NACHRICHTEN

Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen.

Unsere Themenseite zu prekärer Arbeit – und ein besonderer Buchtipp

Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen...

Bildung statt Vermittlung – KWA beteiligt sich an Debatte um Bürgergeld

Bürgergeld-Reform oder neue Grundsicherung? Während Union und SPD über Sanktionen und Pflichten streiten, fordern wir: Bildung muss Vorrang haben – damit Teilhabe und Chancen nicht auf der Strecke bleiben. Lesen Sie mehr…

Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

 aus unserem Netzwerk

5000 Brote in der Corona-Zeit

5000 Brote in der Corona-Zeit

#5000Brote - Das Aktionsjahr kann mit zusätzlichen alternativen Formaten starten Wir freuen uns über jede Gemeinde, die zusammen mit den Bäckern die Aktion 5000 Brote in der ursprünglichen Form umsetzen kann und eine Möglichkeit sieht, Brote für den guten Zweck zu...

mehr lesen
Coronakrise entfacht Diskussion um den Sonntag neu

Coronakrise entfacht Diskussion um den Sonntag neu

Shopping oder seelische Erbauung? Mehr verkaufsoffene Sonntage, darauf drängt der Einzelhandel in der Coronakrise. Nur so könnten die entstandenen Verluste aufgefangen werden. Ein alter Konflikt bricht neu auf: Denn Kirchen, Gewerkschaften und die Mehrzahl der...

mehr lesen
Sonderausgabe – ZGV Perspektiefe Spezial

Sonderausgabe – ZGV Perspektiefe Spezial

aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV): Sonderausgabe zum Thema Corona-Pandemie Liebe Leserinnen und Leser, seit Wochen hält die Menschheit den Atem an. Die COVID-19-Krise mit geradezu biblischem Ausmaß hat unsere Welt fest im Griff. Alle Kontinente...

mehr lesen
tagesschau.de: Offene Sonntage gegen leere Kassen?

tagesschau.de: Offene Sonntage gegen leere Kassen?

Um ihre Einbußen auszugleichen, sollen Einzelhändler aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland bis zum Jahresende an sieben Tagen in der Woche öffnen dürfen. Doch das Rütteln am freien Sonntag stößt auf heftige Kritik. "Generalangriff auf Verfassung und Kultur"...

mehr lesen
Teamkarten – Sinn und Zuversicht in der Teamarbeit

Teamkarten – Sinn und Zuversicht in der Teamarbeit

Irgendwann ist alles wieder anders. Unsere ehemalige Kollegin Gila Zirfas-Krauel hat Teamkarten für die Zeit nach der Krise entwickelt. So können sich Teams professionell in strukturierten Austausch mit dem persönlichen Erleben, den Erfahrungen, den Ergebnissen und...

mehr lesen
kda Bayern richtet Arbeitsseelsorgetelefon ein

kda Bayern richtet Arbeitsseelsorgetelefon ein

aus dem KDA Bayern: Im Moment verändert sich die Weise, wie und wo wir arbeiten dramatisch. Für viele Menschen ist das Anlass zu Sorge oder gar existenzgefährdend. Deshalb hat der kda Bayern seit letzter Woche ein Arbeitsseelsorgetelefon eingerichtet. Hier besteht...

mehr lesen
Nordkirche erweitert ihr Seelsorgeangebot

Nordkirche erweitert ihr Seelsorgeangebot

Nordkirche erweitert ihr Seelsorgeangebot Die Corona-Krise greift mittlerweile massiv in das Leben vieler Menschen ein. Für alle, die unter den Folgen der Krise leiden, hat die Nordkirche mit der Nummer 0800 4540106 eine kostenlose Seelsorge-Hotline eingerichtet. Die...

mehr lesen
Nachruf Michael Klatt

Nachruf Michael Klatt

Nachruf   Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzenden, Landessozialpfarrer Michael Klatt und Vorsitzender des KWA von 2015 bis 2019. Am 20. März ist Michael Klatt plötzlich und unerwartet im Alter von 69 Jahren verstorben. Er war ein wunderbarer, einfühlender...

mehr lesen