Kalender gezückt! Die Sonntagsallianz Deutschland wird im Jahr 2026 zwanzig Jahre alt – zwei Jahrzehnte gemeinsamer Einsatz für die Arbeitsruhe und den Schutz des freien Sonntags. In dieser Zeit haben wir Rechtsgeschichte geschrieben, viel bewegt und das Bewusstsein...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches, sehr geehrte Damen und Herren, mit ordentlich viel Wind, Nieselregen und seinen bunten Laublaunen sorgt der Herbst dafür, dass das gemütliche Indooring gerade besonders willkommen ist. Perfekte Zeit also, um...
70 Jahre Espelkamp – Kirche in der Arbeitswelt In diesem Jahr jährt sich die Synode von Espelkamp zum siebzigsten Mal. Einst hat diese EKD-Synode die Basis für das Engagement der Evangelischen Kirche in der Arbeitswelt gelegt. Wir erinnern daran mit dem diesjährigen...
Im Hamburger Michel (St. Michaelis) fand Anfang Oktober ein besonderer Gottesdienst statt, der von Auszubildenden selbst gestaltet wurde. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie man mit Herausforderungen umgeht – und wie aus Hindernissen neue Chancen entstehen können....
19. + 20.11.25 (Erfurt) Unsere Welt ist vielfältig und erfordert differenzierte Fachexpertise. Aber sie ist auch einzigartig komplex und lebendig, so dass sie keine Disziplin alleine erfassen kann. Wie weit tragen Theorie, Logik und Erfahrung? Kann uns Geschichte...
Vom 19. bis 21. September 2025 fand in der Handwerkskammer Flensburg ein besonderer Workshop für Konfirmand*innen statt, organisiert vom KDA der Nordkirche in Kooperation mit den Kirchengemeinden St. Jürgen und St. Johannis. Die Jugendlichen bauten unter fachkundiger...
Hannover, 6. Oktober 2025. Mit festlichen Erntedankgottesdiensten in vielen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland startet die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in eine neue Runde. Zwischen Erntedank und Advent beteiligen...
11.November 2025 – Online-Veranstaltung Modul 1: Führungsstrategien für die digitale Arbeitswelt Vertrauen aufbauen, Ergebnisse erzielen, Mitarbeitende binden und den Teamzusammenhalt stärken: Wie geht das, wenn das Team kaum persönlichen Kontakt hat? Führung im...
Am 11. September 2025 fand über den Dächern Hamburgs die Abendveranstaltung „Mission Kulturwandel in der Arbeitswelt 2.0“ statt – ein inspirierendes Treffen von rund 50 Gästen, die über Haltungsfragen, Verantwortung und Wandel in der modernen Arbeitswelt diskutierten....
Im Jahr 2008 hat der internationale Gewerkschaftsbund (IGB) den 07. Oktober zum Tag der menschenwürdigen Arbeit erklärt. Weltweit engagieren sich an diesem Tag Menschen für die Abschaffung von Kinderarbeit, das Recht auf Schutz am Arbeitsplatz, die...
Ein fröhliches „Moin“ in die KWA-Runde – Willkommen Jan Duensing Seit dem 1. September 2025 bin ich neuer Referent Projektentwicklung beim KWA, zunächst einmal für die kommenden 12 Monate. In dieser Rolle wird es meine Aufgabe sein, die vielen Ideen, die im...
„Ausgeliefert“ – Einblicke in die Arbeitsrealität von Fahrradlieferdiensten Flexible Arbeitszeiten, frische Luft und ein schneller Einstieg? Was auf den ersten Blick nach einem Traumjob klingt, entpuppt sich in der Realität oft als ausbeuterisches System. In seinem...
Wir informieren Frauen, wie finanzielle Unabhängigkeit und Absicherung unter ethischen Gesichtspunkten gelingen kann. Expert*innen vermitteln Grundlagen zu sozial und ökologisch wirksamen Geldanlagen und Steuerfragen. Di., 9. September 2025 (nicht mehr buchbar) Geld...
Wie wollen wir leben? Erwerbsarbeit ist nicht alles… Dabei ist die „Zeitfrage“ eine wichtige Stellschraube. Eine gute Balance zwischen Zeit für die Familie, für sich selbst, für die Erwerbsarbeit und für Engagement – das ist etwas, nach dem insbesondere Menschen...
Kreis Altenkirchen. Im Anschluss an die Blaulichtkonferenz in Betzdorf tauschten sich Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten Bienemann, Beauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen für das...
Abschied Zum 1. September gibt es einen Wechsel in der landeskirchlichen Beauftragung für das Handwerk. Nach sieben Jahren Tätigkeit als Handwerkspastorin der Hannoverschen Landeskirche verabschiede ich, Hille de Maeyer, mich aus dem Team Arbeit und Wirtschaft. Voller...
Azubi-Gottesdienst im Michel – Mit Gottes Segen in die Ausbildung Am 17. September 2025 findet in der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) wieder der Azubi-Gottesdienst statt. Gemeinsam mit der Hauptkirche St. Michaelis, den Hamburger Kammern, der Arbeitsstelle Ev....
„Kulturwandel beginnt mit Vertrauen“, sagt Boris Voelkel (Voelkel GmbH) – Einblicke vorab und am 11. September 2025 in der GLS Bank Am Donnerstag, 11. September 2025, dreht sich bei unserer Veranstaltung in der GLS Bank alles um das Thema „Kulturwandel in...
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen....
Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen arbeiten in...