Tag der Pflege 2021: Solidarität mit den Pflegekräften Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA) ruft heute in Hamburg und Kiel zu Kundgebungen auf Am 12. Mai feiern alljährlich die berufsständischen Pflege-Organisationen den „Internationalen Tag...
1700 Jahre Sonntagsruhe Zeit zum Beten, Zeit zum Bummeln Am 3. März 321 vor Jahren erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum freien Tag. Der Sieben-Tage-Rhythmus hatte sich da bereits bewährt. Einmal in der Woche braucht der Mensch wohl eine Pause – und...
Ja, sogar mehrere! Drei möchten wir Ihnen hier vorstellen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von...
Der freie Sonntag feierte Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr. verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist...
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Kritik an zu geringen Leistungen in der Grundsicherung Eine Mehrheit der Bevölkerung (54 %) hält die von der Bundesregierung geplante Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro...
Der freie Sonntag feiert Geburtstag. Am 3. März des Jahres 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag in seinem Weltreich zum gesetzlich geschützten Ruhetag: „Alle Richter, Stadtleute und Gewerbetreibenden sollen am verehrungswürdigen Tag der Sonne...
Anfang Februar hat der KWA in Zusammenarbeit mit dem EKD Büro in Brüssel zwei Veranstaltungen rund um Förder- und Kooperationsmöglichkeiten angeboten, die zum Themenspektrum des Verbandes passen. Ziel der Veranstaltung war es, über Fördermöglichkeiten zu informieren,...
aus dem KDA der Nordkirche: VIDEOAKTION: 1.700 Jahre arbeitsfreier Sonntag. Jetzt mitmachen! Um den arbeitsfreien Sonntag zu stärken, wollen wir mit euch gemeinsam einen kurzen Sonntagsgefühl-Film produzieren, der am 3. März hier online geht. Dazu brauchen wir eure...
Bedford-Strohm: „Wir tragen Verantwortung für die Art, wie wir wirtschaften“ In der vergangenen Woche hat sich die große Koalition auf einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz geeinigt. Das geplante Gesetz soll große deutsche Firmen dazu verpflichten, auch bei ihren...
aus der KDA Nordkirche: zu hören ist ein Radiobeitrag mit Gudrun Nolte bei NDR 90,3, in dem es um die Frage geht, was genau macht eigentlich der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt? Radiobeitrag NDR_Gudrun_Nolte (Weiterleitung zum NDR Rundfunk) Kontakt: Gudrun...
aus dem KDA Bremen: Liebe Leser*innen, heute erhalten Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Mittendrin am Rande. Trotz der Turbulenzen im vergangenen Jahr war es uns ein Anliegen, die Ausgabe 2020 nicht einfach ausfallen zu lassen. Zu wichtig sind die Themen und die...
Wann ist die rechte Zeit und wo ist der rechte Ort für eine Praxis des Glaubens? Gehört der Glaube nicht in die Freizeit und vor allem in die Kirche? Sind Spiritualität und Arbeitsalltag nicht unvereinbare Gegensätze? Die Arbeitswelt ist genau der rechte Ort und die...
Für die gemeinsame Veranstaltung des KWA mit dem EKD Büro Brüssel am 2. und 9. Februar 2021 haben sich bereits über 100 Teilnehmer/-innen angemeldet.Für beide Teile der Veranstaltung sind aber noch Plätze frei. Ziel der Veranstaltungen ist es, den Austausch und...
Das Arbeitsschutzkontrollgesetz ist Anfang des Jahres in Kraft getreten und erste Verbesserungen scheinen sich abzuzeichnen. Allerdings rechnen wir bei diesem Thema auch mit neuen Fragen und Ungereimtheiten. Mit anderen Worten, der Evangelische...
Liebe Freunde von Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt, wir wünschen ein gutes, gesundes neues Jahr und grüßen alle mit der Jahreslosung aus dem Lukas-Evangelium: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“. Das ist ein Aufruf zur Tat, eine klare Botschaft. Es...
aus der Nordkirche: Liebe Kolleginnen und Kollegen, im KDA der Nordkirche haben wir das Format KDA&Friends entwickelt. Wir laden dazu Impulsgeber in unser Team ein und öffnen diesen Vormittag für Kooperationspartner und alle, die an diesem Thema interessiert sein...
Herzliche Einladung zur Veranstaltung „Perspektive Projektbeteiligung“. In dieser zweiteiligen Veranstaltung bietet der KWA in Kooperation mit dem EKD Büro Brüssel Orientierung für Projektbeteiligungen auf europäischer Ebene. Am 02. Februar 2021...
Erneut hat sich der KWA über seinen Europaausschuss und weiteren thematisch Interessierten aus dem Verband an einer EU-Konsultation beteiligt. Somit wurde eine evangelische Stimme zum Thema Lieferketten in den Meinungsbildungsprozess auf europäischer Ebene...
Zivilgesellschaft und Kommunen entfalten unabhängig von der Europa- und Bundespolitik beträchtliche Anstrengungen im Bereich sozialökologischer Transformationsprozesse. Viel mehr als die Weltklimapolitik liefern lokale Initiativen und Projekte pragmatische Ansätze zur...
Terminübersicht 2021 Hier finden Sie unsere Terminübersicht für das Jahr 2021. Bitte im Kalender vormerken. 3. März 2021 – Jubiläumsveranstaltung zu 1.700 Jahre Sonntagsschutz, Essen https://www.kwa-ekd.de/freiersonntag 12. – 16. Mai 2021 – 3....