Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen....
Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen arbeiten in...
In der politischen Diskussion um das Bürgergeld wird ein „heißer Herbst“ erwartet – so hatte es CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann angekündigt. Gemeinsam mit unseren Partnern im kda Bayern greifen wir diese Debatte auf und setzen einen klaren Akzent: Bildung muss...
Über den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt es seit vielen Jahren den „Zentralen Besprechungskreis Kirche und Handwerk“, in dem sich Vertreterinnen und Vertreter beider Seiten regelmäßig austauschen. Dieses Mal führte der Weg nach München – zu einem...
Alle sechs Jahre werden bei den Sozialwahlen die Vertreter*innen der Versicherten in die Gremien der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung gewählt – zuletzt 2023. Trotz ihrer Bedeutung wird die drittgrößte Abstimmung des Landes und die in den Gremien...
Pfarrer Peter Lysy, Leiter des kda Bayern, fordert einen „Bildungsvorrang“ bei der anstehenden Reform der Jobcenter MÜNCHEN. In den Jobcentern soll künftig wieder ein scharfer Wind wehen. Die Bundesregierung möchte nach der Sommerpause eine Reform der Grundsicherung...
Seit dem 1. Juli 2025 verstärkt Diana Bauer-Herrmann das Team des KWA. Mit ihrem Hintergrund in Hotellerie, Marketing und Veranstaltungsmanagement übernimmt sie ab sofort die Bereiche Kommunikation, Veranstaltungsplanung sowie Assistenz. Sie freut sich darauf, ihre...
PRESSEINFORMATION Hannover, 02. Juli 2025: Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) begrüßt die Empfehlung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro zu...
PRESSEMITTEILUNG KDA BAYERN NÜRNBERG. Vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 vernetzt das Nürnberg Digital Festival Menschen und Organisationen zur digitalen Transformation. Mit dabei ist in diesem Jahr auch der „Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt“ (kda Bayern). Am 7. Juli...
Der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA), der gemeinsam mit Kolping und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) bei den Sozialwahlen antritt, freut sich über eine...
„Menschen in Grundsicherung brauchen echte Teilhabe, nicht noch mehr Ausgrenzung“ Die frisch gewählte Bundesregierung möchte das Bürgergeld abschaffen – ein Vorhaben, das hilfsbedürftige Menschen in Deutschland hart treffen könnte. Der Kirchliche Dienst in der...
Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD ein gemeinsames Regierungsprogramm vorgelegt. Mit Blick auf die finanzielle Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme zeich-net sich eine unzureichende Entlastung für die Versicherten ab. Die soziale...
Donnerstag, 01.05.2025 KWA am EKD-Gemeinschaftsstand zum Thema Thema: Arbeits- und Berufsseelsorge – „Wir haben ein offenes Ohr“ & Prekäre ArbeitUhrzeit: 10:00 – 18:00 UhrStandort: Messehalle 6-D05, Halle 5 Pantomime auf der Bühne am Gemeinschaftsstand der...
Massive Gefahr für die Gesundheit der Beschäftigten: Sonntagsallianz warnt vor radikalen Plänen zur Arbeitszeitflexibilisierung Hannover/Köln/Berlin/München, 31. März 2025Die Allianz für den freien Sonntag schlägt Alarm: Die aktuellen Überlegungen von CDU/CSU und SPD,...
Ein tragisches Ereignis erschüttert die Handwerksgemeinschaft: Die Schreinerei Güttler in Lindenfels/Glattbach wurde durch einen verheerenden Brand völlig zerstört. Eine Familie, die mit Leidenschaft und Tradition ihr Handwerk lebt, steht nun vor dem Nichts. Doch wir...
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown: Der kda Bayern blickt auf die Veränderungen in der Arbeitswelt Vor fünf Jahren veränderte die Corona-Pandemie schlagartig unser aller Leben. Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und Home-Office prägten den Alltag – besonders in...
Erstmals war der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München vertreten und konnte sich dort mit einem eigenen Stand im Forum Zukunft Handwerk präsentieren. Vom 12. bis 13. März 2025 waren unsere...
Über uns: Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) verbindet die Expertise aus Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt, um gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mitzugestalten. Mit einem breiten Netzwerk und vielfältigen Projekten setzen wir...
Pressemitteilung, 06.03.2025 Frauenmonat März: „Schwungvoll statt schachmatt!“ kda Bayern widmet sich der Gesundheit von Frauen am Arbeitsplatz NÜRNBERG. Ob Internationaler Frauentag am 8. März oder Equal Pay Day: Der Monat März ist traditionell gefüllt mit...
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Holger Utermann. Holger war zunächst in Brunsbüttel für den KDA tätig, bevor er nach Hamburg wechselte. Hier arbeitete er engagiert mit Betrieben, Betriebsräten und Gewerkschaften und baute zahlreiche Kontakte auf. Als...