einst hat diese EKD-Synode die Basis für das Engagement der Evangelischen Kirche in der Arbeitswelt gelegt. Wir erinnern daran mit dem diesjährigen...
Ankündigung | Tagung Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

Ankündigung | Tagung Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

19. + 20.11.25 (Erfurt) Unsere Welt ist vielfältig und erfordert differenzierte Fachexpertise. Aber sie ist auch einzigartig komplex und lebendig, so dass sie keine Disziplin alleine erfassen kann. Wie weit tragen Theorie, Logik und Erfahrung? Kann uns Geschichte...
Herbstzeit ist Backzeit – für mehr Bildung weltweit

Herbstzeit ist Backzeit – für mehr Bildung weltweit

Hannover, 6. Oktober 2025. Mit festlichen Erntedankgottesdiensten in vielen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland startet die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in eine neue Runde. Zwischen Erntedank und Advent beteiligen...
Personal mit Zukunft – Führung digital gestalten

Personal mit Zukunft – Führung digital gestalten

11.November 2025 – Online-Veranstaltung Modul 1: Führungsstrategien für die digitale Arbeitswelt Vertrauen aufbauen, Ergebnisse erzielen, Mitarbeitende binden und den Teamzusammenhalt stärken: Wie geht das, wenn das Team kaum persönlichen Kontakt hat? Führung im...
Gelungener Workshop: Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0

Gelungener Workshop: Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0

Am 11. September 2025 fand über den Dächern Hamburgs die Abendveranstaltung „Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0“ statt – ein inspirierendes Treffen von rund 50 Gästen, die über Haltungsfragen, Verantwortung und Wandel in der modernen Arbeitswelt diskutierten....
Jan Duensing ist neuer Referent für Projektentwicklung

Jan Duensing ist neuer Referent für Projektentwicklung

Ein fröhliches „Moin“ in die KWA-Runde – Willkommen Jan Duensing Seit dem 1. September 2025 bin ich neuer Referent Projektentwicklung beim KWA, zunächst einmal für die kommenden 12 Monate. In dieser Rolle wird es meine Aufgabe sein, die vielen Ideen, die im...
Frau-Geld-Verantwortung: Finanzkompetenz für Frauen, Herbst 2025

Frau-Geld-Verantwortung: Finanzkompetenz für Frauen, Herbst 2025

Wir informieren Frauen, wie finanzielle Unabhängigkeit und Absicherung unter ethischen Gesichtspunkten gelingen kann. Expert*innen vermitteln Grundlagen zu sozial und ökologisch wirksamen Geldanlagen und Steuerfragen. Di., 9. September 2025 (nicht mehr buchbar) Geld...
WORTMELDUNG SEPTEMBER: Wechsel bei Handwerk und Kirche

WORTMELDUNG SEPTEMBER: Wechsel bei Handwerk und Kirche

Abschied Zum 1. September gibt es einen Wechsel in der landeskirchlichen Beauftragung für das Handwerk. Nach sieben Jahren Tätigkeit als Handwerkspastorin der Hannoverschen Landeskirche verabschiede ich, Hille de Maeyer, mich aus dem Team Arbeit und Wirtschaft. Voller...
Kulturwandel beginnt mit Vertrauen

Kulturwandel beginnt mit Vertrauen

„Kulturwandel beginnt mit Vertrauen“, sagt Boris Voelkel (Voelkel GmbH) – Einblicke vorab und am 11. September 2025 in der GLS Bank Am Donnerstag, 11. September 2025, dreht sich bei unserer Veranstaltung in der GLS Bank alles um das Thema „Kulturwandel in...
Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen....