IMPULSE, ANDACHTEN UND GEBETE

für die Arbeitswelt

Mit spirituellen Impulsen, Andachten und Gebeten laden wir Sie ein, kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen.

Halbzeit-Andacht: Selbstfürsorge

Zwischen ein- und viermal schauen Menschen am Tag in den Spiegel. Und Sie? Haben Sie heute schon in den Spiegel geschaut? Wer in den Spiegel schaut, sieht sich selbst und ist je nach Tageszeit und Verfassung mehr oder weniger zufrieden mit dem, was er dort erblickt. Der Spiegel hilft, das eine oder andere an der Frisur, im Gesicht oder an der Kleidung zu richten. Im Märchen steht der Spiegel oft in Verbindung mit Wahrheit und Selbsterkenntnis. Der Spiegel als Tor zum Inneren des Menschen, zur ganzheitlichen Erkenntnis.

Andacht: Pflege als Berufung

Beim Vorbereiten der Schulbrote für die Kinder geht mir durch den Kopf, auf welche Situationen und Menschen ich heute treffen werde. Mein Beruf als Pflegerische Leitung ist ein Beruf am Menschen, der persönlicher nicht sein kann. Und neben dem Organisieren und Leiten ist die Kommunikation auf Augenhöhe wichtig.

Andacht: Keine angenehme Aufgabe, wirklich nicht

Ich räume meinen Schreibtisch auf. Eine kleine Karte fällt mir in die Hände. Eine TÜV-Plakette ist dort abgebildet mit einem Satz: Prüft alles und behaltet das Gute. Die Jahreslosung aus dem 1.Thessalonischerbrief. Im Januar habe ich sie bekommen und beiseitegelegt. „Wer weiß, wofür ich sie nochmal gebrauchen kann?“ habe ich dabei gedacht.

Spirituelle Impulse

Wortmeldung August 2024: männlich/ weiblich/ divers

Wortmeldung August 2024: männlich/ weiblich/ divers

Der Ausbildungsstart am 01. August ist ein aufregender Moment für viele junge Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer geschlechtlichen Identität. In vielen Branchen und Berufsfeldern gibt es nach wie vor Ungleichheiten und Barrieren für Frauen, Männer und Personen, die sich nicht in das binäre Geschlechtssystem einordnen. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben…

mehr lesen
Wortmeldung Juli 2024: Urlaubs-Zeit

Wortmeldung Juli 2024: Urlaubs-Zeit

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich im Sommer über bezahlten Erholungsurlaub. Für viele geht es jetzt im Sommer im Urlaub ans Meer oder in die Berge, an ferne Ziele oder in den eigenen Garten. Manche bepacken das eigene Wohnmobil, andere checken im Hotel ein – was man im Urlaub macht, ist ganz unterschiedlich und wird individuell gestaltet.

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Sch***Lohnarbeit

Halbzeit-Andacht: Sch***Lohnarbeit

Im Vorbeigehen frag ich mich jedes Mal: „Was muss da eine oder einer für eine schlimme Arbeit haben?“ und „Was die wohl verdient mit der Arbeit?“ Ich stell´ mir solche Arbeit vor – langweilig, eintönig, anstrengend und die Stunden des Tages ziehen nur langsam dahin. Und dann sind da ganz schnell zwei Sätze in meinem Kopf: „Selber schuld!“ und „Hättest was Gscheits gelernt.“ Das sind Sätze mit denen ich schnell wieder wegschauen kann – von oben – unnachgiebig – hart und herzlos.

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Lehrt Not beten?

Halbzeit-Andacht: Lehrt Not beten?

„Not lehrt beten.“ So haben es die Alten oft gesagt. Für manche ist das ein Erweis, dass Menschen einen lieben Gott nur brauchen, wenn es ihnen schlecht geht. Sonst lassen sie ihn gerne einen lieben Gott sein. In diesen Zeiten klingt dieser Satz noch etwas anders für mich, in Zeiten, in denen viele Menschen unter Dauerstress erscheinen, von einer Krise in die nächste stolpern, eine zehrender als die andere. Die Not unserer Zeit: Dauererschöpfung durch Dauerstress?

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Kein Kuchen ist auch keine Lösung

Halbzeit-Andacht: Kein Kuchen ist auch keine Lösung

Das war vor kurzem der Spruch auf meinem Wochenkalender. Ich weiß nicht, wie es Ihnen mit diesem Spruch geht. Ich dachte: Wieder ein Spruch, mit dem ich nichts anfangen kann. Nur die hedonistische Version von „Ohne Mampf kein Kampf“, auch wenn mir dieser Spruch in Anbetracht der aktuellen Kriege zu militaristisch klingt. Und dann stand in der Woche die schriftliche Gratulation zu einem Geburtstag an.

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Saisonende

Halbzeit-Andacht: Saisonende

Eine der wunderbarsten Nebensächlichkeiten der Welt ist am vergangenen Wochenende wieder zu Ende gegangen. Hunderttausende waren unterwegs um es sich live anzuschauen, Millionen haben es über Internet, Fernsehen oder klassisch im Radio verfolgt. Unglaubliche Dramen haben sich abgespielt, frenetische Jubelfeiern gab es, Freundschaften wurden aufgegeben und neue Freundschaften geschlossen. Gezittert wurde, gezaubert wurde und hin und wieder wurde sich die Frage gestellt, was die Hauptprotagonisten eigentlich beruflich machen.

mehr lesen
Andacht: „Bäume haben Wurzeln, Menschen haben Füße“

Andacht: „Bäume haben Wurzeln, Menschen haben Füße“

Was für ein Statement, was für eine Abfuhr an sämtliche „Heimat-Klischees“!
Heimat hat ja manchmal auch so eine ungemütliche Dimension, indem das Naheliegende, das Vertraute, das „Verwurzelte“ immer wieder auf einmal nicht mehr passt. Erst sind es Risse, dann sichtbare Auf-Brüche und Veränderungen bahnen sich an.

mehr lesen
Andacht: Suchet der Stadt Bestes

Andacht: Suchet der Stadt Bestes

Wenn man in der Bibel liest, erlebt man folgendes: Was sich dort ereignet hat und beschrieben wird, können wir auch heute wiederentdecken in unserem persönlichen Leben, aber auch in den gesellschaftlichen und internationalen Zusammenhängen, in denen wir uns vorfinden. Es liegt unter anderem an der Eindrücklichkeit der biblischen Bilder, die mit klaren Blick mit ihren Konturen auch heute in unserem Leben und Arbeiten klar zu erkennen sind.

mehr lesen

Andacht: Unsere Taufe – kein leeres Versprechen!

„Wir haben Großes mit Ihnen vor, der nächste der befördert wird, sind Sie! Wir schätzen Ihre Arbeit und Sie können mit einer baldigen Gehaltserhöhung rechnen! Von der Stellenkürzung werden Sie bestimmt nicht betroffen sein, Ihre Arbeit und Ihr Aufgabengebiet ist für uns unverzichtbar, denn Ihre Tätigkeiten gehören zu unseren Kernaufgaben.“ Vielleicht haben wir solche Sätze schon gehört uns darauf verlassen, Pläne gemacht oder gar vorab neue finanzielle Verpflichtungen eingegangen.

mehr lesen
Andacht – Unter allen Schichten

Andacht – Unter allen Schichten

Noch drei Tage bis zum Fastenbrechen, noch drei Tage bis Karsamstag. Wie haben Sie, wie hast Du dieses Jahr gefastet? Worauf hast du verzichtet? Auf nichts, weil die Akkus alle waren? Ich kann gut verstehen, dass nach den letzten Jahren – in denen wir von Virenkrise zu Friedenskrise stolpern und weiter die Augen vor der Klimakrise verschließen – freiwilliger Verzicht nur ein Teil der menschlichen Antwort auf diese schwierigen Zeiten ist.

mehr lesen
Andacht – Wir sind`s!

Andacht – Wir sind`s!

„Er ist’s“ ist nur ein Frühlingsgedicht, wie es vorher und vor allem nachher wohl tausende Male geschrieben wurde. Und trotzdem gelang es Eduard Mörike, wohl vor allem mit der Personifikation und der unglaublich schönen Metapher des „blauen Bandes“, für immer in die deutsche Lyrikgeschichte einzugehen. Mörike muss ein Träumer, vielleicht auch ein Zweifler gewesen sein: Nur so ist es zu erklären, wie man ein derartig göttliches Gedicht völlig ohne Gott auskommen lassen kann.

mehr lesen

KWA auf Facebook

Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.

KWA auf Youtube

Abonnieren Sie unseren Kanal mit Filmen zu unseren Themenfeldern, Aktionen und Kampagnen.

KWA auf Pinterest

Folgen Sie uns auf Pinterest. Wir pinnen dort jeden Tag viele spirituelle Impulse für die Arbeitswelt. 

KWA-Newsletter