NACHRICHTEN
Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
aus unserem Netzwerk
Pressemitteilung – Keine weiteren Belastungen für die Versicherten
In der aktuellen Debatte um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung spricht sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) gegen zusätzliche Belastungen der ersicherten aus. Eindringlich warnt der ACA-Bundesvorstand vor Ideen zur Einführung einer Selbstbeteiligung bei Regelleistungen.
Grundgesetz verteidigen – Aushöhlung des Sonntagsschutzes stoppen
Aus Anlass des „Internationalen Tages des freien Sonntags“ bekräftigt die „Allianz für den freien Sonntag“ ihre Forderung, die grundgesetzliche Garantie des Ruhetages nicht weiter auszuhöhlen, sondern entschieden zu verteidigen. „Artikel 140 des Grundgesetzes stellt den Sonntag unter besonderen Schutz“, betont der Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB), Stefan Eirich. „Davon darf nur in unumgänglichen Fällen abgewichen werden, etwa in der Gesundheitsversorgung, bei der Feuerwehr und in Rettungsdiensten.
Countdown zum 3.3.2023 — der freie Sonntag feiert wieder Geburtstag
Sonntagsallianz 23.02.2023 — In diesen Tagen feiern wir das nächste Jubiläum des freien Sonntags. Unsere große Jubiläumsfeier 2021 ist nun bereits zwei Jahre her, aber wir sind sicher, dass es in vielen Teilen Deutschlands Aktionen und Veranstaltungen gibt.
Pressemitteilung: Aktion 5000 Brote spielt eine Million Euro Spenden ein
Seit 2014 backen Konfirmandinnen und Konfirmanden in ganz Deutschland zusammen mit Bäckerinnen und Bäckern aus ihrer Region Brote. Bereits rund 60.000 Jugendliche kneteten, formten und backten mit Innungsbäckereien Brot für den guten Zweck. Seit Beginn der Aktion wurden so bereits über 210.000 Brote gebacken und über eine Million Euro Spenden für Brot für die Welt gesammelt.
Sozialwahlen 2023: ACA startet in den Wahlkampf
In wenigen Wochen erhalten mehr als 50 Millionen Versicherte ihre Briefwahlunterlagen zu den Sozialwahlen 2023. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-organisationen (ACA) nahm dies am vergangenen Wochenende zum Anlass für einen gemeinsamen Wahlkampfauftakt mit dem Bundeswahlbeauftragten Peter Weiß. Kathrin Zellner, Mitglied des Kolping-Bundesvorstand wurde zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden der ACA gewählt.
Solidarität mit den Beschäftigten von GALERIA!
Noch immer gibt es für die 17. 400 Mitarbeiter*innen von Galeria Karstadt Kaufhof keine Klarheit, ob sie ihren Arbeitsplatz behalten werden oder nicht. Trotz einiger Kaufinteressenten könnten nach aktuellen Schätzungen bundesweit immer noch 60 der 131 Warenhäuser vor der Schließung stehen. Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) fordert statt dieses Kahlschlags höhere Investitionen in die Umwandlung der Filialen zur „GALERIA 2.0“ und ruft zur Solidarität mit den Mitarbeitenden auf. Sie sind die eigentliche Stärke des Unternehmens.
Neubesetzung: Referent und Studienleiter Frank Fehlberg an der Evangelischen Akademie Thüringen
Seit Herbst 2022 ist der Historiker und Ökonom Frank Fehlberg als Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft an der Evangelischen Akademie Thüringen (EAT) tätig. Als Nachfolger von Holger Lemme wird er das Profil des Arbeitsbereichs weiter schärfen, insbesondere was die Veranstaltungsreihen der Thüringer Arbeitszeitkonferenzen sowie der Sommerakademien für Plurale Ökonomik betrifft.
PRESSEINFO: Das Bürgergeld muss ein Digitales Existenzminimum garantieren!
Berlin, 22. November 2022 – Gemeinsam rufen die Diakonie Deutschland, der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und das Armutsnetzwerk e.V. dazu auf, mit dem Bürgergeld auch das Digitale Existenzminimum zu sichern. Beim Online-Fachgespräch zum Thema „Digitales Existenzminimum – wie kommen Armutsbetroffene zu mehr digitaler Teilhabe?“ stellen sie heute das gemeinsame Positionspapier „6 Forderungen für ein Digitales Existenzminimum“ vor.
Christen in der Automobilindustrie starten durch
Das Netzwerk von Christen in der Automobilindustrie startet in seine nächste Entwicklungsstufe. Am 12.11.2022 wurde in Weinstadt der Christen in der Automobilindustrie e.V. (CAI) gegründet. Mit dem Christentreffen bei Daimler&Benz wurde dabei ein besonderer Ort und Zeitpunkt gewählt. Über viele Jahre ist dieses Treffen ein Highlight im CAI-Kalender. Dr. Helmut Keller, Manager bei Mercedes und Pastor Peer-Detlev Schladebusch lernten sich 2009 kennen und starteten Besuche von Volkswagen-Managern bei Gebetskreisen von Daimler-Benz.
PRESSEMITTEILUNG: Dieter Vierlbeck und Friedrich Selter Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche
Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages der Handwerkskammer für München und Oberbayern wurde Anfang November als Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) im Amt bestätigt. Zum theologischen Vorsitzenden wurde Friedrich Selter, Regionalbischof für den Sprengel Osnabrück gewählt
Eine gelungene Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 2022 in Stade
Mit Tradition in die Zukunft“ lautete das Motto der diesjährigen Tagung von Handwerk und Kirche vom 4.- 6.11.2022. Bereits der Tagungsort, das Technologiezentrum in Stade, spiegelte dieses Motto wieder. Gut 30 Vertreterinnen und Vertretern aus Handwerk und aus Kirche trafen sich im Technologiezentrum, eines der drei Aus- und Fortbildungszentren der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
#gutepflege – Forum 2022 – ein erster Rückblick
Das 11. Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt hat sich im Sephansstift Hannover mit dem herausfordernden Thema Gute Pflege und den damit verbundenen Finanzierungsoptionen beschäftigt. Über 70 Teilnehmende haben sich zu einem konstruktiven Gedankenaustausch getroffen, um an Thementischen die momentane Situation und Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren – darunter Auszubildende, Pflegekräfte, Klinik- und Pflegedirektoren sowie Gesundheitsberater und Verbandsfunktionäre.
Stellenausschreibung KDA Hamburg
Der Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland sucht für seinen Arbeitsbereich Kirchlicher Dienst in der Arbeits-welt (KDA) zum nächstmöglichen Termineine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d) mit Ideen für die Zukunft der Arbeit in Stadt und Land. Die Arbeitswelt verändert sich – für manche rasant, für andere viel zu langsam.
Gelungener Auftakt der Aktion 5000 Brote in der Nordkirche
Es duftet nach frischem Brot, als Gemeinde und Gäste die St. Nikolai Kirche in Hamburg-Finkenwerder am Sonntag, den 25. September 2022, betreten. Eine kleine Gruppe Konfirmandinnen sitzt aufgeregt in der ersten Reihe, als es losgeht. „Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Mehr braucht es nicht für ein Brot“, erzählt der Finkenwerder Bäckermeister Jan-Henning Körner. Gemeinsam mit ihm haben die fünf Jugendlichen am Tag zuvor kistenweise Brot gebacken.
Matthias Jung wechselt zur Pestalozzi-Stiftung
Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung (61) wechselt zum 16. September zur Pestalozzi-Stiftung nach Burgwedel. Dort wird er für den pastoralen Dienst, religionspädagogischen Unterricht und Seelsorge von Bewohnern und Angehörigen sowie für Schulungen zuständig sein und bei der Weiterentwicklung des diakonischen Profils mitwirken.