Im August und September 2020 pausiert unser Bereitschaftstelefon. Weiterhin sind Seelsorger*innen und geschulte Berater*innen aus der Evangelischen Kirche (EKD) für Sie da: Das Seelsorgetelefon der EKD: 0800 111 0 111 (24h) Das Arbeitsseelsorgetelefon des KDA Bayern:...
Unser Kooperationspartner, der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., ruft zum Mitmachen bei der Aktion 5000 Brote auf: Berlin, 16. Juli2020 –Die Aktion „5000 Brote –Konfis backen Brot für die Welt“ findet auch in diesem Jahr statt: Rund um das...
In mehreren Bundesländern gab es in den letzten Wochen Vorstöße aus Politik und Handel, Geschäfte in der zweiten Jahreshälfte 2020 auch ohne rechtlich vorgeschriebenen Anlass zu öffnen. Die regionalen Allianzen für den freien Sonntag haben sich hier stark eingesetzt,...
Ökumenisches Team startet Kampagne #sonntag2020 „Wie ist dein Sonntag 2020?“ fragen die Initiatoren der online-Aktion #sonntag2020, die im Juli gestartet wurde. Das ökumenische Team möchte wissen, wie Menschen die Sonntage während des Lockdowns und danach erlebt...
Am 14. Juni endetet das Konsultationsverfahren für das Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz der Europäischen Kommission, auf das über 1200 Rückmeldungen eingingen. Zahlreiche Institutionen haben ihre Einreichungen veröffentlicht (zB über Twitter). Exemplarisch...
Stellungnahme der kirchlich-gewerkschaftlichen Allianz für den freien Sonntag zu den Angriffen auf den freien Sonntag in der Corona-Krise Die Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen nehmen die Corona-Krise zum Anlass, in ihren Ländern...
Der Europa-Ausschuss hat anlässlich des Beginns der deutschen Ratspräsidentschaft seinen Blog wieder gestartet. Alle 14 Tage stellt er bis Ende 2020 Themen zur Debatte, die im Kontext unserer kirchlichen Arbeit stehen bzw. die uns als Christen beschäftigen. Wir freuen...
Impulspapier des Europäischen Netzwerks Church Action on Labour and Life (CALL) Das Koordinations-Team von CALL hat ein Impulspapier zu Chancen und Herausforderungen für Digitalisierung in Corona-Zeiten herausgebracht. Hier können Sie das Dokument in DEUTSCH oder...
Ellen Prowe, Referentin für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Nordkirche, informiert über das Lieferkettengesetz: Transnationale Unternehmen wälzen die Verluste aus der Corona-Krise auf die schwächsten Glieder in den internationalen Lieferketten ab – mit...
Abrechnung mit einem nationalsozialistischen Begriff in den Kirchen in Deutschland Eingabe an die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 15. Mai 2020 Text der Eingabe: Sehr geehrte Frau Präses! Sehr geehrte Damen und Herren! Die Verfasser dieser...
aus dem ZGV: DEMOKRATIE STÄRKEN Europäisches Diskussionspapier zur Corona-Krise. Arbeitsgruppe diskutiert Rolle europäischer Kirchen Die neu gebildete, europaweite Arbeitsgruppe Bildung, Demokratie und Diversität der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) beschäftigt...
Wir möchten Ihnen das Buch Christus in der Arbeitswelt: Der Sozial- und Kirchenreformer Wilhelm Fahlbusch (1929 bis 2014) von Hans Joachim Schliep vorstellen: Corona macht es offenkundig: Je gefährdeter eine Gesellschaft, desto mehr Zusammenhalt braucht sie. Nicht...
#5000Brote – Das Aktionsjahr kann mit zusätzlichen alternativen Formaten starten Wir freuen uns über jede Gemeinde, die zusammen mit den Bäckern die Aktion 5000 Brote in der ursprünglichen Form umsetzen kann und eine Möglichkeit sieht, Brote für den guten Zweck...
Shopping oder seelische Erbauung? Mehr verkaufsoffene Sonntage, darauf drängt der Einzelhandel in der Coronakrise. Nur so könnten die entstandenen Verluste aufgefangen werden. Ein alter Konflikt bricht neu auf: Denn Kirchen, Gewerkschaften und die Mehrzahl der...
Das europäische Netzwerk von Kirchen und christlichen NGOs EURODIACONIA hatte zusammen mit weiteren NGOs eine Erklärung veröffentlicht, in der die europäischen Institutionen und die Regierungen der Mitgliedstaaten aufgefordert werden, die COVID-19-Krise als eine...
aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV): Sonderausgabe zum Thema Corona-Pandemie Liebe Leserinnen und Leser, seit Wochen hält die Menschheit den Atem an. Die COVID-19-Krise mit geradezu biblischem Ausmaß hat unsere Welt fest im Griff. Alle Kontinente...
aus dem KDA Baden: „Gemeinsam die Zukunft des Lebens gestalten“ Von Heidelberg nach Mannheim: Pfarrer Maximilian Heßlein ist neuer Wirtschafts- und Sozialpfarrer beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt. Maximilian Heßlein hat in der letzten Woche seinen Dienst...
Der Bundesausschuss Arbeit und Technik stellt seine Thesen ARBEITSWELT 4.0 jetzt auch in Englisch zur Verfügung. Wir laden Sie ein, die Dokumente in Englisch und Deutsch herunterzuladen. Für den Bundesausschuss Arbeit und Technik: Matthias Jung, Nina Golf und Romeo...
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Mainz sucht zum nächstmöglichen Termin: Referent*in für städtische und stadtnahe Räume (m/w/d) im Referat Ländliche und städtische Räume Die 50 %-Stelle (19,5 Wochenstunden)...
Um ihre Einbußen auszugleichen, sollen Einzelhändler aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland bis zum Jahresende an sieben Tagen in der Woche öffnen dürfen. Doch das Rütteln am freien Sonntag stößt auf heftige Kritik. “Generalangriff auf Verfassung und...