In der aktuellen Folge des Podcasts der HFH · Hamburger Fern-Hochschule zum Gesundheitswesen steht ein Thema im Mittelpunkt, das uns als KWA besonders am Herzen liegt: die soziale Selbstverwaltung. Jetzt reinhören: Podcast Folge 13 – Soziale Selbstverwaltung Die...
Im November liegen mehrere Totengedenktage oder Trauertage. Es beginnt am 2. November mit Allerseelen, dem Gedenktag der römisch-katholischen Kirche für verstorbene Menschen dieses Glaubens. Der Volkstrauertag am zweitletzten Sonntag vor dem 1. Advent ist ein...
Im Jahr 2008 hat der internationale Gewerkschaftsbund (IGB) den 07. Oktober zum Tag der menschenwürdigen Arbeit erklärt. Weltweit engagieren sich an diesem Tag Menschen für die Abschaffung von Kinderarbeit, das Recht auf Schutz am Arbeitsplatz, die...
Abschied Zum 1. September gibt es einen Wechsel in der landeskirchlichen Beauftragung für das Handwerk. Nach sieben Jahren Tätigkeit als Handwerkspastorin der Hannoverschen Landeskirche verabschiede ich, Hille de Maeyer, mich aus dem Team Arbeit und Wirtschaft. Voller...
Umgang mit und in Krisen – der Blick nach vorn entscheidet Die volatile Marktsituation stellt viele Konzerne, Betriebe und kleine und mittlere Unternehmen vor extreme Herausforderungen. Viele Unternehmen befinden sich im Dauer-Krisenmodus. Auch die Kirche steht...
Der afa-KURIER ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) der Evang.-Luth. Kirche Bayern. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der...
Halbzeit! Die Mittwochsandacht. Die Hälfte ist geschafft! Mittwoch um zwölf Uhr ist der halbe Mittwoch vorbei, die Hälfte der klassischen Montag-bis-Freitag-Woche und auch die Hälfte der Woche, die nach christlichem Verständnis mit dem Sonntag beginnt, liegt hinter...
Mit dem Monat Juli bringe ich den Sommer am meisten in Verbindung. Es bleibt abends lange hell, die Sonne scheint überwiegend und es duftet nach frischem Heu und reifem Getreide. Juli bedeutet in Niedersachsen aber auch Ferienzeit. Viele nutzen diese für Urlaub mit...
Um Beschäftigten und Unternehmen mehr Flexibilität zu bieten, soll laut Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD die Höchstarbeitszeit nicht mehr täglich, sondern wöchentlich gelten. Wie ist diese Anpassung aus christlich-ethischer Perspektive einzuordnen? Rhythmus von...
„Menschen in Grundsicherung brauchen echte Teilhabe, nicht noch mehr Ausgrenzung“ Die frisch gewählte Bundesregierung möchte das Bürgergeld abschaffen – ein Vorhaben, das hilfsbedürftige Menschen in Deutschland hart treffen könnte. Der Kirchliche Dienst in der...
Globale Herausforderungen Wir merken es alle. Unser Leben wird unsicher. Es wird bedroht durch extreme Wetterereignisse und Naturkatastrophen in Folge eines immer weiter voranschreitenden Klimawandels. Diese ökologischen Veränderungen wiederum haben soziale und...
Podcast forum Kirche – Bremer Gespräche über Gott und die Welt. Folge 29 Margareta Steinrücke: Eine 20-Stunden-Woche wäre möglich Seit zwei Jahrzehnten vereint die Bremer Arbeitszeitinitiative unterschiedliche Akteur*innen zum Thema Arbeitszeitverkürzung....
Die neue Ausgabe der PERSPEKTIEFE, herausgegeben vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, bietet erneut spannende Einblicke und Impulse zu aktuellen gesellschaftlichen Themen: WAS ERHOFFEN SIE SICH VON DER POLITIK? Die...
Der afa-KURIER ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) der Evang.-Luth. Kirche Bayern. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der...
Der Turing Test In diesen verwirrenden Zeiten mit politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen erscheint es notwendig, auf Basis eines guten moralischen Fundaments, welches wir Christen aus der Bibel ableiten, Strategien der Gelassenheit zu entwickeln und zu stärken....
Rollback in die Zukunft? Seit der US-Präsidentschaftswahl im November 2024 brodelt es in den Medien. Selbst vom britischen Historiker Timothy Garton Ash, der naturgemäß in langen Phasen denkt, konnten wir vernehmen, dass „etwas Neues, eine neue Epoche“ beginne. Das...
Drrrinnnngggg driiiinnnngggg … immer lauter wird der Weckton, verflüchtigt sich nochmal in den letzten Zügen meines Traumes, um mich dann kalt in die Realität zu holen. Drücke ich auf Schlummern und entgehe noch ein wenig dem Trubel? Oder wage ich es, meinen Fuß in...
Manche: „Was kommt denn jetzt wohl! Reicht es nicht mal langsam? Vorletzte Woche Barbie und nun die Wechseljahre, wer will denn das genauer wissen?!“ Wir: „Schade, genauso ist es.“ Frauengesundheit und gerade dabei auch Themen, die abseits der Regelungen rund um...
Keine angenehme Aufgabe, wirklich nicht Ich räume meinen Schreibtisch auf. Eine kleine Karte fällt mir in die Hände. Eine TÜV-Plakette ist dort abgebildet mit einem Satz: Prüft alles und behaltet das Gute. Die Jahreslosung aus dem 1.Thessalonischerbrief. Im Januar...
Das psychische Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung, auch wenn wir uns manchmal auf der Arbeit und über die Kolleg*innen und Chefs ärgern. Konflikte gehören zum Alltag, auch auf der Arbeit. Unterschiedlicher Meinung zu sein, verschiedene...