In der Reihe „45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel“ des renommierten Thünen-Instituts informieren in der Folge Jedem Tierchen sein Pläsierchen vom 06.10.2022 dessen Präsident Folkhard Isermeyer und Knut Ehlers, Leiter des Fachgebietes Landwirtschaft...
Von Montag, 09. Januar bis Dienstag 14. Februar 2023 wird Im Bürgerbüro Mitte, Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg zu den Öffnungszeiten die Ausstellung „Bittere Orangen“ Ethnographische Fotoausstellung afrikanischer Erntehelfer:innen in Kalabrien von Prof. Dr. Gilles...
Das griechische Wort ‚Krise‘ hat eine doppelte Perspektive. Es beschreibt einerseits eine temporär anhaltende massive Störung gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher oder individueller Verhältnisse. Andererseits birgt sie aber auch die Chance zur aktiv zu...
2. Dezember 2022 – 17.00 – 18.30 Uhr, digital Was gute Arbeit ist – und wie sie ermöglicht wird: Erfolgreiche Unternehmen und gute Löhne – das gehört zusammen. Natürlich ist Arbeit ein betriebswirtschaftlich entscheidender Faktor. Aber eine funktionale...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches und liebe neue Gäste, wir kriegen einfach nicht genug von Euch! Noch einmal möchten wir euch in diesem Jahr digital treffen. Wir wollen hören, wir wollen erfahren, wie euer Sommer war, welche spannenden Themen...
PRESSEINFO: Das Bürgergeld muss ein Digitales Existenzminimum garantieren! Diakonie Deutschland, Menschen mit Armutserfahrung und Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt fordern digitale Beteiligung für alle Berlin, 22. November 2022 – Gemeinsam...
Das Netzwerk von Christen in der Automobilindustrie startet in seine nächste Entwicklungsstufe. Am 12.11.2022 wurde in Weinstadt der Christen in der Automobilindustrie e.V. (CAI) gegründet. Mit dem Christentreffen bei Daimler&Benz wurde dabei ein besonderer Ort...
P R E S S E M I T T E I L U N G Bundestagung Handwerk und Kirche im November 2022: Mit Tradition in die Zukunft Dieter Vierlbeck und Friedrich Selter Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) Hannover, 16. November. Dieter Vierlbeck,...
Unter dem Motto: „Durchstarten für die Zusammenarbeit von Handwerk und Kirche“ ist die Publikation ein Wegbegleiter für alle Interessierten aus Kirche und Handwerk. Mit der Vorstellung vieler Kooperationsformate, Organisationstipps und Hintergrundinformationen gibt...
Mit Tradition in die Zukunft“ lautete das Motto der diesjährigen Tagung von Handwerk und Kirche vom 4.- 6.11.2022. Bereits der Tagungsort, das Technologiezentrum in Stade, spiegelte dieses Motto wieder. Gut 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk und Kirche...
In ihm leben, weben und sind wir – christliches Handeln in Wirtschaft und Arbeitswelt In der Konkordienkirche Mannheim (R2, 1) am 17. November 2022 um 19 Uhr Unsere Gäste sind die Ratsvorsitzende der EKD Dr. Annette Kurschus und die Präsidentin des Zentralrats der...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches und liebe neue Gäste, wir kriegen einfach nicht genug von Euch! Noch einmal möchten wir euch in diesem Jahr digital treffen. Wir wollen hören, wir wollen erfahren, wie euer Sommer war, welche spannenden Themen...
“We Want Sex (Equality)” (“Wir wollen Gleichberechtigung”) von dem Regisseur Nigel Cole Warum verdienen Frauen in der Arbeitswelt nicht das gleiche wie ihre männlichen Kollegen? Den Kampf um Anerkennung ihrer Leistungen thematisiert ein...
Wer erntet eigentlich unser Essen? Zur Situation von Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft 25. November | 16 – 18 Uhr | Zoom Saisonarbeit ist aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken, das haben wir spätestens in der Corona Zeit gelernt. Um die Ernte zu...
„Die Zukunft der Arbeit denken“ heißt die produzierte Podcast-Reihe des ökumenischen Teams “Kirche in der Arbeitswelt”. Der allgemein gesetzliche Mindestlohn stieg ab dem 1. Oktober 2022 auf 12 Euro brutto je Arbeitsstunde. Das Team “Kirche in der...
Jugendliche backen unter Anleitung wieder Brot DRESDEN – Mit eigenen Händen einen Brotlaib formen und den Duft einer Backstube genießen: Genau das können im Herbst wieder viele Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens...
„Brot ist Liebe“ [25.09.2022] Eröffnung der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in der Nordkirche mit Pastor Torsten Krause und Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) in der St. Nikolai Kirche auf Finkenwerder. Es duftet nach frischem...
Zusammen leben und arbeiten: das Kaufhaus Hemelingen In dem Sozialkaufhaus in Hemelingen kann jede:r Gebrauchtes kaufen: Kleidung, Möbel, Bücher, Haushaltswaren und Elektrogeräte. Und danach Suppe oder Kaffee und Kuchen im Café Werner genießen. Aber hier wird nicht...
Wir laden Sie und euch herzlich zur vierten Veranstaltung der Dialog-Reihe „Korken oder Drehverschluss“ ein: Korken oder Drehverschluss Inflation: essen oder heizen? Am 4. Oktober von 18:30h bis 19:30h In Gottfried´s FeinKiosk – Holzmarkt 6, 30169 Hannover Ob im...
TEIL 4: Wirtschaftsethik in Zeiten des Krieges Dienstag, 27. September 2022, 14:00 – 15:00 Uhr Online-Veranstaltung von KDA und KWA Fortsetzung der Reihe „Wirtschaft und Arbeitswelt unter Spannung – Kriegsfolgen, Sanktionen und Friedensperspektiven“ zum aktuellen...