Niemand macht sich ohne Not auf den Weg und legt tausende Kilometer unter größten Gefahren für sein Leben zurück, wenn er in seiner Heimat noch eine Perspektive für ein Leben unter akzeptablen Bedingungen hat. Flucht und Vertreibung stellen unsere Gesellschaft wieder...
In der diesjährigen 1. Mai-Broschüre finden Sie Beiträge von kirchlichen Akteuren /-innen und gewerkschaftlichen Entscheidungsträgern /-innen, aus Wissenschaft und Beratung rund um den Sonntagsschutz und seine gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung. Der...
Handwerk und Kirche Magazin 2015/2016Den Wandel meistern Zur Tagung des Arbeitsbereiche Handwerk und Kirche am 21.November 2015 erscheint die begleitende Broschüre “Den Wandel meistern”. Während die Tagung auf Chancen des ländlichen Raumes fokussiert, hat...
Schöne neue Datenwelt? Chancen und Risiken der Wirtschaft 4.0. Auf unserem Forum Kirche Wirtschaft Arbeitswelt, welches im März 2015 in Berlin stattfand, stand das Thema Wirtschaft 4.0 mit dem Fokus auf die Herausforderungen für die Arbeitswelt im Vordergrund. Sie...
„Macht Arbeit krank?“ – Diese Frage stellt sich aufgrund der Zunahme seelischer Belastungen und drastischer Steigerung psychischer Erkrankungen bei Arbeitnehmenden, Führungskräften und Unternehmensverantwortlichen. Für uns vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt...
Der Arbeitsmarkt der Geringqualifizierten „Einfache Arbeit gibt es in Deutschland doch fast nicht mehr“, solche oder ähnliche Sätze sind immer wieder zu hören, wenn es um Arbeit geht, für die keine formale Qualifikation benötigt wird. Für uns ein Grund – gerade...
„Handwerk und Kirche gehören zusammen. Beide sind nahe bei den Menschen und werben um deren Vertrauen.“ So hat es Horst Eggers, langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche, immer wieder auf den Punkt gebracht. Viele gemeinsame Aktionen haben...