Einladung zum Digitalen Stammtisch Handwerk und Kirche am 16.02.2023 um 19:00 Uhr Liebe neue und alte Gäste beim Elektrischen-Stammtisch, seit Kurzem ist bei uns in Hessen die Maskenpflicht in den „Öffis“ abgeschafft. Das ist sowas ähnliches wie ein offizielles Ende...
Hannover, 26. Januar 2023 S T E L L U N G N A H M E Solidarität mit den Beschäftigten von GALERIA! Noch immer gibt es für die 17. 400 Mitarbeiter*innen von Galeria Karstadt Kaufhof keine Klarheit, ob sie ihren Arbeitsplatz behalten werden oder nicht. Trotz einiger...
Online-Veranstaltung: 22. Februar 2023 – 18:30 – 20:00 Uhr #Eine Chance nicht nur für die Großen. Ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder Industrie, für die Weiterentwicklung alltäglicher Prozesse und für langfristige Strategien brauchen Unternehmen und...
„Sack Zement, dieser Umweltschutz!“ – Betriebsbesuch im Mahlwerk Mainz Endlich erlaubt uns die Pandemie wieder mit dem Bundesausschuss Arbeit+Technik bundesweit Betriebe zu besuchen. Heute sind wir zu Gast im Mahlwerk HeidelbergCement in Mainz. Die Mainzer...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches und liebe neue Gäste, wir kriegen einfach nicht genug von Euch! Noch einmal möchten wir euch in diesem Jahr digital treffen. Wir wollen hören, wir wollen erfahren, wie euer Sommer war, welche spannenden Themen...
PRESSEINFO: Das Bürgergeld muss ein Digitales Existenzminimum garantieren! Diakonie Deutschland, Menschen mit Armutserfahrung und Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt fordern digitale Beteiligung für alle Berlin, 22. November 2022 – Gemeinsam...
P R E S S E M I T T E I L U N G Bundestagung Handwerk und Kirche im November 2022: Mit Tradition in die Zukunft Dieter Vierlbeck und Friedrich Selter Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) Hannover, 16. November. Dieter Vierlbeck,...
Unter dem Motto: „Durchstarten für die Zusammenarbeit von Handwerk und Kirche“ ist die Publikation ein Wegbegleiter für alle Interessierten aus Kirche und Handwerk. Mit der Vorstellung vieler Kooperationsformate, Organisationstipps und Hintergrundinformationen gibt...
Mit Tradition in die Zukunft“ lautete das Motto der diesjährigen Tagung von Handwerk und Kirche vom 4.- 6.11.2022. Bereits der Tagungsort, das Technologiezentrum in Stade, spiegelte dieses Motto wieder. Gut 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk und Kirche...
Liebe Freundinnen & Freunde des digitalen Stammtisches und liebe neue Gäste, wir kriegen einfach nicht genug von Euch! Noch einmal möchten wir euch in diesem Jahr digital treffen. Wir wollen hören, wir wollen erfahren, wie euer Sommer war, welche spannenden Themen...
Gutes Leben und Nachhaltigkeit in einer digitalisierten Gesellschaft 29.-30. November in Helsinki The impacts of digitalization on societies and workplaces are in the focus of a workshop taking place in Helsinki on the 29th of November 2022. The workshop focuses on...
in der digitalisierten Welt werden Menschen ohne geeignete Technikausstattung und Anwenderkompetenz zunehmend ausgegrenzt. Ob im Beruf oder im sozialen Umfeld, in der Schule, bei der Stellensuche, im Kontakt mit Ärzten, Banken, Schufa, Jobcentern oder anderen Behörden...
Liberté. Mode d’emploi – Gebrauchsanleitung für Freiheit. Ein grenzüberschreitender Dialog über Hassrede und Diskriminierung 07.11.2022, 13:30 Uhr – 17:00 Uhr, Tübingen Was Freiheit praktisch bedeutet und wie sie durch Hassrede und Diskriminierung...
Jugendliche backen unter Anleitung wieder Brot DRESDEN – Mit eigenen Händen einen Brotlaib formen und den Duft einer Backstube genießen: Genau das können im Herbst wieder viele Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens...
„Brot ist Liebe“ [25.09.2022] Eröffnung der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in der Nordkirche mit Pastor Torsten Krause und Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) in der St. Nikolai Kirche auf Finkenwerder. Es duftet nach frischem...
Digitale Endgeräte für alle! Wir brauchen ein digitales Existenzminimum. #DigExMin Bitte helfen Sie mit und unterzeichnen die Petition: www.change.org/digitales_existenzminimum Wir sind der Meinung, dass zu einem zeitgemäßen Sozialstaat endlich auch die Garantie...
„Unser tägliches Brot gib uns heute“ – Im Gespräch mit Bäckerinnen und Bäckern Wunschberuf Die jungen Frauen und Männer in der Bäckerklasse der Berufsbildenden Schule sitzen mir gegenüber. „Wann beginnt Ihr Arbeitstag?“ frage ich. „Meistens fange ich um zwei...
Umfrage Publik-Forum Nr. 15 | 2022 – PRO und CONTRA Gudrun Nolte, Vorsitzende des Evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt, zu der Frage “Gibt es zu viele Akademiker in Deutschland?” Ja, die Ausbildung wird nicht geschätzt! Die...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Es erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. In dieser Ausgabe:...
Gemeinsam stark für Bildung – Neue Schirmherrschaft mit neuen ProjektländernKonfirmand*innen und Bäcker*innen unterstützen Jugendliche in Malawi, Myanmar und Paraguay PRESSEMITTEILUNG Hannover/Berlin, 14. Juli 2022 Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die...