Kalender gezückt! Die Sonntagsallianz Deutschland wird im Jahr 2026 zwanzig Jahre alt – zwei Jahrzehnte gemeinsamer Einsatz für die Arbeitsruhe und den Schutz des freien Sonntags. In dieser Zeit haben wir Rechtsgeschichte geschrieben, viel bewegt und das Bewusstsein...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches, sehr geehrte Damen und Herren, mit ordentlich viel Wind, Nieselregen und seinen bunten Laublaunen sorgt der Herbst dafür, dass das gemütliche Indooring gerade besonders willkommen ist. Perfekte Zeit also, um...
Vom 19. bis 21. September 2025 fand in der Handwerkskammer Flensburg ein besonderer Workshop für Konfirmand*innen statt, organisiert vom KDA der Nordkirche in Kooperation mit den Kirchengemeinden St. Jürgen und St. Johannis. Die Jugendlichen bauten unter fachkundiger...
Hannover, 6. Oktober 2025. Mit festlichen Erntedankgottesdiensten in vielen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Deutschland startet die bundesweite Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in eine neue Runde. Zwischen Erntedank und Advent beteiligen...
Abschied Zum 1. September gibt es einen Wechsel in der landeskirchlichen Beauftragung für das Handwerk. Nach sieben Jahren Tätigkeit als Handwerkspastorin der Hannoverschen Landeskirche verabschiede ich, Hille de Maeyer, mich aus dem Team Arbeit und Wirtschaft. Voller...
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen....
In der politischen Diskussion um das Bürgergeld wird ein „heißer Herbst“ erwartet – so hatte es CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann angekündigt. Gemeinsam mit unseren Partnern im kda Bayern greifen wir diese Debatte auf und setzen einen klaren Akzent: Bildung muss...
Über den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt es seit vielen Jahren den „Zentralen Besprechungskreis Kirche und Handwerk“, in dem sich Vertreterinnen und Vertreter beider Seiten regelmäßig austauschen. Dieses Mal führte der Weg nach München – zu einem...
Alle sechs Jahre werden bei den Sozialwahlen die Vertreter*innen der Versicherten in die Gremien der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung gewählt – zuletzt 2023. Trotz ihrer Bedeutung wird die drittgrößte Abstimmung des Landes und die in den Gremien...
Der afa-KURIER ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) der Evang.-Luth. Kirche Bayern. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der...
Selbstführung und innere Haltung für Führungskräfte in Kirche, Caritas und Diakonie 29.–30.06.2026 | Erfurt In der Leitung kirchlicher, caritativer und diakonischer Organisationen sind Sie täglich gefordert, zwischen unterschiedlichen Erwartungen und dynamischen...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches, sehr geehrte Damen und Herren, es ist so weit: Der Sommer steht vor der Tür… …und bevor nun alle in den wohlverdienten Sommerurlaub entschwinden, möchten Peter und ich euch noch herzlich grüßen!...
Vom 21. bis 23. November 2025 laden wir herzlich ein zur nächsten Bundestagung Handwerk & Kirche in Osnabrück. Unter dem Leitthema „Handwerk & Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen“ erwarten Sie spannende Impulse, unter anderem mit einem...
Der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA), der gemeinsam mit Kolping und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) bei den Sozialwahlen antritt, freut sich über eine...
Seit 2018 gibt es ihn wieder: den Hamburger Azubi-Gottesdienst. Eine schöne Einrichtung, um den Ausbildungsbeginn und damit den Start in einen neuen Lebensabschnitt gebührend zu feiern. Für Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs ist der Termin eine feste Größe in ihrem...
„Menschen in Grundsicherung brauchen echte Teilhabe, nicht noch mehr Ausgrenzung“ Die frisch gewählte Bundesregierung möchte das Bürgergeld abschaffen – ein Vorhaben, das hilfsbedürftige Menschen in Deutschland hart treffen könnte. Der Kirchliche Dienst in der...
Podcast forum Kirche – Bremer Gespräche über Gott und die Welt. Folge 29 Margareta Steinrücke: Eine 20-Stunden-Woche wäre möglich Seit zwei Jahrzehnten vereint die Bremer Arbeitszeitinitiative unterschiedliche Akteur*innen zum Thema Arbeitszeitverkürzung....
Der afa-KURIER ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) der Evang.-Luth. Kirche Bayern. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der...
Handwerk & Kirche stehen für Traditionen, die bis ins Mittelalter und noch weiter zurück reichen. Seit jeher stehen sie für Zusammenhalt, Gemeinwohl, soziales Umfeld, Passion, Hoffnung und vieles mehr. Elemente, die gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung...
Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD ein gemeinsames Regierungsprogramm vorgelegt. Mit Blick auf die finanzielle Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme zeich-net sich eine unzureichende Entlastung für die Versicherten ab. Die soziale...