EUROPA
Europa-Projekte
Schnittstellen zu europäischen Akteuren und Netzwerken wollen gepflegt sein: der KWA engagiert sich zunehmend auch jenseits der Grenzen seiner landeskirchlichen Mitglieder. Beispielsweise durch Beteiliigung an EU-Konsultationen, durch Kompetenz- und Kontaktaufbau zur Anbahnung von EU-Projekten im Rahmen der aktuellen EU-Förderperiode. Weiterhin sind wird innerhalb der Conference of European Churches (CEC) im Netzwerk Church Action on Labour and Life (CALL) vertreten (s.u.), arbeiten eng mit dem EKD Büro in Brüssel und der European Sunday Alliance zusammen und kooperieren mit weiteren europäisch orientierten Initiativen und Netzwerken.

Themen
Zu unseren aktuellen Projekten gehören:
- Kompetenzentwicklung bei europäischen Fördermitteln und Identifizierung passender Projektvorhaben und Kooperationspartner auf europäischer Ebene.
- Koordinierung der Beteiligung an Europäischen Konsultationen zu Themen des Verbandes.
- Aufbau europäischer Kontakte und Kooperationen zu bestehenden Themen im Verband (z.B. Sonntagsschutz)
Verantwortlich
- Annelies Bruhne
Kontakt
Annelies Bruhne
Referentin für Wirtschaft und Europa
KWA
Arnswaldtstraße 6
30159 Hannover
Telefon: 0511 473877 14
E-Mail
Europa-Ausschuss
KWA-Bundesausschuss
An vielen Stellen hat die öffentliche Verantwortung der Kirchen auch eine europapolitische Dimension. Daher beschäftigt sich im KWA ein Bundesauschuss mit europapolitischen Themen. Unter dem Leitwort „Nur ein soziales Europa ist ein zukunftsfähiges Europa“ bringt der Europaausschuss die Frage der sozialen Gerechtigkeit in Europa verstärkt in Diskussionen und Debatten ein. Der Europaausschuss entsendet auch eine:n Vertreter:in in das europäische Netzwerk Church Action on Labour and Life (CALL) der Konferenz europäischer Kirchen (KEK).

Themen
Zu unseren aktuellen Projekten gehören:
- Ein Blog zu Europa, in dem wir uns zu relevanten europapolitischen Themen äußern, die uns auch in unserer Arbeit im Verband beschäftigen. Zum Blog geht es hier.
- Die Reihe CALL Webinars zum Thema „Wellbeing of Digitalized Societes and Work Place“. Mehr Infos zum Netzwerk CALL und den CALL-Webinars findet sich hier.
- Unterstützung des KWA-Verbandes beim Thema „EU-Fördermittel“.
Mitglieder
- Dr. Julia Dinkel
- Benjamin Sadler
- Albrecht Knoch
Kontakt
Dr. Julia Dinkel
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
Albert-Schweitzer-Str. 113–115
55128 Mainz
Tel: 06131 28744-55
E-Mail
Benjamin Sadler
Referent für den kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt in der Wirtschaftsregion Osnabrück
Arndtstr. 19
49080 Osnabrück
Telefon 0541 5054 133
E-Mail
Albrecht Knoch
Wirtschafts- und Sozialpfarrer
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt – Prälatur Ulm
Fachdienst der Evangelischen Akademie Bad Boll
Grüner Hof 1
89073 Ulm
Tel: 0731 1538571
E-Mail
Für das Call- Netzwerk
Beiträge zum Thema Europa
Erklärung der Eurodiaconia für eine nachhaltige Zukunft in Europa
Das europäische Netzwerk von Kirchen und christlichen NGOs EURODIACONIA hatte zusammen mit weiteren NGOs eine Erklärung veröffentlicht, in der die europäischen Institutionen und die Regierungen der Mitgliedstaaten aufgefordert werden, die COVID-19-Krise als eine...
Zu Besuch in Tschechien
Ein Beitrag von Heike Riemann / KDA Nordkirche Bereits seit 2004 ist Tschechien Mitglied der Europäischen Union. Das mitten in Europa gelegene Land liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Deutschland. Beide verfügen nicht nur über eine 810 km lange gemeinsame Grenze,...
Die Steuer gegen Armut kommt entscheidend voran
Am 10. 10. 2016 haben sich zehn europäische Finanzminister auf die Eckpunkte einer Finanztransaktionssteuer (FTS) geeinigt. Damit kommt das Projekt zur Einführung der FTS entscheidend voran. Dies begrüßen wir als Mitglied der Kampagne „Steuer gegen Armut“. Nach...
Europa braucht eine moderne Arbeitszeitpolitik
Die Fragen nach einer modernen Arbeitszeitpolitik sind Teil der Frage nach einem sozialen Europa. Die soziale Frage ist zwar im Lissabon-Vertrag mit aufgenommen worden, gleichzeitig wird dort wegen der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf die Beschränkung der Rolle...
Spanien bleibt eine europäische Erfolgsgeschichte!
Überschuldete Hausbesitzer, Rekordarbeitslosigkeit, jahrelanger Sparhaushalt, insolvente Regionen, Korruptionsaffären beim kommissarisch regierenden Partido Popular (PP), Führungskrise bei den oppositionellen Sozialisten (PSOE), sterbende Dörfer, Separatismus in...
“Einen Fremden sollst Du nicht ausnutzen oder ausbeuten” (Ex 22,20)
Ein Vortrag von Monsignore Peter Kossen: "Ein Mann sitzt im Bummelzug. Bei jeder Station steckt er den Kopf zum Fenster hinaus, liest den Ortsnamen, stöhnt und lässt sich wieder in seinen Sitz fallen. Nach vier oder fünf Stationen fragt ihn besorgt ein anderer...
Kommentar
In der Tat war der Vortrag eine hervorragende Ergänzung zur Ausstellung Bitter Oranges. Mitten in Europa gibt es in der Nahrungsmittelpdroduktion unglaubliche Zustände. Selbst die Orangenbauern, so hörten wir, sind gezwungen, Teile ihrer Ernte an den Bäumen hängen zu...
TTIP auf Eis – CETA heiß
Noch unmittelbar bevor am 23. September die Handelsminister der EU über die Ratifizierung des Comprehensiv Economic Trade Agreement – CETA - zwischen der EU und Kanada entscheiden, ist das Ergebnis weiterhin unklar. Noch Anfang der Woche hat sich der Parteikonvent der...
Frankreich grenzt sich ab
Über mangelnde Präsenz in den französischen Medien kann sich Angela Merkel dieser Tage wahrlich nicht beklagen. Gleich sechs doppelseitige Beiträge in der führenden Tageszeitung „Le Monde“, Titelseiten und Themenblöcke in weiteren überregionalen Tageszeitungen,...
Europa braucht eine starke soziale Säule
Neben all der Kritik, die tagtäglich auf Europa hereinprasselt, vergessen wir manchmal, dass wir es hier mit einem einzigartigen Demokratie- und Friedensprojekt zu tun haben - und das seit 70 Jahren. Ich bin stolz in einem vereinten Europa zu leben ohne Angst vor...