Podcast-Tipp: Soziale Selbstverwaltung im Gesundheitswesen

Podcast-Tipp: Soziale Selbstverwaltung im Gesundheitswesen

In der aktuellen Folge des Podcasts der HFH · Hamburger Fern-Hochschule zum Gesundheitswesen steht ein Thema im Mittelpunkt, das uns als KWA besonders am Herzen liegt: die soziale Selbstverwaltung. Jetzt reinhören: Podcast Folge 13 – Soziale Selbstverwaltung Die...
Arbeit Konkret – Online-Impuls im November

Arbeit Konkret – Online-Impuls im November

Heiße Jahre, kühle Strategien: Tipps für ein wechseljahresfreundliches Arbeitsumfeld die herausfordernde Zeit rund um die Wechseljahre ist nicht nur ein privates Frauenthema fürs stille Kämmerlein. Symptome der Wechseljahresbeschwerden haben auch wirtschaftliche...
Trauer um Klaus Eberl

Trauer um Klaus Eberl

Nachruf auf Oberkirchenrat i.R. Klaus Eberl Die Stiftung Sozialer Protestantismus trauert um ihren Vorstandsvorsitzenden Oberkirchenrat i.R. Klaus Eberl, der am 21. Oktober 2025 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Mit großem Engagement und tiefer theologischer...
Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2025

Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2025

Gemeinsam Verantwortung wahrnehmen Der sozialpolitische Buß- und Bettag steht in der Tradition, innezuhalten, kritisch auf gesellschaftliche Entwicklungen zu blicken und Wege zu suchen, wie Glaube und Verantwortung in unserer Arbeits- und Lebenswelt Gestalt gewinnen...
EKD-Wirtschaftsforum: Wirtschaft und Theologie im Dialog

EKD-Wirtschaftsforum: Wirtschaft und Theologie im Dialog

70 Jahre Espelkamp – Kirche in der Arbeitswelt In diesem Jahr jährt sich die Synode von Espelkamp zum siebzigsten Mal. Einst hat diese EKD-Synode die Basis für das Engagement der Evangelischen Kirche in der Arbeitswelt gelegt. Wir erinnern daran mit dem diesjährigen...
Zeit für neue Modelle der Erwerbsarbeit – online

Zeit für neue Modelle der Erwerbsarbeit – online

17.11.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr Veranstaltungsort: online via ZOOM Inwieweit kann Arbeitszeitverkürzung ein wichtiger Beitrag für die Beantwortung aktueller sozialer, ökologischer und geschlechterpolitischer Herausforderungen sein? Wir blicken mit dem Arbeitsforscher...
WORTMELDUNG: November – Monat des Gedenkens

WORTMELDUNG: November – Monat des Gedenkens

Im November liegen mehrere Totengedenktage oder Trauertage. Es beginnt am 2. November mit Allerseelen, dem Gedenktag der römisch-katholischen Kirche für verstorbene Menschen dieses Glaubens. Der Volkstrauertag am zweitletzten Sonntag vor dem 1. Advent ist ein...
Rückblick: Harburg feierte Erdedank

Rückblick: Harburg feierte Erdedank

Faszinierend, fragil und schützenswert. Wer bei dem diesjährigen Erntedankgottesdienst in der St. Johanniskirche  in Hamburg-Harburg und dem anschließenden Kirchencafé dabei war, ging mit vielen Eindrücken und Anregungen zum Thema Boden nach Hause – auch was den...
Einladung zum digitalen Stammtisch Handwerk und Kirche im November

Einladung zum digitalen Stammtisch Handwerk und Kirche im November

Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches, sehr geehrte Damen und Herren, mit ordentlich viel Wind, Nieselregen und seinen bunten Laublaunen sorgt der Herbst dafür, dass das gemütliche Indooring gerade besonders willkommen ist. Perfekte Zeit also, um...
Ankündigung | Tagung Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

Ankündigung | Tagung Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik

19. + 20.11.25 (Erfurt) Unsere Welt ist vielfältig und erfordert differenzierte Fachexpertise. Aber sie ist auch einzigartig komplex und lebendig, so dass sie keine Disziplin alleine erfassen kann. Wie weit tragen Theorie, Logik und Erfahrung? Kann uns Geschichte...
Herbstzeit ist Backzeit – für mehr Bildung weltweit

Herbstzeit ist Backzeit – für mehr Bildung weltweit

Hannover, 6. Oktober 2025. Mit festlichen Erntedankgottesdiensten in vielen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland startet die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in eine neue Runde. Zwischen Erntedank und Advent beteiligen...
Personal mit Zukunft – Führung digital gestalten

Personal mit Zukunft – Führung digital gestalten

11.November 2025 – Online-Veranstaltung Modul 1: Führungsstrategien für die digitale Arbeitswelt Vertrauen aufbauen, Ergebnisse erzielen, Mitarbeitende binden und den Teamzusammenhalt stärken: Wie geht das, wenn das Team kaum persönlichen Kontakt hat? Führung im...
Gelungener Workshop: Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0

Gelungener Workshop: Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0

Am 11. September 2025 fand über den Dächern Hamburgs die Abendveranstaltung „Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0“ statt – ein inspirierendes Treffen von rund 50 Gästen, die über Haltungsfragen, Verantwortung und Wandel in der modernen Arbeitswelt diskutierten....