WIRTSCHAFT UND BRANCHEN

Handwerk und Kirche

Gott schütze und segne das ehrbare Handwerk“. Dieser Satz gehört quasi als Qualitätsstandard zu den Verlautbarungen des Handwerks in Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) ist die sichtbare Partnerin dieser Bitte und aus Sicht des Handwerks unverzichtbar für seine wertorientierte Ausrichtung.

zur Arbeitsgemeinschaft AHK 

Führung und Verantwortung

Der Bundesausschuss FuV vernetzt die „Führungskräftearbeit“ der Landeskirchen. Dabei erfolgte der Austausch bisher vor allem über zwei Schwerpunkte: Den Dialog mit Führungskräften (z.B. über Führungs- und Unternehmensethik) und die Stärkung und Begleitung von Führungskräften (z.B. durch spirituelle Angebote).

zum Ausschuss FuV

Prekäre Arbeit in der Fleischindustrie

Seit 2018 treffen sich Engagierte aus Gewerkschaften, Kirchen, Beratungsstellen, Wissenschaft, Politik und Initiativen mindestens einmal im Jahr bundesweit zu Austausch und Beratung über die Situation der migrantischen Beschäftigten in der Fleischindustrie in Deutschland

Ansprechpartnerin und Informationen

In diesem Themenfeld betrachten wir sowohl aktuelle Problemlagen wie z.B. akute Insolvenzverfahren oder ausbeuterische Wirtschaftsstrukturen, als auch ganze Wirtschaftszweige und Branchen, die aus kirchlicher Sicht besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dazu gehört beispielsweise das Handwerk oder die Alten- und Krankenpflege sowie die Fleischindustrie.

Auf diesen Gebieten engagieren sich:

  • Ausschuss Führung und Verantwortung (FuV)
  • Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK)
  • Beauftragte prekäre Arbeit insbesondere in der Fleischindustrie

Der Ausschuss Führung und Verantwortung entwickelt Dialogformate, um die Verbindung zwischen Wirtschaft und Kirche lebendig zu halten. Sein Ziel ist es, Menschen mit Führungsverantwortung zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus vernetzt er die „Führungskräftearbeit“ der Landeskirchen.

Die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche setzt sich zusammen aus Handwerkerinnen und Handwerkern sowie landeskirchlichen Einrichtungen der Handwerkerarbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Kirche und Handwerkerschaft sind eng miteinander verbunden: In den Kirchengemeinden, vor allem in ländlichen Regionen, spielen Handwerkerfamilien schon seit Jahrhunderten eine große Rolle, da sie sehr ansässig sind und über Generationen hinweg Gemeinden geprägt haben. Zugleich ist die Kirche in vielen Situationen und Aufgaben, wie beispielsweise bei Kirchbau oder Kirchsanierung, auf das Handwerk angewiesen und nutzt dessen Dienstleistungen.

Die Beauftragung perkäre Arbeit insbesondere in der Fleischindustrie:
In diesem besonderen Themenfeld legen wir unseren Hauptaugenmerk auf die Situation der oftmals aus Osteuropa stammenden Arbeitskräfte in der Fleischindustrie (sowie weiterer ausgewählter Branchen). 
Gemeinsam mit der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) und dem Beratungsnetzwerk Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind wir Ausrichter der sog. „Initiativenkonferenz“. Sie dient der Vernetzung, der gemeinsamen Beratung und gegenseitiger Information und  dem Austausch von engagierten Gewerkschaftler*innen, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen  sowie engagierten Bürger*innen und  Vertreter*innen von kirchlichen Einrichtungen mit dem Ziel,  Verbesserungen herbeizuführen und Missständen abzuhelfen. Dazu gehören Kontaktarbeit und Austausch mit Politik und Wissenschaft u.a. mehr.

 

 

FuV-Themen:

  • Dialog mit Führungskräften (z.B. über Führungs- und Unternehmensethik) und
  • die Stärkung und Begleitung von Führungskräften (z.B. durch spirituelle Angebote).

AHK-Themen:

  • Handwerksgottesdienste
  • Dialog mit Handwerksorganisationen und Handwerksbetrieben

Prekäre Arbeit – Themen:

  • Fleischindustrie

Ansprechpartner*innen FuV:

  • Renate Fallbrück,
    Telefon 040 30620 1361, E-Mail
  • Peter Lysy,
    Telefon 01520 9889957, E-Mail

Ansprechpartner*innen AHK:

  • Dieter Vierlbeck,
    Telefon 089 5119 488, E-Mail
  • Friedrich Selter,
    Telefon 0541 45 210, E-Mail

Ansprechpartnerin prekäre Arbeit in der Fleischindustrie:

  • Heike Riemann,
    Telefon: 040 / 51 90 00-942
    Mobil: 0173 / 82 88 003E-Mail

Kontakt

Renate Fallbrüg
Specherin des Ausschusses Führung und Verantwortung KWA

Pastorin, Leiterin des
Kirchlichen Dienstes in der Nordkirche
Königstraße 54
22767 Hamburg
Telefon: 040  30 620 1361
E-Mail

Peter Lysy

Pfarrer, stellv. Leiter kda Bayern
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Schwanthalerstr. 91
80336 München
Telefon 01520 9889957
E-Mail

Dieter Vierlbeck

Stellv. Vorstandsvorsitzender KWA
Vorstandsvorsitzender AHK
Telefon: 089 5119 488
E-Mail

Friedrich Selter
Theologischer Vorsitzender AHK
Regionalbischof
für den Sprengel Osnabrück

Tel. 0541 45 210
E-Mail

Heike Riemann
KWA-Beauftragung Prekäre Arbeit

KDA der Evangelisch-Lutherischen Kirche
in Norddeutschland
Referentin, Regionsverantwortliche Hamburg

Hölertwiete 5 | 21073 Hamburg
Tel.: 040 519000942
E-Mail

Arbeit Konkret: Fachkräfte mit Behinderung einstellen

Gut qualifizierte Menschen mit einem sichtbaren oder unsichtbaren Handicap könnten dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Doch manchmal sind die Hemmschwellen und Unsicherheiten auf Arbeitgeberseite groß und die Prozesse zu unübersichtlich. Hier unterstützen die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber, kurz EAA genannt.

Gesunde Führungskultur – der Schlüssel für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

„Gesunde Führungskultur – der Schlüssel für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“. So lautet der Titel zu unserem nächsten online-Treffen. Denn es ist unbestreitbar, dass die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Rolle der Führung dabei nicht zu unterschätzen ist. Doch was bedeutet ‘Gesunde Führung’ eigentlich? Und welche Einflussmöglichkeiten haben Betriebsrät*Innen, um diese Unternehmenskultur zu fördern und zu gestalten?

Im April: Digitaler Stammtisch Handwerk und Kirche

Am 4. April 2024 ist es so weit: Unser nächstes digitales Treffen steht an! Wir freuen uns, alte Bekannte und neue Gesichter zu treffen. Falls noch nicht geschehen, bitte merkt euch den Termin vor und seid dabei, wenn wir uns über die aktuellen Themen von “Handwerk – Kirche” austauschen. Besonders freuen wir uns auf unseren besonderen Gast, Frau Leila Robel, Bildungsreferentin beim ESF-Projekt “Gute Aussichten – Basisqualifizierungen im Betrieb.

Beiträge zu Wirtschaft und Branchen

Weiterhin mangelhaft: Kein gutes Zeugnis für die Fleischindustrie

Weiterhin mangelhaft: Kein gutes Zeugnis für die Fleischindustrie

2021 wurden aus Arbeitenden auf dem Schlachthof Angestellte des Schlachthofes und aus Schlachthofbetreibern Arbeitgeber. Ein Erfolg des Arbeitsschutzkontrollgesetzes. Doch Kontrolle und Verantwortung bleiben lückenhaft.  So sehr, dass gefragt werden muss: Ist es noch ein System mit Mängeln oder haben die Mängel System?

mehr lesen
Gemeinsam sind wir Europa

Gemeinsam sind wir Europa

Wohin steuert Europa in den kommenden Jahren? In einem Jahr wissen wir mehr darüber. Denn dann wird das Europaparlament neu gewählt worden sein. Wir sind mit vielen Herausforderungen und „multiplen Krisen“ konfrontiert. Daher ist es umso wichtiger, dass das Straßburger Parlament weiter gestärkt wird. Die Zeit bis zu den Wahlen im Juni 2024 müssen wir effizient nutzen! Wir müssen in Gesellschaft und Kirche kritisch diskutieren: Welche Europäische Union wollen wir? Entsprechend müssen wir in der Wahl diejenigen Kräfte stärken, die auf Kooperation und Gemeinsamkeit setzen. 

mehr lesen
Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Die Gestaltung  der sozial – ökologischen Transformation ist eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Dabei ist ein umfassender Blick auf das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem für das Gelingen der Transformationsprozesse wesentlich. Gleichzeitig müssen unterschiedliche Partikularinteressen unter den Gesichtspunkten sozialer Gerechtigkeit und Fairness in einen Ausgleich gebracht werden, damit die Transformation von einem großen Teil der Gesellschaft mitgetragen wird.  

mehr lesen
Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Spargel- und Obsternte sind arbeitsintensiv und saisonal geprägt. In kurzer Zeit und für jeweils kurze Dauer braucht es viele Kräfte, die schnell und gekonnt die Lebensmittel ernten. Gleichzeitig ist es eine stark saisonal geprägte Arbeit, feste Arbeitsverhältnisse und geregelte Arbeitszeiten sind hier die Ausnahme. Damit geht einher, dass der Schutz der Rechte der Arbeiter*innen oft nicht gewährleistet ist. Es wird argumentiert, dass, wenn alle Vorschriften eingehalten würden, die Lebensmittel nicht mehr bezahlbar wären. Ist das einfach so oder gibt es Alternativen? 

mehr lesen
Pressemitteilung: Deutschland braucht eine neue Haltung  zur Arbeitsmigration!

Pressemitteilung: Deutschland braucht eine neue Haltung zur Arbeitsmigration!

Stellungnahme zur Reform der Fachkräfteeinwanderung. Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) wertet die heute vom Bundestag beschlossene Öffnung für mehr Arbeitseinwanderung als Fortschritt. „Wir müssen die Arbeitsmigration unkomplizierter und menschenfreundlicher regeln als bisher“, sagte der Geschäftsführer des KWA, Axel Braßler. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sei in diesem Sinne ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es blieben auch noch viele Bürokratiehürden, die Zuwanderung verhinderten.

mehr lesen
Stellungnahme: Ethik des Zutrauens. Deutschland braucht eine neue Haltung zur Arbeitsmigration

Stellungnahme: Ethik des Zutrauens. Deutschland braucht eine neue Haltung zur Arbeitsmigration

Migrant*innen dringend gesucht. Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Zahllosen Unternehmen mangelt es an Personal. Es fehlen sowohl Fachkräfte als auch An- und Ungelernte. Schon heute sind fast zwei Millionen Arbeitsplätze unbesetzt; bis zum Jahr 2035 wird der deutsche Arbeitsmarkt demografiebedingt noch sieben Millionen Erwerbstätige verlieren, wenn nicht entgegengesteuert wird (vgl. Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu aktuellen offenen Stellen und zur Projektion des künftigen Arbeitskräfteangebots). Betroffen sind zum Beispiel die Kranken- und die Altenpflege, die Informationstechnologie, das Handwerk, auch Bauindustrie, Ingenieurswesen und Bildung.

mehr lesen
Sozialwahlen 2023 – Die ACA ist wieder gesetzt

Sozialwahlen 2023 – Die ACA ist wieder gesetzt

Bis zum 31. Mai waren über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest. Kolping, KAB und BVEA werden auch in den kommenden sechs Jahren eine starke Stimme in den Verwaltungsräten der Krankenkassen und in den Gremien weiterer Sozialversicherungsträger sein. Mit einem Anteil von 4,6 Prozent konnten die drei Verbände der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) ihr Ergebnis zur Wahl des Verwaltungsrates der BARMER Ersatzkasse im Vergleich zur Sozialwahl 2017 leicht verbessern. Auch in der der DAK-Gesundheit wird die ACA dank eines Ergebnisses von knapp 5 Prozent erneut vertreten sein.

mehr lesen
Just Another Change? Welche Kontinuität die sozial-ökologische Transformation braucht – und welche nicht.

Just Another Change? Welche Kontinuität die sozial-ökologische Transformation braucht – und welche nicht.

Klima, Krise, Krieg: Wir leben zweifellos in einem Zeitalter des fundamentalen Wandels. Gewohnte Praktiken und Werte von Wirtschaft und Gesellschaft stehen auf dem Prüfstand. Fragen nach Veränderung und Kontinuität machen entscheidende Problemlagen sichtbar. Was macht unsere Wirtschaftsweise aus, wo wollen wir hin, was müssen wir ändern, wie schaffen wir das? Was soll bleiben und was kann weg?

mehr lesen
Korken oder Drehverschluss #6 ChatGPT: Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?

Korken oder Drehverschluss #6 ChatGPT: Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?

Seit November 2022 sorgt der Chatbot ‚ChatGPT‘ (Generative Pre-trained Transformer) für großes Aufsehen. Komplexere Texte, Programmcodes und Bilder auf Knopfdruck. Erste Auswirkungen werden mit Faszination und Sorge beobachtet. Bereits im Januar 2023 gab es über 100 Mio. Anwender. Im Februar 2023 wurde im EU-Parlament die erste ChatGPT-erzeugte Rede gehalten. Auch Fachleute können maschinengenerierte Texte nicht mehr von menschgemachten Texten unterscheiden. Leitet diese Entwicklung eine neue Ära in Lehre („Hausarbeiten (ergeben) keinen Sinn mehr“ Doris Weßels) und Arbeit ein?

mehr lesen
Willkommen auf der neuen Webseite von Handwerk und Kirche!

Willkommen auf der neuen Webseite von Handwerk und Kirche!

Neues Onlineangebot: handwerkundkirche.de ist Türöffner für Ihre Verbindung von Handwerk und Kirche. Egal ob Handwerksgottesdienst, Betriebsbesuche beim Handwerk vor Ort, Freisprechung nach Ausbildungsende oder ein ganz eigenes maßgeschneidertes Format – es lohnt sich immer, wenn Kirche und Handwerk gemeinsam an einem Strang ziehen.

mehr lesen
Arbeit Konkret im Juni: Insolvenz – bleiben oder kündigen?

Arbeit Konkret im Juni: Insolvenz – bleiben oder kündigen?

Gestiegene Produktionskosten, hohe Personalausgaben und ein deutlicher Zinsanstieg sorgen für eine Verschlechterung der finanziellen Lage vieler Unternehmen. Droht das Schreckgespenst „Insolvenz“, ist die Panik in der Belegschaft erst einmal groß. Aber Panik ist keine gute Ratgeberin. Welche Warnsignale es schon vor einer offiziellen Insolvenz gibt und welche nächsten Schritte sinnvoll sind, diskutieren wir am 29. Juni…

mehr lesen