IMPULSE, ANDACHTEN UND GEBETE

für die Arbeitswelt

Mit spirituellen Impulsen, Andachten und Gebeten laden wir Sie ein, kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen.

Halbzeit-Andacht: Selbstfürsorge

Zwischen ein- und viermal schauen Menschen am Tag in den Spiegel. Und Sie? Haben Sie heute schon in den Spiegel geschaut? Wer in den Spiegel schaut, sieht sich selbst und ist je nach Tageszeit und Verfassung mehr oder weniger zufrieden mit dem, was er dort erblickt. Der Spiegel hilft, das eine oder andere an der Frisur, im Gesicht oder an der Kleidung zu richten. Im Märchen steht der Spiegel oft in Verbindung mit Wahrheit und Selbsterkenntnis. Der Spiegel als Tor zum Inneren des Menschen, zur ganzheitlichen Erkenntnis.

Andacht: Pflege als Berufung

Beim Vorbereiten der Schulbrote für die Kinder geht mir durch den Kopf, auf welche Situationen und Menschen ich heute treffen werde. Mein Beruf als Pflegerische Leitung ist ein Beruf am Menschen, der persönlicher nicht sein kann. Und neben dem Organisieren und Leiten ist die Kommunikation auf Augenhöhe wichtig.

Andacht: Keine angenehme Aufgabe, wirklich nicht

Ich räume meinen Schreibtisch auf. Eine kleine Karte fällt mir in die Hände. Eine TÜV-Plakette ist dort abgebildet mit einem Satz: Prüft alles und behaltet das Gute. Die Jahreslosung aus dem 1.Thessalonischerbrief. Im Januar habe ich sie bekommen und beiseitegelegt. „Wer weiß, wofür ich sie nochmal gebrauchen kann?“ habe ich dabei gedacht.

Spirituelle Impulse

Halbzeit: Mache dich auf

Halbzeit: Mache dich auf

In diesen Tagen verabschieden wir uns vom alten Kirchenjahr und beginnen ein neues. Am 1. Advent beginnt eine besondere Zeit, es ist die Zeit der Erwartung, der Ankunft und der Zukunft. Für viele von Ihnen vielleicht auch eine besonders anstrengende Zeit in den Betrieben und Geschäften, in denen noch vielen Aufgaben erledigt werden sollen. Auf der anderen Seite möchten Sie sich vielleicht etwas Zeit nehmen für Ihre Lieben, für sich selbst und für Gott.

mehr lesen
Wortmeldung Dezember 2021: Advent, Advent – kein Lichtlein brennt?

Wortmeldung Dezember 2021: Advent, Advent – kein Lichtlein brennt?

Advent, Advent – kein Lichtlein brennt? Seit Wochen ist von Lieferengpässen die Rede und manche sehen Weihnachten gefährdet, weil nicht wie gewohnt alles auf Anhieb geliefert wird. Diese Gefahr muss differenzierter betrachtet werden. Die Wartezeiten für Autos sind wegen des Chipmangels seit Monaten schon sehr lang. Allerdings liegt bei vielen Familien die ich kenne ohnehin kein neuer VW ID.3 unter dem Baum, sondern eher ein Spielzeugauto für Kinder oder Enkel.

mehr lesen
Halbzeit: Mütend

Halbzeit: Mütend

„Mütend“ – so wird inzwischen der Gemütszustand vieler in unserem Land nach bald zwei Jahren Corona beschrieben. „Mütend“ – eine Mischung aus „müde“ und „wütend“. Müde angesichts von Arbeitstagen, die an Normalität vermissen lassen, ob in der Dauerschleife der Videokonferenzen, den Schutzroutinen am Arbeitsplatz mit Maskenpflicht, 3G-Kontrollen und Hygienemaßnahmen für sich und Schutzbefohlene.

mehr lesen
Spiritueller Impuls aus dem Buch 7×7 Morgenbriefing für Führungskräfte

Spiritueller Impuls aus dem Buch 7×7 Morgenbriefing für Führungskräfte

Mit 33 Jahren machte er sich selbständig und baute ein beachtliches Unternehmen auf, daneben eine große Villa für die Familie. Mit 62 Jahren hörte sein Herz auf zu schlagen. Die Söhne hatten kein Interesse, die Firma zu übernehmen. Sie spekulierten auf den Erlös des Verkaufs. Vom Unternehmen gibt es nur noch eine schicke Homepage, aber niemand ist mehr erreichbar. Das Firmengelände gleicht einer Geisterstadt. Ein abruptes Ende von großem Einsatz an Lebensenergie.

mehr lesen
Gebete – Mensch und Arbeit

Gebete – Mensch und Arbeit

Die Gebete sind ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Von montags bis freitags veröffentlichen wir diese kurzen Gebete und spirituellen Impulse bei Pinterest. Besuchen Sie uns doch dort einmal: https://www.pinterest.de/kwa_ekd/

mehr lesen
Halbzeit: Stückwerke

Halbzeit: Stückwerke

Ich stehe im Bad vor dem Spiegel und creme mein Gesicht ein. Es war ein langer und arbeitsreicher Tag. Dementsprechend müde Augen blicken mir aus meinem Spiegelbild entgegen. In ihnen erkenne ich, was mich zurzeit beschäftigt: Das tolle Projekt, das ins Stocken geraten ist und nun frische Ideen und neuen Schwung braucht.

mehr lesen
Halbzeit: Mühselig und beladen

Halbzeit: Mühselig und beladen

Mühselig und beladen. Ein kleiner, weißer Kastenwagen steht mit laufendem Motor in der Straße, der Warnblinker ist an, die Hecktüren sind offen. Zunächst ist niemand zu sehen. Plötzlich kommt ein Mann hektisch aus einem Hauseingang. Mit zwei Paketen auf dem Arm macht er sich auf zum nächsten Hauseingang. Kurz darauf kommt er ohne Päckchen zurück, läuft zum Auto, um sich mit weiteren Paketen zu beladen und wieder auf den Weg zu den nächsten Hauseingängen in der Straße zu machen.

mehr lesen
Halbzeit: Träume haben und Träume leben

Halbzeit: Träume haben und Träume leben

Mein Enkel (4) beobachtet gerne Menschen bei der Arbeit. „Richtige Arbeit“, nicht PC oder Besprechungen. Und er will auch mal arbeiten: als Polizist, Feuerwehrmann, Ninja und Baggerfahrer, so ungefähr in der Reihenfolge. Und wenn wir kochen, will er Koch werden. Kinderträume, könnte man denken und weiter zur Tagesordnung übergehen. Aber sind das nicht tolle Träume, die dieser kleine Mensch da ausspricht? Was sagen sie aus über sein Vertrauen in sich selbst und in die Welt?

mehr lesen
Halbzeit: Nicht so wichtig?

Halbzeit: Nicht so wichtig?

Wer ist mehr wert – der Abteilungsleiter oder die Reinigungskraft?Sieht man am Lohn, wieviel Wertschätzung eine Arbeit erfährt? Und müssten dann nicht gerade Pflegekräfte besser bezahlt werden?Die Corona-Pandemie hat das Brennglas auf so manchen Missstand gerichtet:

mehr lesen
Halbzeit: Wer kennt mich und weshalb?

Halbzeit: Wer kennt mich und weshalb?

Daten sind scheinbar gut für das Geschäft. Jedenfalls zahlt es sich für Unternehmen, die viele Kundendaten besitzen, auch finanziell gut aus. Aber auch Daten von Mitarbeitenden vom Gesundheitsprofil bis hin zu Gemütsregungen können für ein Unternehmen sehr interessant sein. Schon bei der Stellenbesetzung werden Daten manchmal mit einbezogen, die nicht im Bewerbungsschreiben, aber an anderen öffentlichen Orten im großen Netzwerk hinterlegt sind.

mehr lesen

KWA auf Facebook

Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.

KWA auf Youtube

Abonnieren Sie unseren Kanal mit Filmen zu unseren Themenfeldern, Aktionen und Kampagnen.

KWA auf Pinterest

Folgen Sie uns auf Pinterest. Wir pinnen dort jeden Tag viele spirituelle Impulse für die Arbeitswelt. 

KWA-Newsletter