Hannover, den 24.09.2021: „Egal ob Jamaika, Ampel oder Rot-Rot-Grün – Hartz IV muss reformiert werden!“ Kommt das Ende von Hartz IV, wie wir es kennen? Vor der Bundestagswahl 2021 kündigen die fünf Parteien, die Aussicht auf eine Regierungsbeteiligung haben,...
Auf die Plätze, fertig – MEHL! Aktion 5000 Brote startet wieder zum Erntedankfest Berlin/Hannover, 24.09.2021: Von Erntedank bis zum 1. Advent läuft die heiße Phase der „Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Gemeinsam rufen die evangelischen...
Parteien unterstützen KWA-Vorschläge für ein „Jobcenter der Zukunft“ Kommt das Ende von Hartz IV, wie wir es kennen? Die Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des KWA zeigen, dass Reformen bevorstehen. Egal ob Ampel, Jamaika oder Rot-Rot-Grün – nach der...
HANNOVER, 20.09.2021 – Der Bundesverband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) lud am Freitag zum FORUM rund um das Thema „Solidarische Zukunftssicherung“ ein. Auf der digitalen Veranstaltung wurden nicht nur Fragen der Zukunftsfähigkeit unserer sozialen...
Wechsel in der AEU-Geschäftsführung zum 1. Januar 2022 – Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer verlegt Sitz von Karlsruhe nach Berlin Peter Friedrich wird neuer Geschäftsführer des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland e. V. (AEU). Der 1979 in...
NÜRNBERG/MÜNCHEN. Kirche und Automobilindustrie – wie passt das zusammen? Mit einem mobilen Treffpunkt in Form eines Reisebusses werden die Christen in der Automobilindustrie (CAI) am Eingang West des Messegeländes auf der internationalen Automobilmesse IAA 2021, die...
Gewerkschaften und kirchliche Verbände gemeinsam gegen die Angriffe auf den arbeitsfreien Sonntag Die Allianz für den freien Sonntag, zu der sich die Gewerkschaft ver.di sowie katholische und evangelische Arbeitnehmerorganisationen zusammengeschlossen haben, warnt vor...
Ende Juli fand in Bad Boll eine große Tagung zum Thema „Churches for Future – Kirche als Motor für Klimagerechtigkeit!?“ statt, bei der ein Appell verabschiedet wurde, in dem klare Forderungen an die Ev. Kirche in Württemberg gerichtet sind, ihren Einsatz für...
“Corona-Zeit wie eine Wanderung durch die Wüste” – Bewegende Worte und stimmungsvolle Songs beim Azubi-Gottesdienst 2021 im Michel in Hamburg “Vertraut auf Euch und gebt nicht gleich auf!” Mit diesem Appell spricht Marian Dodd-Omabe in ihrem...
Führungsverantwortliche aus Kirche und Diakonie diskutieren über notwendige Strategien Ökologische Verträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und eine am Gemeinwohl orientierte Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Bausteine, um kirchliche Einrichtungen und Organisationen...
Gabriele Hiller-Ohm, SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, hat sich am 27. Juli 2021 per Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der „Allianz für den freien Sonntag“ ausgetauscht. Dabei bekräftigte Frau Hiller-Ohm...
25. Juni 2021. Die Allianz für den freien Sonntag wendet sich vor der Bundestagswahl in einem offenen Brief an die Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und Grünen mit der Aufforderung, sich für die Bewahrung des grundgesetzlich garantierten...
Die Idee des HDE, den Sonntag im Handel für den Rest von 2021 einfach mal abzuschaffen, stieß auf heftigen Widerstand. Dazu Gudrun Nolte, KWA-Vorsitzende: „Der KWA steht als Träger der Allianz für den freien Sonntag hinter der Stellungnahme von unserem Partnern von...
Hannover, 10.06.2021 P R E S S E M I T T E I L U N G: Motivieren statt bestrafen – Ideen für das Jobcenter der Zukunft Heute erscheint der Report „Jobcenter der Zukunft“. Der Evangelische Verband KWA hat dafür in 16 deutschen Städten Praxis-Expert*innen danach...
Die Europäische Kommission, der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben sich nach längeren Anlaufschwierigkeiten auf ein umfassendes Finanzpaket von über 1,8 Billionen Euro geeinigt, mit dem die EU über verschiedene Förderprogramme und -instrumente die...
Berlin/Hannover, 12.05.2021 AKTION 5000 BROTE – Köstlicher Duft liegt in der Luft, wenn die Brote aus dem Ofen gezogen werden! Brote, die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen Landeskirchen zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten backen. Das haben...
Nur ein soziales Europa ist ein zukunftsfähiges Europa Keine halben Sachen mehr – auch nicht in Europa „Die Bereiche Pflege, Fleischindustrie oder Erntehilfe sind ohne Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern in Deutschland kaum mehr denkbar. Die...
Hannover, 29. April 2021 Keine halben Sachen mehr! Solidarität ist Zukunft, DGB-Motto zum 01. Mai „Wir müssen die Bedingungen in der Pflege, in der Fleischindustrie und in der Ernte im Blick behalten.“ Dazu fordert der Evangelische Verband...
Hannover, 10.06.2021 P R E S S E M I T T E I L U N G: Motivieren statt bestrafen – Ideen für das Jobcenter der Zukunft Heute erscheint der Report „Jobcenter der Zukunft“. Der Evangelische Verband KWA hat dafür in 16 deutschen Städten Praxis-Expert*innen danach...
1700 Jahre Sonntagsruhe Zeit zum Beten, Zeit zum Bummeln Am 3. März 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum freien Tag. Der Sieben-Tage-Rhythmus hatte sich da bereits bewährt. Einmal in der Woche braucht der Mensch wohl eine Pause – und faulenzen...