Podcast Die Zukunft der Arbeit denken | New Work „Die Zukunft der Arbeit denken“ heißt die produzierte Podcast-Reihe des ökumenischen Teams “Kirche in der Arbeitswelt”. Im fünften Beitrag wird die Bedeutung von New Work näher beleuchtet. Produzentinnen...
Der Podcast Handwerk und Kirche informiert! In diesem Podcast hören Sie Interviews mit Persönlichkeiten aus Handwerk und Kirche. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns über Ihr Feedback zum Podcast, und vielleicht kommen aus diesen...
Der Podcast Handwerk und Kirche informiert! In diesem Podcast hören Sie Interviews mit Persönlichkeiten aus Handwerk und Kirche. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns über Ihr Feedback zum Podcast, und vielleicht kommen aus diesen...
Das Motto des DGB zum Tag der Arbeit 2022 lautet: „GeMAInsam Zukunft gestalten“ Vertrauen ist eine Frage der Perspektive und der Bedürfnisse. Je nach Situation, in der wir uns bewegen, entsteht oder verschwindet Vertrauen. Das spiegelt sich fast jeden Tag in der...
Das Schwerpunktthema ist Weiterbildung. Weiterbildung! Ja, unbedingt! Immerwährendes Lernen auch im Erwachsenenalter scheint selbstverständlich. Aber der Grat ist schmal: welche Inhalte sind auch morgen noch relevant? Können wir heute sagen, welche Weiterbildung den...
Wie sieht ein Bewerbungsgespräch bei Jesus aus? In einem Gottesdienstvorschlag zum 1. Mai stellt Peter Lysy, stellvertretender kda-Leiter und Pfarrer, so ein Gespräch zwischen Jesus und Petrus dar. Vorstellungsgespräche – wer kennt sie nicht? Das Vorbereiten auf die...
Sonntag, 1. Mai 2022. Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden Es kommt nicht oft vor, dass der Sonntag und der „Tag der Arbeit“ auf ein und denselben Tag fallen. 2022 ist dies der Fall. Wir haben uns deshalb zum 1. Mai in diesem Jahr Gedanken gemacht und in einer...
Ostern im Krieg – Von der Auferstehung ins Leben Aufstehen gegen den Krieg, dies kann doch nur Ostern 2022 bedeuten. Auferstehung aus Ruinen, als Kraft der Versöhnung, als Botschaft des Friedens. Das Licht der ersten Sonnenstrahlen am frühen Morgen ist heller...
Der Podcast Handwerk und Kirche informiert! In diesem Podcast hören Sie Interviews mit Persönlichkeiten aus Handwerk und Kirche. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns über Ihr Feedback zum Podcast, und vielleicht kommen aus diesen...
Vertrauen ist Gefühl, eine subjektive Überzeugung, Glaube. Vielleicht auch eine Haltung. In jedem Falle ist Vertrauen ein humanes „Scharnier“ individueller Beziehungen und gesellschaftlicher Verhältnisse. Wenn es aus den Angeln gehoben wird, entsteht Misstrauen.Der...
Sonntag, 1. Mai 2022. Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden Es kommt nicht oft vor, dass der Sonntag und der „Tag der Arbeit“ auf ein und denselben Tag fallen. 2022 ist dies der Fall. Wir haben uns deshalb zum 1. Mai in diesem Jahr Gedanken gemacht und in einer...
Der Podcast Handwerk und Kirche informiert! In unserem Podcast hören Sie Interviews mit Persönlichkeiten aus Handwerk und Kirche. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns über Ihr Feedback zum Podcast, und vielleicht kommen aus diesen...
Mitbestimmen! Betriebsrat und Mitarbeitervertretung werden neu gewählt Sie haben ein offenes Ohr für Probleme, sind Krisenmanager und Trostspenderin, führen harte Verhandlungen und bringen konstruktive Ideen ein. Egal ob im Unternehmen, bei Diakonie oder Kirche – die...
Der Podcast Handwerk und Kirche informiert! In unserem Podcast hören Sie Interviews mit Persönlichkeiten aus Handwerk und Kirche. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns über Ihr Feedback zum Podcast, und vielleicht kommen aus diesen...
Podcast Die Zukunft der Arbeit denken | Betriebsratswahlen „Die Zukunft der Arbeit denken“ heißt die ökumenisch produzierte Podcast-Reihe, in der gerade der vierte Beitrag erschienen ist. Dieser greift das Thema Betriebsratswahlen auf. Produzentinnen sind Stefanie...
Mitbestimmen! Betriebsrat und Mitarbeitervertretung werden neu gewählt Sie haben ein offenes Ohr für Probleme, sind Krisenmanager und Trostspenderin, führen harte Verhandlungen und bringen konstruktive Ideen ein. Egal ob im Unternehmen, bei Diakonie oder Kirche – die...
Zehn Jahre lang, von 2005 bis 2015, war Jens Böhrnsen Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen. Mittlerweile ist der SPD-Politiker, Jurist und frühere Verwaltungsrichter im Ruhestand, doch dabei vielfältig ehrenamtlich engagiert, unter anderem im forum Kirche und in...
Mitbestimmen! Betriebsrat und Mitarbeitervertretung werden neu gewählt Sie haben ein offenes Ohr für Probleme, sind Krisenmanager und Trostspenderin, führen harte Verhandlungen und bringen konstruktive Ideen ein. Egal ob im Unternehmen, bei Diakonie oder Kirche – die...
HEILSBRONN/NÜRNBERG. Gemeinsam mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn veröffentlicht der kda Bayern ein methodisch abwechslungsreiches Unterrichtskonzept zur Geschichte und Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags. Es kann an (Berufs-)Schulen, im...
Der Herausgeberin und den Herausgebern der Festschrift für Günter Brakelmann ist es ein Anliegen, das Profil seiner wissenschaftlich-politischen Arbeit zu erinnern, aufzunehmen und weiterzuführen. Diese Ausgabe von epd Dokumentation mit eindrücklichen Würdigungen...